HOF HOLTMANNSPÖTTER

[Sauenhaltung im Aktivstall-Konzept]

DER EIGENE WEG

Christian Holtmannspötter ist Landwirt aus dem Ochtruper Ortsteil Oster, der einen Teil seiner Sauenhaltung auf das Aktivstall-Konzept von Gabi Mörixmann umgestellt hat und seinen konventionellen Betrieb parallel weiterführt.

Der Landwirtschaftsmeister im Vollerwerb, der den Betrieb zusammen mit seiner Familie betreibt, arbeitet eng mit dem Partnerbetrieb Lütkehues zusammen, der ebenfalls aus Ochtrup kommt und mit dem man seit vielen Jahren freundschaftlich verbunden ist.

Die Leidenschaft für Landwirtschaft wurde Landwirt Christian Holtmannspötter bereits in die Wiege gelegt. Bereits seit Ende der 90er Jahre geht der Familienbetrieb eigene Wege. Seit 1998 laufen all seine konventionellen Sauen auf Stroh. Somit war der Grundstein für die Umstellung eines Teils des Betriebes bereits frühzeitig gelegt.

AKTIVSTALL FÜR SCHWEINE

Auf das Konzept der Aktivstall-Schwein wurde Christian Holtmannspötter durch einen bekannten Landwirt aufmerksam. Nachdem im Jahr 2020 ein Kontakt zu Gabi Mörixmann, der Erfinderin und Bündlerin des Aktivstall-Konzeptes stattfand, startete in den Folgejahren die Planungs- und Umbauphase. Mitte 2020 konnten dann die ersten Ferkel an den Partnerbetrieb Lütkehues abgegeben werden, auf dem die Ferkel gemästet werden.

SAUENSTALL

Einen Ferkel- der Maststall gibt es auf dem Hof Holtmannspötter nicht. Stattdessen leben die Ferkel mehrere Wochen bei der Sau im Familienkonzept und ziehen dann in den Ferkelstall des Partnerbetriebes Lütkehues. Kurze Wege sind also garantiert.

Zum Sauenbetrieb von Christian Holtmannspötter gehören unterschiedliche Teilbereiche. Dazu gehören neben einem Wartebereich im Innenbereich ein Sauenstall für trächtige Sauen mit Außenterrasse sowie ein Abferkelstall.

DIE SAUEN

Der Kontakt zu seinen Topics Sauen ist Christian Holtmannspötter enorm wichtig. Durch den stetigen Kontakt zu seinen Tieren, entsteht eine Bindung, die dafür sorgt, dass die Sauen ruhig und entspannt sind, was sich später auch auf den Nachwuchs auswirkt.

ABFERKELSTALL

Der aktuelle Abferkelstall besteht aus zwei getrennten Abteilen, in denen jeweils 4 Sauen gehalten werden. In dem geräumigen Stall bekommen die Sauen ihre Ferkel in freier Abferkelung und ziehen diese gemeinsam in der Gruppe im Familienkonzept auf.

Vom ersten Tag an können sich die Ferkel frei im Stall bewegen. Dies führt dazu, dass sich auch mal 40 Ferkel auf einem Haufen versammeln oder dass sie von anderen Sauen gesäugt werden. Wer dieses Miteinander mit eigenen Augen gesehen hat, kann einfach nur begeistert sein.

DIE FERKEL

Auf dem Hof wird in einem 5-Wochen-Rhythmus gearbeitet. Dies bedeutet, dass alle fünf Wochen Geburten sind. Dies wiederum sorgt dafür, dass ca. alle fünf Wochen Ferkel an Familie Lütkehues geliefert werden. Bis zu diesem Zeitpunkt haben die Ferkel ca. 30 Tage zusammen mit der Muttersau im Abferkelstall gelebt.

MEHR TIERWOHL

Der größte Unterschied zur konventionellen Sauenhaltung, die es auf dem Hof Holtmannspötter weiterhin gibt, ist neben den Auslaufmöglichkeiten die freie Abferkelung, die der Landwirt stetig weiterentwickelt, um das optimale Konzept für die Sauen und Ferkel zu entwickeln. Hinzu kommen natürlich auch Raufen, Bürsten und Holzklötze, um den Tieren noch mehr Beschäftigungsmöglichkeiten zu bieten.

