Das Kalbsherz enthält kaum Fett und ist von der Struktur her eher fest. Sobald es gegart ist, wird es super zart, sehr geschmackvoll und erinnert kaum noch an eine Innerei. Ein echter Festschmaus eben. Die Küche kennt zahlreiche Rezepte, die über viele Generationen weitergegeben wurden. Dabei ist das Herz vom Weidekalb sowohl zum Kurzbraten, Kochen oder Schmoren geeignet. Vor allem das Kurzbraten fördert die Zartheit des Fleisches. Immer öfter stehen Innereien hierzulande wieder im Fokus von Koch- und Grillfans, denn dabei handelt es sich um hochwertige Lebensmittel, die, richtig zubereitet, eine wahre Delikatesse sind. Innereien unterstützen eine fettarme und gesunde Ernährung. Das magere und kalorienarme Fleisch punktetet vor allem bei Gourmets, weil es besonders ist. Kalieber kauft bei den Landwirten die ganzen Tiere und beschränkt sich nicht nur auf Rücken oder Filets. Bei der Idee der Ganztierverwertung (From Nose to Tail) geht es darum, alle Teile des Tieres zu verwerten.Kalieber-Weidekälber stammen allesamt aus muttergebundener Aufzucht und wachsen, je nach Rasse und Landwirt, entweder gänzlich zusammen mit der Mutterkuh in einer Mutterkuh- bzw. Milchkuhherde auf oder später im Herdenverband mit Altersgenossen. Geschlachtet werden die Tiere in einem Alter von bis zu 8 Monaten.Dabei sorgt das Konzept in vielerlei Hinsicht für mehr Tierwohl. Denn Muttermilch, Weidehaltung und Herdenverband sorgen für ein behütetes Heranwachsen der Tiere. Dabei ernährt sich das Kalb fast ausschließlich von Muttermilch und naturbelassenem Grünfutter. Hinweis:Die angegebene Menge entspricht einem Kalbsherz. Da es sich hier um ein Naturprodukt handelt, die
Weidekälber
immer unterschiedlich groß sind, kann das Gewicht ein wenig variieren!
von 9,95 € bis 17,91 €
Inhalt
(≙ Versandgewicht
): von 500 bis 900 g
(19,90 €
* / kg)
Diese Zwiebelbrot-Brotbackmischung aus Dinkel und Norddeutschem Champagnerroggen ist schnell zubereitet und ideal fürs Buffet. Die alten Getreidesorten von Schulze Westerhoff sind super lecker und haben wertvolle Inhaltsstoffe. Alle Mehle und Backmischungen sind frei von Zusatzstoffen und auch deshalb so ursprünglich 5 Minuten Zubereitung, 60 Backen, 10 Minuten nachbacken. Ihr braucht noch 1 Würfel Hefe, 500 ml Wasser und 2 Esslöffel Essig.
Blitzschnell und mit wenigen Handgriffen ein leckeres und gesundes Brot backen? Das geht – mit dem Blitzbrot von Schulze Westerhoff!Emmer und Dinkel – die alten Getreidesorten von Schulze Westerhoff sind super lecker und haben wertvolle Inhaltsstoffe. Alle Mehle und Backmischungen sind frei von Zusatzstoffen und auch deshalb so ursprünglich.5 Minuten Zubereitung, 60 Minuten backen, 10 Minuten nachbacken. Ihr braucht zusätzlich lediglich 1 Würfel Hefe, 450 ml Wasser und 2 Esslöffel Essig.
Griechische, schwarze Oliven aus Argolis – wunderbar fruchtig und aromatisch. Die ungewöhnlich großen Pflaumenoliven der Region sind in ganz Griechenland berühmt und unter Feinschmeckern in der ganzen Welt geliebt und geschätzt. 100 % Natur!Die Oliven kommen aus integrierter Landwirtschaft in Argolis auf der östlichen Peloponnes. Seit 1991 kultiviert Nasias Familie unweit der Ruinen des antiken Mykene und der Städte Argos und Nafplion ihre Haine mit Respekt vor den fragilen Ökosystemen und der über Jahrtausende gewachsenen Kulturlandschaft, die sie ernährt. Der nachhaltigen Pflege der Böden und der Biodiversität ihrer Olivenhaine widmen sich alle Familienmitglieder mit ebensolcher Leidenschaft wie der kulinarischen Qualität der Früchte ihrer Ölbäume. Natürlich entbittert und geritzt.Ohne Zusatz- und Konservierungsstoffe.
