Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

HOF MÖRIXMANN

[Aktivstall für Schweine]

DAS INNOVATIVE STALLKONZEPT

Gabriele Mörixmann aus dem niedersächsischen Melle bei Osnabrück führt zusammen mit ihrer Familie seit 2012 ein innovatives Stallkonzept für die Schweinehaltung und ist damit zum Vorreiterin und Ideengeberin für viele Landwirte geworden. Sie bieten ihren Schweinen einen bewegungsfreundlichen Stall, einen sogenannten Aktivstall. Die Schweine haben hier doppelt so viel Platz wie gesetzlich vorgeschrieben. Durch den Umbau eines Altgebäudes sind den tierischen Bewohnern jede Menge Auslauf und Beschäftigungsmöglichkeiten geboten.

Bereits seit dem Jahr 1997 hat Gabriele Mörixmann schon so einige Erfahrungen mit unterschiedlichsten Haltungssystemen gesammelt. Im Laufe der Jahre hat sie Schweine komplett auf Stroh, aber auch konventionell gehalten. Beide Konzepte haben sie nicht vollständig überzeugt. Daraus entwickelte sich der Wunsch nach einer Schweinehaltung, die den Spagat zwischen möglichst viel Tierwohl und Umweltschutz sowie einem wirtschaftlichen Betrieb bis in die Ladentheke schafft.

So fasste sie den Entschluss, ein völlig neues Stallkonzept zu entwickeln. Dieses sollte die Vorteile der biologischen und konventionellen Haltung kombinieren und vor allem Transparenz schaffen. Daraus entstand der Aktivstall für Schweine.

LIVE AUS DEM AKTIVSTALL MÖRIXMANN

DAS KONZEPT

Das Aktivstall-Konzept von Gabi Mörixmann bietet eine Beschäftigungswelt mit ganz viel Abwechslung in Bewegung und Fütterung rund um das Schwein. Gabi Mörixmann entwickelt das Aktivstall-Konzept fortlaufend weiter und bündelt mittlerweile 7 Aktivstall-Landwirte/-innen in ihrem Konzept, in dem die Betriebe in geschlossenen und nachhaltigen Kreisläufen aus Ackerbau und tiergerechter Schweinehaltung, zurück bis zur Sau und den geborenen Ferkeln, transparent arbeiten. Das Konzept ist kontrolliert als auch zertifiziert und der Tierschutz Düsseldorf befürwortet das ganzheitlich durchdachte Konzept entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

HALTUNGSFORM AUSLAUF/WEIDE

Tierhaltungs-Kennzeichen Auslauf/Weide

Die Mast der Aktivstall-Schweine auf dem Hof Mörixmann ist auditiert nach der staatlichen Haltungsform Auslauf/Weide. Die staatliche Haltungskennzeichnung wird für Schweinefleisch ab 1. August 2025 verpflichtend, wir geben diese Informationen gerne schon jetzt weiter.

AKTIVE SCHWEINEHALTUNG

Im Aktivstall Mörixmann können verschiedene Stallbereiche über offene Ein- und Ausgänge spielerisch erkundet werden. Der gesamte Betrieb ist in drei einzelne Aktivställe unterteilt, in denen es jeweils fünf Räume (Fressbereich, Ruhebereich, Spielbereich, Außenklimabereich und Wühlbereich) zu erkunden gibt. Abgetrennt vom Rest des Stalls gibt es zudem separate Pflege- und Nachmastabteile, in denen erkrankte Tiere Ruhe und besondere Pflege finden.

Die Idee hinter dem Ganzen: Durch viel freie Bewegung gesunde und glückliche Schweine für die Schlachtung heranzuziehen. Im Aktivstall leben momentan zeitgleich ca. 700 Tiere in drei verschiedenen Altersgruppen, wovon jedes Tier ca. 200 Masttage dort verbringt.

Landwirte vor einem Stroh-Auslauf für Schweine

FERKELAUFZUCHT

Der Aktivstall ist eine Wohlfühloase für die kleinen Ferkel, die im Laufe der Zeit zu gesunden und kräftigen Schweinen heranwachsen. Sie werden mit einem Gewicht von 6 kg eingestallt und anschließend gemästet.