Wie bei allen anderen Betrieben, die sich dem Aktivstall-Konzept angeschlossen haben, ist das Ziel, dass der Ringelschwanz dranbleibt. Die Erreichung dieses Zieles ist fast immer mit besonderen Herausforderungen verbunden. Im Fall von Familie Holtmannspötter hat dies dazu geführt, dass ein betriebsspezischer Impfstoff gegen Rota-Corona-Viren entwickelt wurde, der den Bestand vor Infektionen schützen soll. Antibiotika werden auf dem Hof Holtmannspötter nur im Notfall eingesetzt. Kastriert werden die Ferkel nach 3-4 Tagen unter Vollnarkose.

DAS FUTTER

In Sachen Ackerbau setzt Familie Holtmannspötter auf Getreide aus konventioneller Produktion. Das Ziel ist es, gutes Getreide mit guten Erträgen zu produzieren, um die hofeigenen Tiere dauerhaft damit versorgen zu können. Dabei kommt unter anderem eine fahrbare Mehl-Mischanlage zum Einsatz.

Gefüttert wird hauptsächlich CCM aus selbst angebautem Mais. Zusätzlich setzt der Betrieb auf selbst angebaute Gerste sowie zugekauftes Sojaschrot, um den Sauen eine optimale Ernährung zu ermöglichen. Auch Stroh und Heu für die Ställe werden selbst produziert.

DAS KONZEPT

Das Aktivstall-Konzept von Gabi Mörixmann bietet eine Beschäftigungswelt mit ganz viel Abwechslung in Bewegung und Fütterung rund um das Schwein. Gabi Mörixmann entwickelt das Aktivstall-Konzept fortlaufend weiter und bündelt mittlerweile 7 Aktivstall-Landwirte/-innen in ihrem Konzept, in dem die Betriebe in geschlossenen und nachhaltigen Kreisläufen aus Ackerbau und tiergerechter Schweinehaltung, zurück bis zur Sau und den geborenen Ferkeln, transparent arbeiten. Das Konzept ist kontrolliert als auch zertifiziert und der Tierschutz Düsseldorf befürwortet das ganzheitlich durchdachte Konzept entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

HOF HOLTMANNSPÖTTER IM NETZ

Webseite: https://aktivstall-fuer-schweine.de 


WURST & FLEISCH VOM AKTIVSTALL-SCHWEIN

Teres Major vom Aktivstall-Schwein
Die Teres Major-Steaks entstammen dem Stallkonzept Aktivstall für Schweine. Die innovative Haltungsform setzt auf doppelt so viel Platz wie konventionelle Betriebe und bietet den Tieren mehr Bewegung, mehr Beschäftigung und mehr Geselligkeit. Sie fühlen sich sichtlich wohl, was sich auf Tiergesundheit und Fleischqualität auswirkt – das ist den Steaks von aktiv gehaltenen Schweinen anzusehen und auch zu schmecken!Die kleinen Teres Major-Steaks sind zart wie Filet und im Geschmack sogar noch kräftiger. Sie überzeugen außerdem mit einem tollen Garverhalten, verlieren beim Garen kaum Wasser und schrumpfen nur minimal ein. Außerdem bleiben sie wunderbar saftig und werden herrlich mürbe in der Konsistenz.Teres Major eignet sich perfekt zum Kurzbraten und Grillen, kann aber auch vorab SousVide-gegart und anschließend bei starker Hitze fertig gegrillt werden – für leckere Röstaromen am besten auf dem Oberhitzegrill. Klassisch auf dem Grill werden die Steaks erst scharf angebraten und anschließend indirekt gar gezogen (Kerntemperatur ca. 56 °C). Wer mag, bindet sie zu Medaillons/Tournedos hoch und brät sie in der Pfanne. Wichtige Reihenfolge für den perfekten Genussmoment: zubereiten, ruhen lassen, aufschneiden, würzen, genießen!Gut zu wissen:Teres Major ist als spezieller Cut von der Schweineschulter ein absoluter Geheimtipp. Der Zuschnitt ist unter den Bezeichnungen Petite Tender, flaches Filet, Schulterfilet oder Metzgerstück eher vom Rind bekannt. Doch auch von der Rinderschulter stammend, ist der Bekanntheitsgrad noch relativ gering. Höchste Zeit, das zu ändern!Benannt ist der Cut nach der anatomisch korrekten Herkunft des Muskels: Musculus Teres Major. Er sitzt auf der Innenseite der Schultern (dickes Bugstück) nahe dem Schulterblatt und erfordert handwerkliches Geschick beim Auslösen. Ein gelernter und geübter Profi hat damit jedoch kein Problem und präsentiert Teres Major als kleine, längliche und schmal geschnittene Steaks ohne Knochen.