Das Dry Aged T-Bone Steak vom Angus ist ein besonderes Geschmackserlebnis, das Rumpsteak und Filet vereint. Mit seinem stattlichen Gewicht macht es problemlos 2 bis 3 Personen satt – teilen erlaubt!Das Fleisch stammt von Angus-Rindern aus extensiver Weidehaltung und durfte 35 Tage am Knochen in der Reifekammer reifen. Die Trockenreifung sorgt für komprimierten Geschmack bei maximaler Zartheit. Auch die Rinderrasse selbst und ihre besondere Haltung machen das T-Bone Steak zu einem Premium-Leckerbissen.Das Fleisch hat eine feinfaserige Struktur, gute intramuskuläre Fetteinlagerungen, eine ausgeprägte Marmorierung und eine kräftige rote Farbe. Es ist reich an ungesättigten Fettsäuren und hat einen nussig-intensiven Eigengeschmack. Der namensgebende T-Knochen, der das T-Bone Steak in Rumpsteak und Filet teilt, intensiviert den Geschmack bei der Zubereitung.Das Dry Aged T-Bone Steak vom Angus überzeugt mit einem perfekten Garverhalten. Ob in der Pfanne oder auf dem Grill - es lässt sich hervorragend zubereiten, verliert kaum Wasser und behält seine Form.Unsere Empfehlung:Das Dry Aged T-Bone Steak vom Angus eignet sich zum Kurzbraten und Grillen, sollte aber aufgrund seiner beachtlichen Maße vor- oder nachgegart werden. Der Fettdeckel mit der darunter liegenden Sehne wird zuvor im Abstand von etwa 1 cm eingeschnitten. Filet und Rumpsteak werden erst nach der Zubereitung mit einem Messer vom Knochen gelöst. Am besten schmeckt das fertige T-Bone Steak vom Galloway möglichst schlicht gewürzt mit gutem Salz und etwas Pfeffer.Bei starker Hitze wird das Dry Aged T-Bone Steak zunächst stehend für etwa 2 Minuten auf dem Fettdeckel, danach von beiden Seiten scharf angebraten. Im Ofen oder auf der indirekten Grillzone bei ca. 130 °C wird es im Anschluss gargezogen, bis es die gewünschte Kerntemperatur hat.Rückwärts gegart wird es im Ofen bei etwa 100 °C bis zur gewünschten Kerntemperatur. Im Anschluss wird es in der Pfanne oder auf dem Grill von jeder Seite kurz scharf angebraten, damit sich eine schöne Kruste bildet.Gut zu wissen:Unser Dry Aged T-Bone Steak ist etwa 4 cm dick, wird mit Knochen aus dem Rinderrücken (flaches Roastbeef) geschnitten und stammt damit vom Hinterviertel.Das T-Bone Steak wird auch als kleiner Bruder des Porterhouse Steaks bezeichnet, da es etwas kleineren Filetanteil hat.Hinweis:Die angegebene Menge entspricht 1 T-Bone Steak. Da es sich hierbei um ein Naturprodukt handelt, die Rinder immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!
Ein Tafelspitz vom Weidekalb ist immer ein ganz besonderes Kalieber. Denn dort ist das eh saftige und zarte Kalbsfleisch besonders mager.Die einen lieben das zarte Geschmackserlebnis, die anderen nicht. Der in aller Welt bekannte Klassiker mit dutzenden unterschiedlichen Bezeichnungen überzeugt als universelles Fleischstück: Kochen, schmoren, braten oder grillen – der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Kalieber-Weidekälber stammen aus muttergebundener Aufzucht und wachsen, je nach Rasse und Landwirt, entweder gänzlich zusammen mit der Mutterkuh in einer Mutterkuh- bzw. Milchkuhherde auf oder später im Herdenverband mit Altersgenossen. Geschlachtet werden die Tiere in einem Alter von bis zu 8 Monaten.Tierwohl wird bei dieser Art der Aufzucht großgeschrieben, da Muttermilch, Weidehaltung und Herdenverband für ein behütetes Heranwachsen der Tiere sorgen. Dabei ernährt sich das Kalb fast ausschließlich von Muttermilch und naturbelassenem Grünfutter. Unsere Empfehlung:Der Tafelspitz ist ein klassisches Stück für einen langsam gegarten und sehr zarten Braten, der gekocht oder geschmort wird. Bekannt ist er vor allem als Gericht der Wiener Küche mit Meerrettichsoße. Dafür wird er im Ganzen zusammen mit Wurzelgemüse sanft in Salzwasser gekocht und anschließend in Scheiben geschnitten. Aus der Brühe lässt sich dann mit fein geriebenem Meerrettich eine kräftige Soße ziehen. Dazu passen Salzkartoffeln perfekt.Gut zu wissen:Unser Tafelspitz vom Weidekalb wird aus dem vorderen Schwanzstück des Kalbs geschnitten, das an die Hüfte grenzt, und stammt damit aus dem Hinterviertel des Kalbs. Er hat die typische spitz zulaufende Form und ist so ebenfalls als Tafelstück, Rosenspitz oder Schwanzstück bekannt.In Südamerika, vor allen in Brasilien, wird Tafelspitz auch als Steaks gebraten bzw. gegrillt. Als Piccanha wird er auf einem Spieß zubereitet, der dann am Tisch vor den Augen der hungrigen Meute herunter geschnitten wird. Für diese Zubereitungsart verbleibt der schützende Fettdeckel am Fleisch, damit der magere Tafelspitz nicht austrocknet.Hinweis:Die angegebene Menge entspricht 1 Stück Tafelspitz. Da es sich hierbei um ein Naturprodukt handelt, die Weidekälber immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!