Die Ferkel, die den Aktivstall im Alter von ca. 4 Wochen beziehen, erhält Familie Mörixmann aus einem ca. 25 km entfernten Sauenbetrieb. Die tragenden Sauen haben dort unter anderem eine Stroharena im Außenbereich, so dass sie dort auch frische Luft genießen können.

KEINE LANGEWEILE

Sowohl die Außen- als auch die Innenbereiche des gesamten Stalls bieten den Tieren reichlich Auslauf und Spielmöglichkeiten. Sie können nach Herzenslust toben, erkunden, sich bewegen und sich vermischen sowie vollkommen selbst entscheiden, in welchem Raum sie sich aufhalten möchten.

Durch die Eingänge der Schleusen (Waage) gelangen die Schweine in die verschiedenen Fressbereiche, in denen auch organisches Beschäftigungsmaterial sowie Spielmöglichkeiten (Ketten, Raufen, Weichholz, Bällebad, Wasserspiele, Scheuermöglichkeiten, …) zur Verfügung stehen. An warmen Sommertagen besonders begehrt: Eine Wasservernebelung bietet den Tieren eine willkommene Abkühlung von der Hitze. Langeweile kommt im Aktivstall von Familie Mörixmann nicht auf!

FRESSEN, AUSRUHEN, WOHLFÜHLEN

Dank der täglichen Bewegung haben die Schweine ordentlich Appetit! Mit den großzügig ausgestatteten und frei zugänglichen Fressbereichen auf Spaltenböden wird dafür gesorgt, dass die Tiere ihre Futterstellen gut erreichen und es sich richtig schmecken lassen können. Hier bekommen sie in Trögen und Heuraufen gentechnikfreies & QS zertifiziertes Getreide aus der Region, Raufutter (Stroh, Maissilage und Heu aus überwiegend eigenem Anbau) sowie Lecksteine und anderes organisches Beschäftigungsmaterial serviert. Ihren Durst stillen sie an Nippeltränken und Tränkebecken als offene Tränkestelle.

Dank der abgetrennten Ruhebereiche haben die Schweine die Möglichkeit, sich je nach Bedarf zurückzuziehen und zu ruhen. Dabei haben sie die Wahl zwischen einem hellen Bereich mit viel Lichtfläche und einem dunkleren Bereich.

TIERWOHL IM AKTIVSTALL

Die innovative Stallaufteilung sowie die vielfältigen Beschäftigungsmöglichkeiten gewährleisten ein Maximum an tierischem Wohlgefühl! Die Tiere strotzen vor Gesundheit und fühlen sich sichtlich wohl. Ein Großteil der Räumlichkeiten ist mit eingestreuten Liege- und Spielflächen ausgestattet. Diese Stallbereiche werden täglich und frisch eingestreut.

Die Schweineduschen sorgen täglich je eine Stunde lang dafür, dass die Stallbewohner sich sauwohl fühlen und erfrischt sind. Dadurch, dass die Wühlbereiche täglich neu eingestreut werden und die Duschen nicht dauerhaft laufen, bleiben diese Beschäftigungsmöglichkeiten attraktiv für die Schweine.

Zum Konzept der Aktivstall-Schweine gehört für Gabriele Mörixmann auch, dass ihre Tiere mit Ringelschwanz aufwachsen, der in der konventionellen Mast üblicherweise abgeknipst wurde. Ferner erfolgt die Kastration der männlichen Ferkel unter Vollnarkose mit Ketamin und Stressnil.

AKTIVSTALL ALS SCHWEINEPARADIES

Die Schweine verbringen rund 200 Tage in dem Schweineparadies, bevor sie das erste Mal in den Schleusen gewogen werden. Tiere, die das Mindestgewicht für die Schlachtung erreicht haben, werden in den hinteren Stallbereich aussortiert und über eine Rampe verladen. Von dort treten sie die maximal einstündige Fahrt zum familiengeführten Schlachthof Brand an, in dem weit über den Standard hinaus übliche Arbeits- und Schlachtbedingungen gelten. Stallführungen sind bei Familie Mörixmann und ihren Schweinen gern gesehen.

