Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

WEIDELAMM

[Aus traditioneller Weide- & Hütehaltung]

Unsere Weidelämmer stammen, wie der Name bereits vermuten lässt, aus extensiver Weidehaltung und werden zusammen mit den Muttertieren in ganzjähriger, traditioneller Hütehaltung auf weitläufigen Weideflächen gehalten. Dabei handelt es sich um Kreuzungstiere unterschiedlicher Schafsrassen. Dazu gehören Diepholzer Moorschnucke, Coburger Fuchs, Bergschaf, Heidschnucke, Schwarzkopf, Weißkopf, Suffolk, Texel, Merino und Nolana. Wir beziehen die Lämmer vom Schäferhof am Dümmer, der insgesamt 68 Hektar Fläche in der Region Damme/Diepholz bewirtschaftet.

Die Schafe und Lämmer werden von Schäferin und Hunden ganzjährig und ganztägig betreut und so über die Weideflächen gelenkt, dass sie selektiv fressen können. Im Sommer grasen die Herden auf Naturschutzflächen. Für den Winter stehen ihnen landwirtschaftliche Flächen als Winterweiden zur Verfügung. Unsere Weidelämmer stehen somit das ganze Jahr über bei Wind und Wetter auf den Weiden, sofern diese nicht zu nass sind. Bei zu viel Nässe kann auf einen Schafstall ausgewichen werden.

Button Weidelamm

LANDSCHAFTSPFLEGER MIT BISS

Unsere Weidelämmer grasen als Naturschützer und Landschaftspfleger in den Moor- und Feuchtgebieten [Hochmoore und Niedermoore] der Region Damme/Diepholz. Auf den Naturschutzflächen sorgen sie durch die Kürzung der Vegetation für den Schutz des Lebensraums zahlreicher heimischer Pflanzen und Tiere – auch ihres eigenen – bei. Zudem förden sie den Erhalt dieses besonderen Naturraums und den lokalen Artenschutz.

Seit Jahrzehnten werden Schafe und Lämmer erfolgreich zur gezielten Beweidung der Feucht- und Moorgebiete in der Region eingesetzt. Sie halten die Landschaft offen und stellen sicher, dass die Moorflächen nicht von Pflanzen und Bäumen – insbesondere Birken – überwachsen werden. So wird dem Moor weniger Wasser entzogen, was die Wiedervernässung [Renaturierung] begünstigt und bestehende Moorflächen als CO2-Senken schützt. Unsere Weidelämmer sind somit unerlässlich für Naturschutz und Landschaftspflege.


PRODUKTE VOM WEIDELAMM

Unsere Weidelämmer werden an nur wenigen Terminen im Jahr geschlachtet. In der Regel sind viele Produkte aber tiefgekühlt verfügbar.

Produktgalerie überspringen
Neu
Merguez von Weiderind und Weidelamm Frische, scharf gewürzte Bratwurst
Frische-Grad: tiefgekühlt
Als scharf gewürzte Hackfleisch-Bratwurst ist die Merguez bei Kalieber ein Exot der besonderen Art, den wir nicht mehr missen möchten. Die pikant gewürzte Hackwurst vereint Rindfleisch vom Weiderind [Angus-, Galloway- und Limousin-Rind] mit dem Fleisch der Weidelämmer [Schafffleisch] und wird so von einer ursprünglich nordafrikanischen Wurstspezialität zu einem echten Kalieber aus dem Oldenburger Münsterland. Verfeinert mit Zwiebeln, Knoblauch, Pfeffer, Kreuzkümmel, Harissa und Luisenhaller Siedesalz holt die lange, dünne Bratwurst aus Rinder- und Lammhackfleisch das Flair des Maghreb in die heimische Küche.Das hochwertige Fleisch der Rinder und Lämmer, das als Rohstoff dient, ist von Haus aus ein echter Geschmacksträger, da die Tiere herrlich ursprünglich in Weide- bzw. Hütehaltung aufwachsen. Frisches Grünfutter und viel Bewegung verleihen dem Fleisch eine hohe Qualität und einen tollen Eigengeschmack - ein natürlicher Geschmacksverstärker und somit perfekt für die Hackfleischwurst aus Nordafrika, die ohne intensiven Geschmack undenkbar ist. Auf künstliche Aromen und andere unnötige Zusatzstoffe können wir dank der hochwertigen Zutaten getrost verzichten – die sind aber ohnehin nicht mit unserem Qualitätsanspruch und dem traditionellen Fleischerhandwerk auf Kalieber-Art vereinbar.Ob gebraten oder gegrillt, Merguez liebt es in der Pfanne oder auf dem Grill zubereitet zu werden. Da die Wurst relativ fett ist, sollte sie mehrmals mit einer Gabel eingestochen werden, damit flüssig gewordenes Fett abtropfen kann und Bratwurst nicht aufplatzt. Unser Tipp: Das rohe Merguez-Wurstbrät einfach aus der Pelle drücken und als kugelige Fleischeinlage für einen afrikanischen oder türkischen Eintopf verwenden. Dort sorgen die scharfen Dinger für ordentliche Würze!Natürlich proteinreich: Unsere Merguez ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch natürlich proteinreich. Genau richtig für eine bewusste Ernährung!Hinweis: Die tiefgekühlten Bratwürste müssen nach dem Auftauen direkt verarbeitet werden und dürfen auf keinen Fall wieder eingefroren werden, wenn sie einmal aufgetaut sind.