Das Bürgermeisterstück vom Angus-Rind, auch Tri-Tip genannt, lässt sich auf verschiedenste Arten zubereiten und begeistert dabei immer wieder mit seiner unvergleichlichen Zartheit. Fleisch vom Deutsch Angus ist das Highlight auf dem Grill oder in der Pfanne! Denn durch das langsame und stressfreie Wachstum, naturbelassenes Grünfutter und die tägliche Bewegung überzeugt das Angus-Rind mit feinfaserigem, wunderbar marmoriertem Fleisch mit einmaliger Qualität. Das Fleisch ist sehr zart, von kräftiger roter Farbe und von feinen Fettäderchen durchzogen. Zubereitung:Da es sich beim Bürgermeisterstück fast ausschließlich um Muskelfleisch mit einem hohen Bindegewebsanteil handelt, ist es perfekt für die Zubereitung als Schmorgericht wie Braten oder Rouladen geeignet. Auch als Fonduefleisch und Geschnetzeltes macht sich dieser Angus-Zuschnitt hervorragend, da das Fleisch aufgrund seiner hohen Qualität beim Kurzbraten nicht so schnell zäh und trocken wird.Als Steak im Ganzen auf dem Grill oder in der Pfanne zubereitet, ist das Bürgermeisterstück vom Angus ebenfalls nicht zu verachten. Dafür wird es zunächst bei starker Hitze von beiden Seiten scharf angebraten und anschließend bei ca. 130 °C im Backofen oder in der indirekten Grillzone bis zur gewünschten Kerntemperatur gargezogen. Nach einer kurzen Ruhezeit wird es dann mit frisch gemahlenem Pfeffer sowie einem guten Salz gewürzt und in dünne Tranchen geschnitten.Besonders zart und aromatisch wird das Bürgermeisterstück vom Angus beim Garen im Wasserbad bei Niedrigtemperatur (sous-vide). Das Tri-Tip wird hier low & slow im Vakuumbeutel zusammen mit Gewürzen oder einer Marinade gegart. Wer eine schöne Kruste möchte, brät es zum Abschluss kurz bei starker Hitze in der Pfanne oder auf dem Grill von jeder Seite kurz scharf an.Gut zu wissen:Unser Bürgermeisterstück wird aus dem inneren Bereich der Hüfte geschnitten und liegt oberhalb der Kugel und der Keule im hinteren Teil des Rindes. Das Bürgermeisterstück ist auch als Pastorenstück oder Pfaffenstück bekannt, da es aufgrund seines feinen Geschmackes und der Zartheit früher den wichtigen Personen in der Gemeinde, vor allem dem Bürgermeister und dem Pastor/ Pfarrer, vorbehalten war. Aufgrund seiner dreieckigen Form wird der Zuschnitt in den USA auch Tri-Tip genannt und erinnert ebenfalls an eine Haifischflosse.Hinweis:Die angegebene Menge entspricht 1 Stück Tri-Tip. Da es sich hierbei um ein Naturprodukt handelt, die Rinder immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!
