HOF MÖRIXMANN

[Aktivstall für Schweine]

DAS INNOVATIVE STALLKONZEPT

Gabriele Mörixmann aus dem niedersächsischen Melle bei Osnabrück führt zusammen mit ihrer Familie seit 2012 ein innovatives Stallkonzept für die Schweinehaltung und ist damit zum Vorreiterin und Ideengeberin für viele Landwirte geworden. Sie bieten ihren Schweinen einen bewegungsfreundlichen Stall, einen sogenannten Aktivstall. Die Schweine haben hier doppelt so viel Platz wie gesetzlich vorgeschrieben. Durch den Umbau eines Altgebäudes sind den tierischen Bewohnern jede Menge Auslauf und Beschäftigungsmöglichkeiten geboten.

Bereits seit dem Jahr 1997 hat Gabriele Mörixmann schon so einige Erfahrungen mit unterschiedlichsten Haltungssystemen gesammelt. Im Laufe der Jahre hat sie Schweine komplett auf Stroh, aber auch konventionell gehalten. Beide Konzepte haben sie nicht vollständig überzeugt. Daraus entwickelte sich der Wunsch nach einer Schweinehaltung, die den Spagat zwischen möglichst viel Tierwohl und Umweltschutz sowie einem wirtschaftlichen Betrieb bis in die Ladentheke schafft.

So fasste sie den Entschluss, ein völlig neues Stallkonzept zu entwickeln. Dieses sollte die Vorteile der biologischen und konventionellen Haltung kombinieren und vor allem Transparenz schaffen. Daraus entstand der Aktivstall für Schweine.

Gabi Mörixmann

DAS KONZEPT

Das Aktivstall-Konzept von Gabi Mörixmann bietet eine Beschäftigungswelt mit ganz viel Abwechslung in Bewegung und Fütterung rund um das Schwein. Gabi Mörixmann entwickelt das Aktivstall-Konzept fortlaufend weiter und bündelt mittlerweile 7 Aktivstall-Landwirte/-innen in ihrem Konzept, in dem die Betriebe in geschlossenen und nachhaltigen Kreisläufen aus Ackerbau und tiergerechter Schweinehaltung, zurück bis zur Sau und den geborenen Ferkeln, transparent arbeiten. Das Konzept ist kontrolliert als auch zertifiziert und der Tierschutz Düsseldorf befürwortet das ganzheitlich durchdachte Konzept entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

AKTIVE SCHWEINEHALTUNG

Im Aktivstall Mörixmann können verschiedene Stallbereiche über offene Ein- und Ausgänge spielerisch erkundet werden. Der gesamte Betrieb ist in drei einzelne Aktivställe unterteilt, in denen es jeweils fünf Räume (Fressbereich, Ruhebereich, Spielbereich, Außenklimabereich und Wühlbereich) zu erkunden gibt. Abgetrennt vom Rest des Stalls gibt es zudem separate Pflege- und Nachmastabteile, in denen erkrankte Tiere Ruhe und besondere Pflege finden.

Die Idee hinter dem Ganzen: Durch viel freie Bewegung gesunde und glückliche Schweine für die Schlachtung heranzuziehen. Im Aktivstall leben momentan zeitgleich ca. 700 Tiere in drei verschiedenen Altersgruppen, wovon jedes Tier ca. 200 Masttage dort verbringt.

FERKELAUFZUCHT

Der Aktivstall ist eine Wohlfühloase für die kleinen Ferkel, die im Laufe der Zeit zu gesunden und kräftigen Schweinen heranwachsen. Sie werden mit einem Gewicht von 6 kg eingestallt und anschließend gemästet.

Die Ferkel, die den Aktivstall im Alter von ca. 4 Wochen beziehen, erhält Familie Mörixmann aus einem ca. 25 km entfernten Sauenbetrieb. Die tragenden Sauen haben dort unter anderem eine Stroharena im Außenbereich, so dass sie dort auch frische Luft genießen können.

KEINE LANGEWEILE

Sowohl die Außen- als auch die Innenbereiche des gesamten Stalls bieten den Tieren reichlich Auslauf und Spielmöglichkeiten. Sie können nach Herzenslust toben, erkunden, sich bewegen und sich vermischen sowie vollkommen selbst entscheiden, in welchem Raum sie sich aufhalten möchten.