Inhalt: 0.3 kg (26,50 €* / 1 kg)

7,95 €*
Neu
Lachs vom Weidelamm Lammfleisch zum Kurzbraten
Unser Lachs vom Weidelamm, auch als Lammlachs oder Lammrücken am Stück bezeichnet, ist ein echtes Premium-Produkt. Das Besondere: Das Fleisch stammt von Lämmern aus traditioneller Hütehaltung in weitläufigen Moor- und Feuchtgebieten [meist Naturschutzflächen]. Die Tiere werden als Landschaftspfleger zur gezielten Beweidung eingesetzt, haben viel Bewegung, wenig Stress und fressen Gräser, Kräuter und Wildpflanzen. Diese tiergerechten Haltungsbedingungen tragen zur hohen Fleischqualität und zum vollaromatischen Geschmack des Rückens bei. Unser Lachs vom Weidelamm wird aus einem Teilstück des Lammrückens geschnitten und bezeichnet den ausgelösten Rückenmuskel. Das edle Stück ohne Knochen ist zart, mager und feinfaserig – perfekt zum Kurzbraten in der Pfanne oder auf dem Grill, aber auch zum sanften Sous-vide-Garen. Der Geschmack ist aromatisch und würzig. Zudem gilt das Fleisch vom Weidelamm als fettarm und reich an ungesättigten Fettsäuren. Ob am Stück gegart mit aromatischer Kräuterkruste, zu Steaks geschnitten und mit Knoblauch und Kräutern mariniert oder zu mediterranen Grillspießen verarbeitet – dieser Lammrücken weiß definitiv zu entzücken. Unser Tipp für die Zubereitung: Nicht zu viel Hitze, nicht zu lange und am besten innen noch rosa servieren!Hinweis:Die angegebene Menge entspricht 1 Lachs. Da es sich hierbei um ein Naturprodukt handelt, die Weidelämmer immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!

24,95 €*
Neu
Filet vom Weidelamm Lammfleisch zum Kurzbraten
Wer Lammfilet mag, wird das Filet vom Weidelamm lieben! Das Besondere: Das Fleisch stammt von Lämmern aus traditioneller Hütehaltung in weitläufigen Moor- und Feuchtgebieten [meist Naturschutzflächen]. Die Tiere werden als Landschaftspfleger zur gezielten Beweidung eingesetzt, haben viel Bewegung, wenig Stress und fressen Gräser, Kräuter und Wildpflanzen. Diese tiergerechten Haltungsbedingungen tragen zur hohen Fleischqualität und zum vollaromatischen Geschmack des Filets bei. Klein und fein: Das Filet vom Weidelamm wird aus dem Rücken/Lendenbereich geschnitten und ist besonders zart, mager und saftig, da dieser Muskel kaum beansprucht wird. Es gilt als das beste Stück vom Lamm und verhält sich beim Garen hervorragend – ein echtes Premium-Produkt! Zudem ist es voller Geschmack, würzig, fettarm und reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Das feinfaserige, magere Lammfilet eignet sich perfekt zum Kurzbraten – egal ob im Ganzen oder als Steak/Medaillon, in der Pfanne oder auf dem Grill. Damit es nicht trocken wird, sollte es nur ganz kurz mit Vollgas angegrillt oder in der heißen Pfanne geschwenkt werden. Dann Garziehen lassen, servieren und genießen – zum Beispiel als Highlight in einem feinen Menü oder als besonderes Salattopping! Unser Tipp: Unbedingt probieren!Hinweis:Die angegebene Menge entspricht 2 Filets. Da es sich hierbei um ein Naturprodukt handelt, die Weidelämmer immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!

11,18 €*

 EIGENSCHAFTEN, AUSSEHEN & GESCHMACK

Unsere Weidelämmer [Kreuzungstiere unterschiedlicher Schafsrassen] sind anspruchslos, genügsam und widerstandsfähig. Die robusten Tiere haben eine geringe Größe und sind als Leichtgewichte ideal für die Landschaftspflege in Mooren und kargen Landschaften angepasst. Feuchte, moorige Böden, Nässe und selbst knietiefes Wasser machen ihnen nichts aus.

Auch ihre Anpassungsfähigkeit an ein karges, nährstoffarmes Futterangebot ist bemerkenswert. Die Weidelämmer fressen hauptsächlich aromatische Kräuter, Gräser und Wildpflanzen wie Sauerampfer, Seggen, Pfeifengras, Moos oder Flechten und werden nur mit Mineralfutter zugefüttert. Dadurch wachsen sie deutlich langsamer als Lämmer, die auf nährstoffreichen Wiesen oder im Stall gemästet werden.

Die tiergerechten Haltungsbedingungen mit viel Bewegung, wenig Stress und reichlich natürlichem Grünfutter tragen zur hohen Fleischqualität und zum vollaromatischen Geschmack unserer Weidelämmer bei. Das Lammfleisch ist sehr schmackhaft und würzig und hat eine kräftige, dunkle Farbe sowie eine hervorragende Struktur. Außerdem ist es ernährungsphysiologisch wertvoll, da es mager und reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren ist.

Beim Zubereiten, egal ob durch Kochen, Braten oder Grillen, verhält sich das fettarme, vollaromatische Weidelamm-Fleisch hervorragend. Es bleibt zart und saftig und bereitet beim Essen viel Freude. Zudem ist es Spezialität und Rarität zugleich, denn es ist nicht das ganze Jahr über frisch erhältlich.