Unsere Kalbsleber aus Weidehaltung ist ein besonders zartes Kalieber mit unverwechselbarem Geschmack, das jede und jeder mal probiert haben sollte. Kalbsleber kann auf verschiedene Arten zubereitet werden. Besonders beliebt ist eine gebratene oder gegrillte Leber. Dazu schneidet ihr sie einfach in dünne Scheiben und grillt sie nach Belieben. Würzen und salzen solltet ihr die Leber erst nach dem Braten/Grillen. Daneben wird eine Leber vom Weidekalb oft auch für Geschnetzeltes oder Ragout verwendet. Immer öfter stehen Innereien hierzulande wieder im Fokus von Koch- und Grillfans, denn dabei handelt es sich um hochwertige Lebensmittel, die, richtig zubereitet, eine wahre Delikatesse sind. Innereien unterstützen eine fettarme und gesunde Ernährung. Das magere und kalorienarme Fleisch punktetet vor allem bei Gourmets, weil es besonders ist. Kalieber kauft bei den Landwirten die ganzen Tiere und beschränkt sich nicht nur auf Rücken oder Filets. Bei der Idee der Ganztierverwertung (From Nose to Tail) geht es darum, alle Teile des Tieres zu verwerten.Kalieber-Weidekälber stammen allesamt aus muttergebundener Aufzucht und wachsen, je nach Rasse und Landwirt, entweder gänzlich zusammen mit der Mutterkuh in einer Mutterkuh- bzw. Milchkuhherde auf oder später im Herdenverband mit Altersgenossen. Geschlachtet werden die Tiere in einem Alter von bis zu 8 Monaten.Dabei sorgt das Konzept in vielerlei Hinsicht für mehr Tierwohl. Denn Muttermilch, Weidehaltung und Herdenverband sorgen für ein behütetes Heranwachsen der Tiere. Dabei ernährt sich das Kalb fast ausschließlich von Muttermilch und naturbelassenem Grünfutter. Hinweis:Die angegebene Menge entspricht einem Teilstück einer Kalbsleber. Da es sich hier um ein Naturprodukt handelt, die Schweine immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!
von 14,95 € bis 17,94 €
Inhalt
(≙ Versandgewicht
): von 500 bis 600 g
(29,90 €
* / kg)
Der Koriander-Pfeffer-Speck vom Aktivstall-Schwein ist nicht nur äußerst sexy, sondern auch wahnsinnig lecker. Geschnitten aus dem Rücken (Karree) des Aktivstall-Schweins, dient hier als Grundlage ein Rohstoff aus tiergerechter Haltung mit besonders guter Qualität.Nach traditioneller Kalieber Fleischer Handwerkskunst hergestellt, mit Salz und feinen Gewürzen für einige Wochen gepökelt und langsam luftgetrocknet, entsteht ein aromatischer, geschmacksintensiver und mit einer leichten Fettabdeckung versehener Diamant – an dem nichts mehr durch unnötige Geschmacksverstärker oder künstliche Farbstoffe geschliffen werden muss. Herrlich frisch und pfeffrig, mit feiner Marmorierung, kleinem geschmackgebenden Fettrand und einer ordentlichen Gewürzkruste, lässt das Meisterwerk keine Wünsche offen.Koriander, aromatisch, gestoßener Pfeffer, Luisenhaller Siedesalz aus der Saline in Göttingen, aber auch Kümmel und Wacholderbeeren geben ihren Teil dazu bei, dieses Kalieber unbedingt probieren zu müssen.Den Speck am besten kühl und dunkel lagern. Vor dem Verzehr jedoch am besten aufschneiden und bei Zimmertemperatur genießen, so entfaltet er sein volles Aroma. Ein Genuss für jeden Liebhaber von Schinken, Speck & Bacon.
Diese Sauce ist süß und bringt genau die richtige Menge an Schärfe mit. Neben der leichten Süße sorgen auch fruchtige Aromen sowie ein rauchiger Anteil für einen einmaligen BBQ-Genuss. Der preisgekrönte Klassiker aus den USA eignet sich mit seiner dickflüssigen, sirupartigen Konsistenz ideal für Ribs, Bacon Bombs oder Chicken Wings. Egal, ob Geflügel, Schwein, Rind oder Fisch – dieser Klassiker darf bei keinem Grillevent nicht fehlen. Blues Hog Barbecue entstand, als der Amerikaner Bill Arnold, der in Memphis (Tennessee) aufwuchs, ein Schwein über einem Feuer drehte, und anfing zu tanzen, als ein Yankee zu musizieren begann. Heute gehört der mittlerweile verstorbene Bill Arnold zu einer elitären Gruppe von Vorreitern – 2023 wurde er in die Barbecue Hall of Fame aufgenommen. Glutenfrei.
Ursprünglich und mit viel Energie: Das Schrot-Brot von Schulze Westerhoff macht Lust auf Brot! Und ist unglaublich lecker. Norddeutscher Champagnerroggen und Dinkel – die alten Getreidesorten von Schulze Westerhoff sind super lecker und haben wertvolle Inhaltsstoffe. Alle Mehle und Backmischungen sind frei von Zusatzstoffen und auch deshalb so ursprünglich.10 Minuten Zubereitung, 60 Minuten backenZusätzlich benötigt ihr: 1 Esslöffel Zuckerrübensirup, 1 Würfel Hefe, 500 ml Buttermilch und 100 ml Wasser.
Pelagonia Hot Aivar, ein MUSS auf jedem Esstisch.
Das Mus besteht aus gerösteter, scharfer Paprika sowie Aubergine. Es ist würzig scharf und dabei immer noch fruchtig im Geschmack.