5,80 €*
Frische-Grad: frische Kühlware
Oberschale vom Aktivstall-Schwein
Die Oberschale vom Aktivstall-Schwein ist ein ganz besonderes Kalieber. Nicht nur, weil sie mager und zart ist, sondern auch, weil sie von aktiv gehaltenen Schweinen stammt.Das Schweinefleisch entstammt dem Stallkonzept Aktivstall für Schweine. Die innovative Haltungsform setzt auf doppelt so viel Platz wie konventionelle Betriebe und bietet den Tieren mehr Bewegung, mehr Beschäftigung und mehr Geselligkeit. Die Schweine fühlen sich sichtlich wohl, was sich auf Tiergesundheit und Fleischqualität auswirkt - das ist der Oberschale anzusehen und auch zu schmecken!Die Schweineoberschale aus Aktivstall-Haltung überzeugt mit einer hohen Fleischqualität, einem tollen Garverhalten und einem hervorragenden Geschmack. Beim Garen verliert sie kaum Wasser und schrumpft nur minimal ein. Sie ist ein weitgehend mageres Stück Fleisch, das im Gegensatz zum Schweinenacken einen geringen Fettanteil aufweist und nicht durchwachsen ist. Das Fleisch ist kurzfaserig, zart und vielseitig zu verwenden.Die Oberschale vom Aktivstall-Schwein lässt sich wunderbar als Bratenstück zubereiten oder quer zur Faser geschnitten zu Schnitzel und Geschnetzeltes verarbeiten.Unsere Empfehlung:Die Schweineoberschale sollte nicht zu lange gegart werden, da sie aufgrund ihres geringen Fettanteils trocken und zäh werden kann. Für einen Oberschalenbraten empfehlen wir ein Fleischthermometer, um die ideale Kerntemperatur (ca. 68 °C) zu erreichen. Auch Schnitzel und Geschnetzeltes sollten nur kurz gebraten werden - dann bleibt die Oberschale vom Aktivstall-Schwein zart und saftig!Rezept-Tipp Schnitzel vom Aktivstall-SchweinRezept-Tipp Salat mit mariniertem Schnitzel vom Aktivstall-SchweinGut zu wissen:Wir schneiden die Oberschale vom Aktivstall-Schwein aus der Innenseite der Keule. Sie zählt zu den besten Stücken aus der Keule und ist das zarteste Stück des Schinkens. Fertig zugeschnittene Schnitzel aus der Oberschale sind bei uns im Shop ebenfalls zu kaufen.Hinweis:Die angegebene Menge entspricht einer ganzen Oberschale. Da es sich hier um ein Naturprodukt handelt, die Schweine immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!

29,45 €*
Frische-Grad: frische Kühlware
Halber Nacken vom Aktivstall-Schwein
Der halbe Nacken vom Aktivstall-Schwein ist ein ganz besonderes Kalieber. Nicht nur, weil er herrlich durchwachsen und kräftig im Geschmack ist, sondern auch, weil er von aktiv gehaltenen Schweinen stammt.Das Schweinefleisch entstammt dem Stallkonzept Aktivstall für Schweine. Die innovative Haltungsform setzt auf doppelt so viel Platz wie konventionelle Betriebe und bietet den Tieren mehr Bewegung, mehr Beschäftigung und mehr Geselligkeit. Die Schweine fühlen sich sichtlich wohl, was sich auf Tiergesundheit und Fleischqualität auswirkt - das ist dem Schweinenacken anzusehen und auch zu schmecken!Der halbe Nacken aus Aktivstall-Haltung überzeugt mit einer hohen Fleischqualität, einem tollen Garverhalten und einem hervorragenden Geschmack. Das Stück, das auch als Kamm oder Hals bezeichnet wird, ist von deutlich sichtbaren Fettadern durchzogen (durchwachsen), weshalb es als besonders saftig und aromatisch ist. Beim Garen im Ganzen verliert der Schweinenacken kaum Wasser und Eigengewicht, er schrumpft also nur minimal ein.Der Nacken vom Schwein eignet sich perfekt zum Braten, Schmoren und Grillen, für Rollbraten, Gulasch und Nackensteaks, für Bratpfanne, Schmortopf und Grill. Der Kreativität beim Würzen und Zubereiten sind so gut wie keine Grenzen gesetzt. Und falls er mal etwas länger gart, macht ihm das überhaupt nichts aus, denn die durchwachsene Fleischqualität wird auch bei längerer Garzeit nicht staubtrocken - perfekt für einen saftigen Nackenbraten!Unsere Empfehlung:Der halbe Schweinenacken vom Aktivstall-Schwein ist das perfekte Ausgangsmaterial für die BBQ-Königsdisziplin Pulled Pork. Low and Slow über viele Stunden gegrillt oder im Ofen zubereitet, wird er zu einem Pulled Pork-Highlight. Nicht lang schnacken, Schweinenacken!Gut zu wissen:Der halbe Schweinenacken vom Aktivstall-Schwein ist schier ohne Knochen ausgelöst und bei uns auch als halber Nacken sowie als fertig geschnittene Nackensteaks zu kaufen. Der Nacken ist die vordere Verlängerung des Kotelettstrangs vom Schwein bis zur vierten Rippe. Wir schneiden alle Nacken zwischen der 5. und 6. Rippe.Hinweis:Die angegebene Menge entspricht einem halben Nacken. Da es sich hier um ein Naturprodukt handelt, die Schweine immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!