STALLFÜHRUNGEN

Das Konzept der Aktivstall-Schweine lebt von Tierwohl und Transparenz. Genau deshalb ist an jedem Samstag um 10 Uhr ein Stallbesuch (ohne Anmeldung) möglich (wichtig: Über aktuelle Änderungen informiert Gabriele Mörixmann auf Facebook & Instagram).

Im Stall von Gabi Mörixmann lernen Jung und Alt, wie Tierwohl aussehen kann. Die Erfinderin dieses Konzeptes steht immer Rede und Antwort.

Wenn ihr also mal einen Aktivstall live erleben wollt, dann solltet ihr unbedingt mal nach Hilter (südlich von Osnabrück) fahren.


WURST & FLEISCH VOM AKTIVSTALL-SCHWEIN

Produktgalerie überspringen
Frische-Grad: frische Kühlware
Tomatenleberwurst ist eine ganz besonders aufregende Delikatesse. Wer Leberwurst, fruchtige Tomaten und den Geschmack des Mittelmeeres mag, der wird die Kalieber Tomatenleberwurst lieben. Denn wo gibt es sonst eine so gelungene Kombination aus fruchtig und herzhaft?Die Tomatenleberwurst erinnert an Sommer und an Urlaub am Mittelmeer. Sonnengetrocknete Tomaten, intensives Tomatenmark, Zwiebeln, Olivenöl, Kapern sowie harmonierende Gewürze bringen mediterranes Flair in deutsche Kühlschränke und aufs Brot. Die Leberwurst mit Tomatennote ist herrlich streichzart und ohne Zusatz von künstlichen Geschmacksverstärkern nach traditioneller Fleischerhandwerkskunst hergestellt. Ihre intensive rote Farbe ist keine Zauberei, sie stammt von den sonnengetrockneten Tomaten und dem kräftigen Tomatenmark. So wird sie zu einem Genuss, der in Puncto Geschmack, Optik und Qualität seinesgleichen sucht.Die Kalieber Tomatenleberwurst ist genial tomatig, schmeckt aber eben auch noch nach Leber. Nicht zu stark, nicht zu schwach, sondern genau richtig. Keiner der Geschmäcker überwiegt, keine der Zutaten überdeckt eine andere. Wenn sonnengetrocknete Tomaten und weitere natürliche Zutaten auf bestes Fleisch, fetten Speck und feine Leber vom Schwein treffen, dann wird aus einer gewöhnlichen Tomatenleberwurst ein echtes Kalieber.Die Leberwurst mit Tomaten schmeckt am besten auf frischem, knusprigem Baguette, das ebenfalls mediterran gewürzt oder auch naturbelassen ist. Belegt mit frischem Basilikum, einer knackigen Scheibe Salatgurke oder Oliven macht sich die Tomatenleberwurst auch als Canapé hervorragend. Das ist La Dolce Vita für den Gaumen!

Inhalt: 0.2 kg (18,50 €* / 1 kg)

3,70 €*
Gekräuterter Kamm vom Aktivstall-Schwein Gepökelt und luftgetrocknet
Frische-Grad: ungekühlt
Der gekräuterte Kamm vom Aktivstall-Schwein ist eine gepökelte und luftgetrocknete Delikatesse, die aus der vorderen Nackenpartie, dem sogenannten Kamm, des Tieres entsteht. Dieser wird mit einer harmonischen Kräuterkombination aus Rosmarin, Thymian und Knoblauch geschmackvoll abgerundet und erhält dadurch seinen frischen und kräutigen Geschmack. Unser traditionelles Fleischerhandwerk gepaart mit Kalieber´s Handwerkskunst ergeben in Kombination mit dem von Natur aus schmackhaftem und hochwertigem Schweinefleisch ein feinkaliebriges Endprodukt, das mit jedem Schinken mithalten kann!Konserviert wird das Ganze lediglich mit Pökelsalz, Luft und ein wenig Ruhe. Am Ende entsteht ein Schmuckstück, welches ohne Geschmacksverstärker und ohne künstliche Farbstoffe einfach nur super lecker ist. Und dieses sollte man auf keinen Fall unterschätzen.Der fein durchgezogene Kamm bester Qualität schmeckt am besten dünn aufgeschnitten, auf einer frischen Stulle, einem Baguette oder auch kombiniert mit Tapas und Antipasti. Geheimtipp: Schinken, Speck und Bacon schmecken auch ohne Stulle sensationell.