Die Vielfältigkeit ist nicht zu vergessen, denn es passt zu frisch gebackenem Brot oder als Dip zu Käse und Fleisch.
Es verleiht euren Gerichten eine super angenehme und willkommene Schärfe. Ihr mögt es heiß? Dann solltet ihr Hot Aivar testen!
Unvergleichlich zart und immer ein Genuss: Das Bürgermeisterstück vom Limousin-Rind, das auch Tri-Tip genannt wird. Zubereiten lässt sich das Bürgermeisterstück auf die unterschiedlichsten Arten. Ihr entscheidet, womit ihr eure Gäste vom Hocker haut! Durch das langsame und stressfreie Wachstum, naturbelassenes Grünfutter und die tägliche Bewegung überzeugt das Limousin-Rind mit feinfaserigem, wunderbar marmoriertem Fleisch mit einmaliger Qualität. Das Fleisch ist sehr zart, von kräftiger roter Farbe und von feinen Fettäderchen durchzogen. Die ursprünglich aus Frankreich stammenden Limousin-Rinder waren um das Jahr 1950 herum fast ausgestorben. Heute sind die rotbraunen Rinder an vielen Orten auf der Welt zu finden und sorgen mit ihrem unglaublich tollen Fleisch für einmaligen Genuss.Zubereitung:Da es sich beim Bürgermeisterstück fast ausschließlich um Muskelfleisch mit einem hohen Bindegewebsanteil handelt, ist es perfekt für die Zubereitung als Schmorgericht wie Braten oder Rouladen geeignet. Auch als Fonduefleisch und Geschnetzeltes macht sich dieser Limousin-Zuschnitt hervorragend, da das Fleisch aufgrund seiner hohen Qualität beim Kurzbraten nicht so schnell zäh und trocken wird.Als Steak im Ganzen auf dem Grill oder in der Pfanne zubereitet, ist das Bürgermeisterstück vom Limousin ebenfalls nicht zu verachten. Dafür wird es zunächst bei starker Hitze von beiden Seiten scharf angebraten und anschließend bei ca. 130 °C im Backofen oder in der indirekten Grillzone bis zur gewünschten Kerntemperatur gargezogen. Nach einer kurzen Ruhezeit wird es dann mit frisch gemahlenem Pfeffer sowie einem guten Salz gewürzt und in dünne Tranchen geschnitten.Besonders zart und aromatisch wird das Bürgermeisterstück vom Limousin beim Garen im Wasserbad bei Niedrigtemperatur (sous-vide). Das Tri-Tip wird hier low & slow im Vakuumbeutel zusammen mit Gewürzen oder einer Marinade gegart. Wer eine schöne Kruste möchte, brät es zum Abschluss kurz bei starker Hitze in der Pfanne oder auf dem Grill von jeder Seite kurz scharf an.Gut zu wissen:Unser Bürgermeisterstück wird aus dem inneren Bereich der Hüfte geschnitten und liegt oberhalb der Kugel und der Keule im hinteren Teil des Rindes. Das Bürgermeisterstück ist auch als Pastorenstück oder Pfaffenstück bekannt, da es aufgrund seines feinen Geschmackes und der Zartheit früher den wichtigen Personen in der Gemeinde, vor allem dem Bürgermeister und dem Pastor/ Pfarrer, vorbehalten war. Aufgrund seiner dreieckigen Form wird der Zuschnitt in den USA auch Tri-Tip genannt und erinnert ebenfalls an eine Haifischflosse.Hinweis:Die angegebene Menge entspricht 1 Stück Tri-Tip. Da es sich hierbei um ein Naturprodukt handelt, die Rinder immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!
Das Dry Aged Cowboy-Steak vom Galloway ist ein echtes Premium-Steak am Knochen und gehört zu den mächtigsten Steaks, die man aus einem Rind schneiden kann.Ideal für Steakliebhaber: Eine feine Marmorierung, intramuskuläre Fetteinlagerungen und die kräftige rote Farbe sorgen für ein unglaublich saftiges Steak, das reich an ungesättigten Fettsäuren ist und einen nussig-intensiven Eigengeschmack hat. Das Cowboy-Steak, aus der Hochrippe geschnitten, überzeugt mit einem perfekten Garverhalten. Es lässt sich hervorragend auf dem Grill mit der Reverse-Methode zubereiten. Kein Wunder, dass es immer mehr Liebhaber gibt, die auf dieses Rindersteak nicht mehr verzichten möchten. Das Fleisch stammt von Galloway-Rindern aus extensiver Weidehaltung und durfte 35 Tage am Knochen in der Reifekammer reifen. Die Trockenreifung sorgt für komprimierten Geschmack bei maximaler Zartheit. Auch die Rinderrasse selbst und ihre besondere Haltung machen das Entrecôte mit Knochen zu einem Premium-Leckerbissen.