Durch die Eingänge der Schleusen (Waage) gelangen die Schweine in die verschiedenen Fressbereiche, in denen auch organisches Beschäftigungsmaterial sowie Spielmöglichkeiten (Ketten, Raufen, Weichholz, Bällebad, Wasserspiele, Scheuermöglichkeiten, …) zur Verfügung stehen. An warmen Sommertagen besonders begehrt: Eine Wasservernebelung bietet den Tieren eine willkommene Abkühlung von der Hitze. Langeweile kommt im Aktivstall von Familie Mörixmann nicht auf!

FRESSEN, AUSRUHEN, WOHLFÜHLEN

Dank der täglichen Bewegung haben die Schweine ordentlich Appetit! Mit den großzügig ausgestatteten und frei zugänglichen Fressbereichen auf Spaltenböden wird dafür gesorgt, dass die Tiere ihre Futterstellen gut erreichen und es sich richtig schmecken lassen können. Hier bekommen sie in Trögen und Heuraufen gentechnikfreies & QS zertifiziertes Getreide aus der Region, Raufutter (Stroh, Maissilage und Heu aus überwiegend eigenem Anbau) sowie Lecksteine und anderes organisches Beschäftigungsmaterial serviert. Ihren Durst stillen sie an Nippeltränken und Tränkebecken als offene Tränkestelle.

Dank der abgetrennten Ruhebereiche haben die Schweine die Möglichkeit, sich je nach Bedarf zurückzuziehen und zu ruhen. Dabei haben sie die Wahl zwischen einem hellen Bereich mit viel Lichtfläche und einem dunkleren Bereich.

TIERWOHL IM AKTIVSTALL

Die innovative Stallaufteilung sowie die vielfältigen Beschäftigungsmöglichkeiten gewährleisten ein Maximum an tierischem Wohlgefühl! Die Tiere strotzen vor Gesundheit und fühlen sich sichtlich wohl. Ein Großteil der Räumlichkeiten ist mit eingestreuten Liege- und Spielflächen ausgestattet. Diese Stallbereiche werden täglich und frisch eingestreut.

Die Schweineduschen sorgen täglich je eine Stunde lang dafür, dass die Stallbewohner sich sauwohl fühlen und erfrischt sind. Dadurch, dass die Wühlbereiche täglich neu eingestreut werden und die Duschen nicht dauerhaft laufen, bleiben diese Beschäftigungsmöglichkeiten attraktiv für die Schweine.

Zum Konzept der Aktivstall-Schweine gehört für Gabriele Mörixmann auch, dass ihre Tiere mit Ringelschwanz aufwachsen, der in der konventionellen Mast üblicherweise abgeknipst wurde. Ferner erfolgt die Kastration der männlichen Ferkel unter Vollnarkose mit Ketamin und Stressnil.

AKTIVSTALL ALS SCHWEINEPARADIES

Die Schweine verbringen rund 200 Tage in dem Schweineparadies, bevor sie das erste Mal in den Schleusen gewogen werden. Tiere, die das Mindestgewicht für die Schlachtung erreicht haben, werden in den hinteren Stallbereich aussortiert und über eine Rampe verladen. Von dort treten sie die maximal einstündige Fahrt zum familiengeführten Schlachthof Brand an, in dem weit über den Standard hinaus übliche Arbeits- und Schlachtbedingungen gelten. Stallführungen sind bei Familie Mörixmann und ihren Schweinen gern gesehen.

STALLFÜHRUNGEN

Das Konzept der Aktivstall-Schweine lebt von Tierwohl und Transparenz. Genau deshalb ist an jedem Samstag um 10 Uhr ein Stallbesuch (ohne Anmeldung) möglich (wichtig: Über aktuelle Änderungen informiert Gabriele Mörixmann auf Facebook & Instagram).

Im Stall von Gabi Mörixmann lernen Jung und Alt, wie Tierwohl aussehen kann. Die Erfinderin dieses Konzeptes steht immer Rede und Antwort.

Wenn ihr also mal einen Aktivstall live erleben wollt, dann solltet ihr unbedingt mal nach Hilter (südlich von Osnabrück) fahren.