Inhalt: 0.3 kg (46,00 €* / 1 kg)

13,80 €*
Frische-Grad: ungekühlt
Der Knoblauch-Karreespeck vom Aktivstall-Schwein ist ein wundervoll hergestellter Speck, welcher aus hochwertigen Rückenstücken, ausgelöst vom Kotelett des Tieres, stammt. Nach traditioneller Rezeptur gefertigt und sorgfältig von Hand mit Gewürzen eingerieben, entsteht ein echtes Kalieber, welches man sonst nur in Südtirol zu kennen glaubt. Unser norddeutsches Vorzeigeprodukt wird traditionell gesalzen, schonend und mit viel Geduld luftgetrocknet. So entsteht schlussendlich ein schönes Stück mit weißem Speckrand voller Geschmack. Eine Gewürzkruste aus Knoblauch, schwarzem Pfeffer und Luisenhaller Siedesalz rundet den Geschmack des eindrucksvollen Karreespecks ab. Durch die traditionelle Herstellungsweise und bestem Rohstoff auf tiergerechter Haltung wird der Knoblauch-Karreespeck zum absoluten Muss auf dem Frühstückstisch oder der Antipastiplatte. Dünn geschnitten, zart auf der Zunge schmelzend, mit einer herzhaften Note Knoblauch, hinterlässt er in jeder Generation einen guten Eindruck. Diesen Schinken am besten kühl und dunkel lagern, und vor dem Verzehr dünn aufgeschnitten kurz entfalten lassen. Ein Genuss für alle Liebhaber von Bacon & Co.

Inhalt: 0.4 kg (39,75 €* / 1 kg)

15,90 €*
Koriander-Pfeffer-Speck vom Aktivstall-Schwein Luftgetrockneter und gepökelter Rücken mit ausgeprägtem Fettrand
Frische-Grad: ungekühlt
Der Koriander-Pfeffer-Speck vom Aktivstall-Schwein ist nicht nur äußerst sexy, sondern auch wahnsinnig lecker. Geschnitten aus dem Rücken (Karree) des Aktivstall-Schweins, dient hier als Grundlage ein Rohstoff aus tiergerechter Haltung mit besonders guter Qualität.Nach traditioneller Kalieber Fleischerhandwerkskunst hergestellt, mit Salz und feinen Gewürzen für einige Wochen gepökelt und langsam luftgetrocknet, entsteht ein aromatischer, geschmacksintensiver und mit einer leichten Fettabdeckung versehener Diamant – an dem nichts mehr durch unnötige Geschmacksverstärker oder künstliche Farbstoffe geschliffen werden muss. Herrlich frisch und pfeffrig, mit feiner Marmorierung, kleinem geschmackgebenden Fettrand und einer ordentlichen Gewürzkruste, lässt das Meisterwerk keine Wünsche offen.Koriander, aromatisch, gestoßener Pfeffer, Luisenhaller Siedesalz aus der Saline in Göttingen, aber auch Kümmel und Wacholderbeeren geben ihren Teil dazu bei, dieses Kalieber unbedingt probieren zu müssen.Den Speck am besten kühl und dunkel lagern. Vor dem Verzehr jedoch am besten aufschneiden und bei Zimmertemperatur genießen, so entfaltet er sein volles Aroma. Ein Genuss für jeden Liebhaber von Schinken, Speck & Bacon.