Hinweis:Die angegebene Menge entspricht 1 Cowboy-Steak. Da es sich hierbei um ein Naturprodukt handelt, die Rinder immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!
Dieser griechische Allrounder wird ausschließlich mit Oliven von der Insel Lesbos hergestellt. Im Abgang besitzt das Olivenöl eine gesunde, würzige Schärfe. Unzählige Sterneköche schwören auf diese Spezialität mit seinem unaufdringlichen Charakter.
Diese Chimichurri Grill Sauce ist eine der beliebtesten Saucen im Sortiment von Stonewall Kitchen. Der südamerikanische Klassiker überzeugt mit hochwertigen Zutaten für einen einmaligen Geschmack, der perfekt zu Steaks und anderem Grillgut passt. Ideal für jeden echten Grillfan also. Die Mischung macht’s: Neben Öl und Essig begeistert diese Sauce mit Petersilie, Koriander, Knoblauch, roten Paprikaflocken, Limettensaft, roten Chiliflocken und mehr für eine angenehme Schärfe. Traditionell wird die Chimichurri Grill Sauce über ein Steak oder andere gegrillte Fleischsorten gegossen. Wer es ausgefallen mag, kann sie aber auch zu gebratenem Gemüse essen oder mit Mayonnaise zu einem außergewöhnlichen Aufstrich für Häppchen verwandeln.
Seit mehreren Jahrzehnten begeistert Stonewall Kitchen seine Kunden mit Feinkost der besonderen Art und wurde dafür auch schon mehrmals ausgezeichnet. Freut euch auf Produkte mit erlesenen Zutaten und besonderen Geschmacksnoten.
Jetzt wird es außergewöhnlich scharf! Aber geht auch fruchtig?
Die fruchtig-scharfe Pfirsichsauce verleiht den Gerichten einen unvergleichbaren Pepp, der euch vom Hocker hauen wird.Sie passt ideal zu Geflügel, Steaks, Käse und Fisch
Aber natürlich könnt ihr sie auf allem essen, wen ihr darauf Bock habt.Fiensmecker steht für Genuss, hochwertige Qualität, sowie ein MUSS zu jedem Essen.
Fiensmecker für viele Geschmäcker
Griechische, grüne Oliven aus Argolis – wunderbar fruchtig und aromatisch. Die ungewöhnlich großen Pflaumenoliven der Region sind in ganz Griechenland berühmt und unter Feinschmeckern in der ganzen Welt geliebt und geschätzt. 100 % Natur!Die Oliven kommen aus integrierter Landwirtschaft in Argolis auf der östlichen Peloponnes. Seit 1991 kultiviert Nasias Familie unweit der Ruinen des antiken Mykene und der Städte Argos und Nafplion ihre Haine mit Respekt vor den fragilen Ökosystemen und der über Jahrtausende gewachsenen Kulturlandschaft, die sie ernährt. Der nachhaltigen Pflege der Böden und der Biodiversität ihrer Olivenhaine widmen sich alle Familienmitglieder mit ebensolcher Leidenschaft wie der kulinarischen Qualität der Früchte ihrer Ölbäume. Natürlich entbittert und geritzt.Ohne Zusatz- und Konservierungsstoffe.
Das Dry Aged Kotelett vom Aktivstall-Schwein ist ein ganz besonderes Kalieber. Nicht nur, weil es 35 Tage trocken am Knochen gereift ist, sondern auch, weil es von aktiv gehaltenen Schweinen stammt.Das Schweinefleisch entstammt dem Stallkonzept Aktivstall für Schweine. Die innovative Haltungsform setzt auf doppelt so viel Platz wie konventionelle Betriebe und bietet den Tieren mehr Bewegung, mehr Beschäftigung und mehr Geselligkeit. Die Schweine fühlen sich sichtlich wohl, was sich auf Tiergesundheit und Fleischqualität auswirkt – das ist dem Schweinekotelett anzusehen und auch zu schmecken! Die Trockenreifung in der Reifekammer gibt ihm den letzten Schliff, denn dort darf es unter ständiger Beobachtung abhängen und zu einem absoluten Geschmackknaller heranreifen.Das Dry Aged Kotelett aus Aktivstall-Haltung überzeugt mit einer hohen Fleischqualität, einem tollen Garverhalten und einem hervorragenden Geschmack. Seine saftig-mürbe Konsistenz, das intensive Aroma und das zartschmelzende Fett lassen jedem das Wasser im Munde zusammenlaufen, welches das Schweinekotelett bei der Trockenreifung zuvor verloren hat. Es eignet sich perfekt zum Kurzbraten in der Pfanne