22,95 €*
Frische-Grad: frische Kühlware
Bauchrippe St. Louis Cut vom Aktivstall-Schwein
Die Bauchrippe St. Louis Cut vom Aktivstall-Schweine ist ein ganz besonderes Kalieber. Nicht nur, weil es sich dabei um einen fleischigen BBQ Cut aus den USA handelt, sondern auch, weil sie von aktiv gehaltenen Schweinen stammt.Die Bauchrippe St. Louis Cut entstammt dem Stallkonzept Aktivstall für Schweine. Die innovative Haltungsform setzt auf doppelt so viel Platz wie konventionelle Betriebe und bietet den Tieren mehr Bewegung, mehr Beschäftigung und mehr Geselligkeit. Die Schweine fühlen sich sichtlich wohl, was sich auf Tiergesundheit und Fleischqualität auswirkt – das ist der Bauchrippe anzusehen und auch zu schmecken.Die Bauchrippe St. Louis Cut aus Aktivstall-Haltung überzeugt mit einer hohen Fleischqualität, einem tollen Garverhalten und einem hervorragenden Geschmack. Sie ist genau der richtige Zuschnitt für jeden, der viel Fleisch zwischen den Knochen mag. Es ist langfaseriger und durchwachsener als das Fleisch der Loin Ribs, wodurch es bissfester bleibt, aber besonders saftig wird.Die fleischigen Rippchen St. Louis Cut eignen sich perfekt für die Zubereitung auf dem Grill oder im Smoker und benötigen wie alle Ribs viel Zeit in der Zubereitung. Natürlich werden sie auch gekocht oder im Backofen gegart zum Rippchen-Highlight.Unsere Empfehlung:Typisch amerikanisch wird die Bauchrippe St. Louis Cut mit der 3-2-1 Methode zubereitet. Zuerst wird sie bis zu 3 Stunden im Smoker geräuchert, danach darf sie bis zu 2 Stunden mit etwas Flüssigkeit in Alufolie eingewickelt auf dem Grill verweilen. Anschließend wird sie ohne Folie 30 Minuten fertig gegrillt. Zwischendurch sollte die Bauchrippe mit BBQ-Sauce bepinselt werden. Zum Niederknien!Rezept-Tipp Panierte Boandl RippchenRezept-Tipp BBQ-RippchenGut zu wissen:In den USA ist dieser Zuschnitt auch als SLC, Barbecue Cut oder Kansas City Cut bekannt. Wir lösen die Bauchrippe St. Louis Cut aus dem vorderen Teil des oberen Schweinebauches (Mittelteil der Rippenbögen) gerade aus. Da die unteren Rippenstücke beim Zuschnitt entfernt werden, sind ihre Knochen nicht so gebogen wie bei Kotelettrippen. Die Knorpelleiste der Bauchrippchen wird bereits beim Zuschneiden entfernt, die Silberhaut muss vor dem Zubereiten noch entfernt werden.Hinweis:Die angegebene Menge entspricht 1 Rippe. Da es sich hier um ein Naturprodukt handelt, die Schweine immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!