Inhalt: 0.3 kg (42,67 €* / 1 kg)

12,80 €*
Luftgetrockneter Mettwurstring Aktivstall-Schwein Für Suppe, Eintopf oder für die Stulle
Frische-Grad: ungekühlt
Die luftgetrocknete Mettwurst im Ring ist mal was anderes als der klassische Mettigel. Standard ist sie deswegen aber noch lange nicht. Sie ist ein echtes Kalieber, denn sie ist ganz natürlich gereift, schonend luftgetrocknet und dadurch absolut unverwechselbar im Geschmack. Die luftgetrocknete Rohwurst im Schweinedarm ist wunderbar fleischig und mild, weder zu zart noch zu intensiv im Geschmack und ist herrlich schnitt- und bissfest. Sie wird üblicherweise als Brotbelag gegessen, wobei diese Verwendungsmöglichkeit natürlich nicht in Stein gemeißelt ist. Eines steht jedoch fest: Ihr typischer Mettwurst-Geruch macht jedem den Mund wässrig.Der luftgetrocknete Mettwurstring besteht aus fein zerkleinertem Schweinefleisch, ist von strahlend weißem Fett durchzogen und hat eine herrlich intensive rote Farbe. Chemische Geschmacksverstärker, künstliche Aromen oder penetrante Gewürze müssen draußen bleiben. Rein kommen nur ausgewählte Zutaten wie bestes Schweinefleisch aus Aktivstall-Haltung und hochwertige Gewürze. Mehr braucht eine gute Mettwurst auch nicht. Wenn dann noch traditionelles Fleischerhandwerk, hoher Anspruch an Tierwohl und artgerechte Haltungsbedingungen, Leidenschaft für eine gute Wurst sowie ausreichend Ruhe und Zeit dazukommen, wird der Kalieber Mettwurstring zu einer echten Delikatesse.Die luftgetrocknete Mettwurst im Ring ist ein zünftiger Imbiss, eine geschmackvolle Beilage zu Suppe und Eintopf oder ein intensives Frühstück, wenn sie frisch und dünn aufgeschnitten auf einer Stulle oder einem Brötchen mit guter Butter landet. Besonders wohl fühlt sie sich, wenn sie trocken, dunkel und am Stück gelagert wird. Wobei wir sicher sind, dass das gar nicht nötig ist. Denn so natürlich, wie der luftgetrocknete Mettwurstring schmeckt, ist er im Nu verschwunden. In unseren Mägen.Ihr seid sportbegeistert und auf der Suche nach der perfekten Ergänzung für eine gesunde und ausgewogene Ernährung? Dann solltet ihr unseren Mettwurstring vom Aktivstall-Schwein testen. Natürlich proteinreich und ideal für eure Meatamorphose!

Inhalt: 0.2 kg (25,50 €* / 1 kg)

5,10 €*
Salami vom Aktivstall-Schwein Die luftgetrocknete Salami für Jung & Alt
Frische-Grad: ungekühlt
Wenn bestes Fleisch vom Aktivstall-Schwein auf eine mediterrane Salamiwürzung und echte Lastruper Landluft trifft, kann nur ein ganz besonders feines Kalieber entstehen. Mit ihrer norddeutsch-mediterranen Art begeistert die luftgetrocknete Salami Groß und Klein, Alt und Jung. Sie ist nicht nur ideal für das Frühstücksbrot oder einSonntagsbrötchen, sondern auch für eine selbstgemachte Pizza oder als Fingerfood oder Antipasti Lastruper Art. Das Besondere: Schwarzer Pfeffer, ein Hauch Knoblauch und Luisenhaller Siedesalz verfeinern das Fleisch vom Aktivstall-Schwein, das der luftgetrockneten Salami als Basis dient. Tiergerechte Haltungsbedingungen, persönlicher Kontakt zum Landwirt, sorgfältig ausgesuchte Zutaten, traditionelles Fleischerhandwerk und schonende Lufttrocknung machen sie zu einer besonderen Leckerei mit Feinheitsgarantie. Das norddeutsche Original aus dem Oldenburger Münsterland mit würzig-kräuterigen Einflüssen vom Mittelmeer vereint alles, was eine ordentliche luftgetrocknete Salami braucht. Auf künstliche Geschmacksverstärker und andere Zutaten, die mit unserem Qualitätsanspruch nicht vereinbar sind, verzichten wir konsequent – eine durch und durch feine Sache!Ihr seid sportbegeistert und auf der Suche nach der perfekten Salami für eine gesunde und ausgewogene Ernährung? Dann solltet ihr unsere Salami vom Aktivstall-Schwein testen. Natürlich proteinreich und ideal für eure Meatamorphose!

Inhalt: 0.27 kg (29,07 €* / 1 kg)

7,85 €*