sowie zum Grillen und bleibt saftig und herzhaft im Biss – so wie ein Kotelett eben sein muss, wenn es auf dem Teller landet.Unsere Empfehlung:Das Dry Aged Kotelett vom Aktivstall-Schwein wird am besten mit Knochen, Schwarte und Fettrand kurz von beiden Seiten scharf angebraten oder von der Flamme auf dem Grill geküsst. Im Anschluss wird es dann indirekt auf 65°C bis 72 °C Kerntemperatur (je nach Geschmack) gargezogen. Pfeffer und Salz sollten beim trocken gereiften Schweinekotelett erst hinterher zum Einsatz kommen.Gut zu wissen:Das Dry Aged Kotelett vom Aktivstall-Schwein ist in ca. 3 cm dicke Scheiben geschnitten. Es stammt aus dem Kotelettstrang, der auf dem Rücken - zwischen Nacken und Hinterkeule - beiderseits der Wirbelsäule unter dem Rückenspeck liegt. Dieser ist bei uns im Shop auch gedrittelt als Kotelett am Stück zu kaufen. Auch klassisch gereifte Schweinekoteletts lassen sich bei uns bestellen.Staatliche Tierhaltungskennzeichnung Auslauf/Weide: Bei der Haltungsform „Auslauf/Weide“ steht den Schweinen mindestens 50 % mehr Platz bei der Auslaufhaltung als in der Haltungsform „Stall“ zur Verfügung. Zusätzlich können die Tiere jederzeit ins Freie und ihnen steht organisches und faserreiches Beschäftigungsmaterial, wie zum Beispiel Stroh, zur Verfügung.Hinweis:Die angegebene Menge entspricht 1 Dry Aged Kotelett. Da es sich hier um ein Naturprodukt handelt, die Schweine immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!
von 9,16 € bis 13,74 €
Inhalt
(≙ Versandgewicht
): von 400 bis 600 g
(22,90 €
* / kg)
Wir holen den magischen Staub hervor: Denn mit It’s a kind of magic dust werden Schwein, Rind, Geflügel und Dutch Oven Schmorgerichte regelrecht verzaubert. Created by: Marco Greulich (Grillweltmeister)Rock’n’Rubs, das sind feine BBQ-Rubs und Gewürzmischungen, die mit dem richtigen Beat den Rock’n’Roll Spirit an den Grill bzw. an den Herd bringen. Vegetarisch und Vegan. Ohne Zusatz von Konservierungsstoffen und Geschmacksverstärkern.Dosierung nach Geschmack.
Emmer (Urgetreide) als Brotbackmischung. Super lecker und schnell zubereitet. Ideal für Genießer!Die alten Getreidesorten von Schulze Westerhoff sind super lecker und haben wertvolle Inhaltsstoffe. Alle Mehle und Backmischungen sind frei von Zusatzstoffen und auch deshalb so ursprünglich.5 Minuten Zubereitung, 50 Minuten Backen, 45 Minuten Nachbacken.Ihr braucht noch 1 Würfel Hefe, 450 ml Wasser und 2 Esslöffel Essig.
Boston Butt ist ein amerikanischer Zuschnitt der oberen Schweineschulter, der auch ein Stück Hals bzw. Nacken umfasst. Im Gegensatz zum deutschen Zuschnitt bringt dieses Kalieber vom Bunten Bentheimer Schwein bis zu 9 kg auf die Waage und reicht problemlos, um einen ausgewachsenen Bärenhunger vieler Menschen zu stillen. Doch das ist nicht das Einzige, was diese Schulter im Boston Butt-Zuschnitt zu bieten hat.Sie stammt vom Bunten Bentheimer Schwein, einer alten Landrasse, deren speckige Natur und hoher Anteil an intramuskulärem Fett für intensiven Geschmack und absolute Saftigkeit sorgen. Aufgrund der tiergerechten Haltung und langen Mastdauer hat diese Schweineschulter am Stück sicht- und schmeckbare Premium-Qualität. Beim Garen am Stück verliert der Boston Butt kaum Wasser, Eigengewicht und Geschmack.Die Schulter ist reich an Fett, Muskeln, Sehnen, Bindegewebe und Knochen, wodurch sie low and slow gegart eine einzigartige Konsistenz erreicht – ein zarter, aromatischer Traum, der zu vielen Gelegenheiten schmeckt und auch auf BBQ-Weltmeisterschaften zum Einsatz kommt.Unsere Empfehlung:Der Boston Butt ist das klassische Stück für Pulled Pork - eine der Königsdisziplinen im amerikanischen BBQ. Viele Stunden benötigt das gute Stück bei Niedrigtemperatur im Smoker oder auf dem Grill. Sie ist also nichts für den schnellen Hunger, sondern benötigt Zeit!Gut zu wissen:Der Name