WURST & FLEISCH VOM AKTIVSTALL-SCHWEIN

Gyrosgriller vom Aktivstall-Schwein
Die Kalieber Gyrosgriller sind Gyrosbratwurst mit einem Hauch Griechenland und bringen nicht nur den Urlaub auf den Teller, sondern lassen auch den Gaumen Sirtaki tanzen. Die feine Gyrosbratwurst aus bestem Schweinefleisch ist verfeinert mit Salzlakenkäse aus Kuhmilch, hochwertigem Luisenhaller Siedesalz aus der Saline in Göttingen sowie mit aromatischen Kräutern und Gewürzen, die an das südeuropäische Land der Antike erinnern. Auch ein Hauch Knoblauch macht sich bemerkbar, schließlich gilt bei den Kalieber Gyrosgrillern das Motto Tzatziki meets deutsche Grillkultur in Form einer Grillbratwurst.Die für Griechenland bekannte Kräuter- und Gewürzmischung verleiht den Gyrosgrillern ihren typisch mediterranen Geschmack, der in Kombination mit dem zartschmelzenden Salzlakenkäse im Greek-Style sämtliche Geschmacksnerven in den Olymp aufsteigen lassen. Wie es sich für eine so göttliche Gyrosbratwurst gehört, wird sie nach traditionellem Fleischerhandwerk hergestellt und enthält ausschließlich ausgesuchte, qualitativ hochwertige Zutaten. Vom Schweinefleisch über die Gewürze und Kräuter bis hin zum Salzlakenkäse, der die Gyrosgriller erst zu einem richtigen Kalieber macht, kommen nur Rohstoffe zur Verwendung, die den Zorn der Götter auf keinen Fall entfachen.Die Gyrosbratwurst bringt einen Hauch Griechenland auf den Grill oder auch in die Pfanne und sollte lieber mit etwas Vorsicht zum Glühen gebracht werden, denn es wäre einfach zu schade, wenn der sämige Salzlakenkäse den Kalieber Gyrosgriller verlässt, bevor er die Geschmacksnerven überhaupt erreicht hat. Die griechisch angehauchte Bratwurst passt natürlich nicht nur zu Ouzo und Mavrodaphne, sondern auch zu einem kühlen Bier oder einem alkoholfreien Getränk jeder Wahl. In diesem Sinne: Hellas!

Inhalt: 0.35 kg (17,00 €* / 1 kg)

5,95 €*
Frische-Grad: frische Kühlware
Linseneintopf mit Einlage vom Aktivstall-Schwein
Eine Fleischerei bietet einen Eintopf mit Linsen? Ja! Auf jeden Fall! Denn wir bringen den Geschmack in den Topf, so dass jeder Teller vor Ehrfurcht schlottern wird. Für unseren traditionellen Eintopf verwenden wir ausschließlich beste Zutaten. Kartoffeln, Tellerlinsen und Einlage dürfen genauso wenig fehlen wie Lauch, Sellerie und vieles mehr. Dabei hat es vor allem die Einlage vom Aktivstall-Schwein in sich. Unser klassischer Linseneintopf glänzt mit Bauchspeck und Mettenden vom Aktivstall-Schwein. Die deftige Linsen-Mahlzeit hält dabei nicht nur warm, sondern sie ist auch noch super lecker. Das Fleisch stammt aus dem innovativen Konzept des Aktivstall für Schweine, bei dem Schweine doppelt so viel Platz, viel Bewegung und vor allem Beschäftigung haben. Wir sorgen gemeinsam mit euch für mehr Tierwohl, damit ihr mit gutem Gewissen genießen könnt!Unserer Hausmannskost präsentieren wir euch im praktischen WECK-Glas, das ihr später selbstverständlich auch für andere Zwecke benutzen könnt. Ohne Geschmacksverstärker.

Inhalt: 0.5 kg (17,20 €* / 1 kg)