17,44 €*
Frische-Grad: frische Kühlware
Cuscino vom Aktivstall-Schwein
Cuscino ist als spezieller Cut von der Schweineschulter ein absoluter Geheimtipp. Die kleinen Steaks sind besonders zart und geschmackvoll, da der Muskel wenig beansprucht wird. Außerdem sind sie im Handumdrehen zubereitet, eine tolle Alternative zu altbewährten Grill-Zuschnitten und stammen in diesem Fall von aktiv gehaltenen Schweinen - höchste Zeit den Bekanntheitsgrad zu steigern!Die Cuscino-Steaks entstammen dem Stallkonzept Aktivstall für Schweine. Die innovative Haltungsform setzt auf doppelt so viel Platz wie konventionelle Betriebe und bietet den Tieren mehr Bewegung, mehr Beschäftigung und mehr Geselligkeit. Die Schweine fühlen sich sichtlich wohl, was sich auf Tiergesundheit und Fleischqualität auswirkt - das ist den Cuscino-Steaks anzusehen und auch zu schmecken!Die Ministeaks Cuscino aus Aktivstall-Haltung überzeugen mit einer hohen Fleischqualität, einem tollen Garverhalten und einem hervorragenden Geschmack. Sie verlieren beim Garen kaum Wasser, schrumpfen nur minimal ein und bleiben wunderbar saftig sowie aromatisch. Sie eignen sich perfekt zum Kurzbraten bzw. scharf angrillen auf dem Grillrost, können aber auch vorab SousVide-gegart (60 °C für 1,5 – 2 Stunden) und anschließend bei starker Hitze fertig gegrillt werden. Auch für eine Zubereitung als Grilltasche oder auf dem Oberhitzegrill ist der handtellergroße Cuscino-Cut aus der Schulter bestens geeignet.Da Cuscino-Steaks zu den Zuschnitten mit aromatischem Eigengeschmack zählen, benötigen sie keine überdeckenden Gewürze oder Marinaden. Kräuter und etwas Öl für den Vakuumbeutel für das SousVide-Bad oder auch nur Salz und Pfeffer reichen aus, um sie geschmacklich zu einem echten Kalieber werden zu lassen. Viel zu zart und schmackhaft, um Cuscino geheim zu halten!Gut zu wissen:Cuscino ist ein in Deutschland noch ziemlich unbekannter Zuschnitt. Geschnitten werden die Steaks aus dem obersten Teil des Schulterblatts/ Schaufelblatts der Aktivstall-Schweine. Als Deckelchen sitzt dieser Cut auf dem Schulterblattknochen/ Schaufelknochen der Schweineschulter.

5,80 €*
Frische-Grad: frische Kühlware
Kotelett vom Aktivstall-Schwein
Das Kotelett am Stück vom Aktivstall-Schwein ist ein ganz besonderes Kalieber. Nicht nur, weil der Kotelettstrang ein perfekter Kotelettbraten aus dem Ofen wird, sondern auch, weil er von aktiv gehaltenen Schweinen stammt.Das Schweinefleisch entstammt dem Stallkonzept Aktivstall für Schweine. Die innovative Haltungsform setzt auf doppelt so viel Platz wie konventionelle Betriebe und bietet den Tieren mehr Bewegung, mehr Beschäftigung und mehr Geselligkeit. Die Schweine fühlen sich sichtlich wohl, was sich auf Tiergesundheit und Fleischqualität auswirkt - das ist dem Kotelett am Stück anzusehen und auch zu schmecken!Der Kotelettstrang aus Aktivstall-Haltung überzeugt mit einer hohen Fleischqualität, einem tollen Garverhalten und einem hervorragenden Geschmack. Er eignet sich perfekt zur Zubereitung eines Kotelettbratens am Knochen, verliert beim Garen kaum Wasser und schrumpft somit nur wenig ein. Er bleibt saftig und herzhaft im Biss, so wie ein Kotelett eben sein muss, wenn es auf dem Teller landet. Aus dem Kotelettstrang lassen sich auch einzelne Schweinekoteletts hacken, wenn der Sinn mal nicht nach einem Braten steht.Unsere Empfehlung:Im Ganzen lässt sich das Kotelett am Stück am besten mit viel Zeit und wenig Hitze im Ofen braten bzw. schmoren. Vor dem Servieren wird der fertige Kotelettbraten dann vom Knochen gelöst und in Scheiben geschnitten - der Traum jedes Kotelett- und Braten-Liebhabers!Gut zu wissen:Der Kotelettstrang ist ein Teilstück vom Schwein, der auf dem Rücken - zwischen Nacken und Hinterkeule - beiderseits der Wirbelsäule unter dem Rückenspeck liegt. Wir schneiden das Kotelett am Stück gedrittelt aus dem Strang. Die Schwarte ist bereits entfernt. Bei uns im Shop sind auch einzelne Koteletts vom Aktivstall-Schwein zu kaufen.Hinweis:Die angegebene Menge entspricht 1/3 eines Kotelettstranges. Da es sich hier um ein Naturprodukt handelt, die Schweine immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!

27,50 €*
Frische-Grad: frische Kühlware
1440
Altersbeschränkung Modalbild

Altersprüfung

Achtung: Um unseren Onlineshop nutzen zu können, musst du mindestens 18 Jahre alt sein.

Akzeptieren Ablehnen Mehr erfahren