des Zuschnitts leitet sich von der ursprünglichen Transportmethode ab. Im Hafen von Boston wurden einst Schweinestücke in Kisten, den sogenannten Butts transportiert. Da die Stücke in ihrer ursprünglichen Größe jedoch nicht in die Kisten passten, wurden sie passend zugeschnitten - der Boston Butt war geboren.Die Schweineschulter wird auch als Bug oder Blatt bezeichnet. Sie liegt direkt neben dem Schweinenacken und ist somit ein Teilstück des Vorderviertels. Im Zuschnitt Boston Butt ist auch ein Teil des Nackens enthalten. Die Schwarte wurde entfernt, ein Knochenanteil sowie eine Fettauflage bleiben erhalten.Bei uns im Shop ist die Schweineschulter auch als klassischer Zuschnitt zu kaufen.Staatliche Tierhaltungskennzeichnung Auslauf/Weide: Bei der Haltungsform „Auslauf/Weide“ steht den Schweinen mindestens 50 % mehr Platz bei der Auslaufhaltung als in der Haltungsform „Stall“ zur Verfügung. Zusätzlich können die Tiere jederzeit ins Freie und ihnen steht organisches und faserreiches Beschäftigungsmaterial, wie zum Beispiel Stroh, zur Verfügung.Hinweis:Die angegebene Menge entspricht einer Schweineschulter. Da es sich hier um ein Naturprodukt handelt, die Schweine immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!
von 160,65 € bis 170,10 €
Inhalt
(≙ Versandgewicht
): von 8500 bis 9000 g
(18,90 €
* / kg)
Kirschen zum BBQ? Ein Genuss! Vor allem zusammen mit Rippchen, Moink Balls oder Chicken Wings. Diese BBQ-Sauce auf Kirschbasis besticht mit einem unverwechselbaren Geschmack und erinnert geschmacklich an Kirschen aus Fruchtgummi oder eine Kirschcola. Der zuerst süßlich-säuerliche Geschmack wird schnell zu einem subtil pikanten Genuss mit leicht säuerlichem Abgang. Die Kombination aus echtem Kirschsaft und Gewürzen bringt die erweitert die BBQ-Vielfalt in eurer Küche oder an eurem Grill. Ideal zum Dippen, Glasieren und Marinieren. Für ganz harte Griller: Wer den BBQ-Genuss mit etwas Süßem kombinieren möchte, kann die Cherry-Sauce auch wunderbar mit süßen Waffeln oder Eis kombinieren. The Barbecue Sauce, Weltmeister der BBQ-Saucen, hebt sich durch die Verwendung von Pflaumen oder Kirschen von vielen anderen BBQ-Saucen-Herstellern ab. Dadurch, dass auf Tomaten verzichtet wird, entsteht ein einzigartiger Geschmack und die Saucen begeistern mit einer samtigen Note.
Das Secreto [spanisch für „Geheimnis“] ist ein besonders zarter, stark marmorierter Cut aus dem Schwein, der lange Zeit ein Geheimtipp unter Fleischkennern war. Das dünne, fein durchwachsene Stück liegt versteckt zwischen Rücken und Schulter, das oft erst beim Zerlegen entdeckt wird. Daher sein Name.Steak perfekt für Grill & Pfanne: Dank der intensiven Marmorierung schmilzt das Fett beim Braten oder Grillen und sorgt für ein einzigartig saftiges, butterzartes Fleisch mit vollem Aroma. Außen knusprig, innen zart – ein wahres Geschmackserlebnis mit leicht nussigem Aroma. Exquisite Qualität für echte Genießer: Das Bunte Bentheimer Schwein ist eine alte Landrasse, die mit einem hohen Fettgehalt für einen einmaligen Genuss wie zu Zeiten unserer Großeltern sorgt. Qualität vom Feinsten! Tipp: Bei hoher Hitze kurz und scharf anbraten. Dieses geheime Filet Juwel der Fleischwelt! Staatliche Tierhaltungskennzeichnung Auslauf/Weide: Bei der Haltungsform „Auslauf/Weide“ steht den Schweinen mindestens 50 % mehr Platz bei der Auslaufhaltung als in der Haltungsform „Stall“ zur Verfügung. Zusätzlich können die Tiere jederzeit ins Freie und ihnen steht organisches und faserreiches Beschäftigungsmaterial, wie zum Beispiel Stroh, zur Verfügung.Hinweis:Das angegebene Gewicht entspricht einem Secreto. Da es sich hier um ein Naturprodukt handelt, die Schweine immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur gesetzt, wenn du dies akzeptierst. Du kannst die Cookie Auswahl
ablehnen
oder selbst konfigurieren.