8,60 €*
Frische-Grad: ungekühlt
Rücken ohne Schwarte vom Aktivstall-Schwein
Der Schweinerücken am Stück ohne Schwarte vom Aktivstall-Schwein ist ein ganz besonderes Kalieber. Nicht nur, weil sich der Schweinelachs perfekt für einen mageren Lachsbraten eignet, sondern auch, weil er von aktiv gehaltenen Schweinen stammt.Das Schweinefleisch entstammt dem Stallkonzept Aktivstall für Schweine. Die innovative Haltungsform setzt auf doppelt so viel Platz wie konventionelle Betriebe und bietet den Tieren mehr Bewegung, mehr Beschäftigung und mehr Geselligkeit. Die Schweine fühlen sich sichtlich wohl, was sich auf Tiergesundheit und Fleischqualität auswirkt - das ist dem Rücken am Stück ohne Schwarte anzusehen und auch zu schmecken!Der Schweinerücken aus Aktivstall-Haltung überzeugt mit einer hohen Fleischqualität, einem tollen Garverhalten und einem hervorragenden Geschmack. Er eignet sich perfekt zur Zubereitung eines Schweinelachsbratens, verliert beim Garen kaum Wasser und schrumpft somit nur wenig ein. Er bleibt saftig sowie zart im Biss und ist verglichen mit durchwachsenen Teilstücken ein magerer Genuss - dafür ist der Schweinelachs schließlich bekannt.Aus dem Rücken lassen sich auch einzelne Rückensteaks schneiden, wenn der Sinn mal nicht nach einem Braten steht.Unsere Empfehlung:Am Stück lässt sich der Rücken vom Aktivstall Schwein am besten braten oder schmoren. Scharf angebraten wandert er (ggf. mit Flüssigkeit) im Bratentopf mit Deckel bei Niedrigtemperatur in den Ofen und brutzelt langsam vor sich hin - das gefällt ihm am besten.Gut zu wissen:Der Schweinerücken zählt zu den edelsten Teilstücken am Schwein und verläuft auf dem Rücken an der Wirbelsäule entlang. An seiner Vorderseite grenzt er an den Schweinenacken und an seiner Hinterseite an die Keule. Aus diesem eher fettarmen Teilstück lassen sich Schweinelachs, Filet und Koteletts schneiden.Wir schneiden den Schweinelachs vom Aktivstall-Schwein am Stück gedrittelt aus dem Rücken Schwarte und Knochen werden beim Zuschnitt entfernt. Bei uns im Shop ist der Schweinerücken ebenfalls als fertig geschnittene Rückensteaks und als Krustenbraten mit Schwarte zu kaufen.Hinweis:Die angegebene Menge entspricht 1/3 Schweinerücken. Da es sich hier um ein Naturprodukt handelt, die Schweine immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!

26,35 €*
Frische-Grad: frische Kühlware
Zungenrotwurst vom Aktivstall-Schwein
Zungenrotwurst ist eine besonders edle Variante der herkömmlichen Blut- oder Rotwurst und ist eine feinkaliebrige Delikatesse, die sich definitiv lohnt zu probieren. Ihr ganz typischer Geschmack, so wie ihn auch noch Oma und Opa kennen, ist ein Resultat echter Fleischer Handwerkskunst. Rotwurst mit Schweinezunge mag vielleicht nicht jedem geläufig sein, ein Versuch ist sie aber auf jeden Fall Wert. Ihr Geschmack wird überzeugen – da sind wir sicher!Die rote Zungenwurst von Kalieber besteht ganz klassisch aus schonend gegarten, gepökelten Schweinezungen, gewürfeltem Speck, Schwarte und Schweineblut. Verfeinert wird sie mit echtem Thüringer Majoran, Speisesalz und weiteren Gewürzen, wodurch sie ihren unverwechselbar herzhaften Geschmack bekommt. Ebenso unvergleichlich ist auch das Aussehen der Rotwurst mit Schweinezunge. Ihr leuchtend roter Glanz, der garantiert nicht durch chemische Farbstoffe kommt, sowie das harmonische Schnittbild, welches durch die ganze Schweinezunge entsteht, die der Blutwurstmasse hinzugefügt wird, machen die Kalieber Zungenrotwurst zu einer Delikatesse, die sich auch optisch sehen lassen kann.So wie die Tradition es will, schmeckt die Rotwurst mit Schweinezunge würzig und deftig. Der hohe Zungenanteil sorgt für ein ganz feines Geschmackserlebnis, das auf der Zunge zergeht. Diese Kochwurst der besonderen Art ist nach traditioneller Rezeptur und modernsten Ansprüchen an gute Wurst hergestellt und enthält hochwertige, natürliche Zutaten. Wir von Kalieber verwenden keine künstlichen Gewürze oder Geschmacksverstärker und setzen für unsere Zungenrotwurst die fein gekutterte Schwarte als natürliches Bindemittel ein.Zungenrotwurst ist ein absoluter Eyecatcher auf der Vesperplatte. Als deftiger Brotbelag oder auch einfach so für zwischendurch ist der Klassiker des Fleischerhandwerks perfekt geeignet. Genau so muss Qualität schmecken und aussehen – ein echtes Kalieber eben.Wir möchten darauf hinweisen, dass das Blut der Blutwurst leider nicht von den Aktivstall-Schweinen stammt! Alle anderen Rohstoffe ja - beim Blut ist das praktisch leider nicht möglich.

Inhalt: 0.4 kg (16,38 €* / 1 kg)

6,55 €*
Frische-Grad: frische Kühlware
Chips vom Aktivstall-Schwein
Unsere luftgetrockneten Chips aus dem Rücken vom Aktivstall-Schwein sind besser als jeder Kracker. Ob als Snack oder als Häppchen bei einem Glas Wein: Die kaliebrige Mini-Mahlzeit ist die schweinische Stärkung für zwischendurch.Für unsere Schweinechips verwenden wir ausschließlich Fleisch aus dem Rücken von Aktivstall-Schweinen. Bei diesem innovativen Tierwohl-Konzept wachsen die Schweine in tiergerechter Haltung auf und können stets zwischen verschiedenen Beschäftigungswelten und Klimabereichen wechseln. Freut euch auf einen unglaublich schweinischen Genuss, der auf der Zunge zergeht!

Inhalt: 0.04 kg (98,75 €* / 1 kg)

3,95 €*
Frische-Grad: ungekühlt
Bacon vom Aktivstall-Schwein
Bacon gut, alles gut! Am Stück, traditionell trockengesalzen und unglaublich vielseitig kommt er daher, der Kalieber Bacon vom Aktivstall-Schwein, mit dem der Kreativität von Köchen und BBQ-Freaks keine Grenzen gesetzt sind. Das Bauchfleisch der aktiv gehaltenen Tiere wird ähnlich wie ein Rohschinken gepökelt, jedoch nicht wie sonst bei uns üblich über Buchenholz geräuchert. Für diesen feinkaliebrigen Speck-Genuss am Stück räuchern wir das zuvor vier Wochen lang gereifte Prachtstück langsam und schonend im Kirschholzrauch, der seinen süßlichen, feinen und rauchigen Charakter an den Bacon abgibt.Seine deutlich längere Reifezeit verglichen mit industriell verarbeitetem Bauch sowie das hochwertige Schweinefleisch aus artgerechterer Haltung tragen natürlich ebenso zum unvergleichlichen Geschmack des Bacons aus dem Kirschholzrauch bei. Was auch nicht unerwähnt bleiben darf: Knoblauch, Pfeffer, Piment und weitere Bacon-kompatible Gewürze lassen das gute Stück zu einem echten Kalieber werden, das als traditionelle Fleischer-Handwerkskunst in der heiligen Bacon-Bibel erwähnt werden muss. Hat es sich auch verdient, schließlich fließen in unserer Wurst- und Fleischwerkstatt ganz viel Liebe und Know-How sowie natürliche Zutaten mit ins Endprodukt – dies gilt natürlich auch für Bacon, Speck und Schinken. Unser Bacon vom Schwein (Aktivstall-Schwein) aus dem Kirschholzrauch kann je nach gewünschter Dicke selbst zugeschnitten und beliebig portioniert werden. Mit seinem einmaligen Duft, dem authentischen Geschmack und seinem atemberaubenden Aussehen verleiht er zahlreichen Gerichten das gewisse Etwas. Ob als hauchdünner Frühstücksspeck zum Rührei, als feingewürfelte Einlage für herzhafte Saucen oder als Speckmantel für Hackbraten, Schweinefilet oder Gemüsezwiebel – mit unserem Kalieber Bacon aus dem Kirschholzrauch wird alles gut, nein, besser! Und noch besser wird es nur mit noch mehr Bacon.

Inhalt: 0.35 kg (18,57 €* / 1 kg)

6,50 €*
Frische-Grad: frische Kühlware
1440
Altersbeschränkung Modalbild

Altersprüfung

Achtung: Um unseren Onlineshop nutzen zu können, musst du mindestens 18 Jahre alt sein.

Akzeptieren Ablehnen Mehr erfahren