HOF MÖRIXMANN

[Aktivstall für Schweine]

DAS INNOVATIVE STALLKONZEPT

Gabriele Mörixmann aus dem niedersächsischen Melle bei Osnabrück führt zusammen mit ihrer Familie seit 2012 ein innovatives Stallkonzept für die Schweinehaltung und ist damit zum Vorreiterin und Ideengeberin für viele Landwirte geworden. Sie bieten ihren Schweinen einen bewegungsfreundlichen Stall, einen sogenannten Aktivstall. Die Schweine haben hier doppelt so viel Platz wie gesetzlich vorgeschrieben. Durch den Umbau eines Altgebäudes sind den tierischen Bewohnern jede Menge Auslauf und Beschäftigungsmöglichkeiten geboten.

Bereits seit dem Jahr 1997 hat Gabriele Mörixmann schon so einige Erfahrungen mit unterschiedlichsten Haltungssystemen gesammelt. Im Laufe der Jahre hat sie Schweine komplett auf Stroh, aber auch konventionell gehalten. Beide Konzepte haben sie nicht vollständig überzeugt. Daraus entwickelte sich der Wunsch nach einer Schweinehaltung, die den Spagat zwischen möglichst viel Tierwohl und Umweltschutz sowie einem wirtschaftlichen Betrieb bis in die Ladentheke schafft.

So fasste sie den Entschluss, ein völlig neues Stallkonzept zu entwickeln. Dieses sollte die Vorteile der biologischen und konventionellen Haltung kombinieren und vor allem Transparenz schaffen. Daraus entstand der Aktivstall für Schweine.

DAS KONZEPT

Das Aktivstall-Konzept von Gabi Mörixmann bietet eine Beschäftigungswelt mit ganz viel Abwechslung in Bewegung und Fütterung rund um das Schwein. Gabi Mörixmann entwickelt das Aktivstall-Konzept fortlaufend weiter und bündelt mittlerweile 7 Aktivstall-Landwirte/-innen in ihrem Konzept, in dem die Betriebe in geschlossenen und nachhaltigen Kreisläufen aus Ackerbau und tiergerechter Schweinehaltung, zurück bis zur Sau und den geborenen Ferkeln, transparent arbeiten. Das Konzept ist kontrolliert als auch zertifiziert und der Tierschutz Düsseldorf befürwortet das ganzheitlich durchdachte Konzept entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

AKTIVE SCHWEINEHALTUNG

Im Aktivstall Mörixmann können verschiedene Stallbereiche über offene Ein- und Ausgänge spielerisch erkundet werden. Der gesamte Betrieb ist in drei einzelne Aktivställe unterteilt, in denen es jeweils fünf Räume (Fressbereich, Ruhebereich, Spielbereich, Außenklimabereich und Wühlbereich) zu erkunden gibt. Abgetrennt vom Rest des Stalls gibt es zudem separate Pflege- und Nachmastabteile, in denen erkrankte Tiere Ruhe und besondere Pflege finden.

Die Idee hinter dem Ganzen: Durch viel freie Bewegung gesunde und glückliche Schweine für die Schlachtung heranzuziehen. Im Aktivstall leben momentan zeitgleich ca. 700 Tiere in drei verschiedenen Altersgruppen, wovon jedes Tier ca. 200 Masttage dort verbringt.

FERKELAUFZUCHT

Der Aktivstall ist eine Wohlfühloase für die kleinen Ferkel, die im Laufe der Zeit zu gesunden und kräftigen Schweinen heranwachsen. Sie werden mit einem Gewicht von 6 kg eingestallt und anschließend gemästet.

Die Ferkel, die den Aktivstall im Alter von ca. 4 Wochen beziehen, erhält Familie Mörixmann aus einem ca. 25 km entfernten Sauenbetrieb. Die tragenden Sauen haben dort unter anderem eine Stroharena im Außenbereich, so dass sie dort auch frische Luft genießen können.

KEINE LANGEWEILE

Sowohl die Außen- als auch die Innenbereiche des gesamten Stalls bieten den Tieren reichlich Auslauf und Spielmöglichkeiten. Sie können nach Herzenslust toben, erkunden, sich bewegen und sich vermischen sowie vollkommen selbst entscheiden, in welchem Raum sie sich aufhalten möchten.

Durch die Eingänge der Schleusen (Waage) gelangen die Schweine in die verschiedenen Fressbereiche, in denen auch organisches Beschäftigungsmaterial sowie Spielmöglichkeiten (Ketten, Raufen, Weichholz, Bällebad, Wasserspiele, Scheuermöglichkeiten, …) zur Verfügung stehen. An warmen Sommertagen besonders begehrt: Eine Wasservernebelung bietet den Tieren eine willkommene Abkühlung von der Hitze. Langeweile kommt im Aktivstall von Familie Mörixmann nicht auf!

FRESSEN, AUSRUHEN, WOHLFÜHLEN

Dank der täglichen Bewegung haben die Schweine ordentlich Appetit! Mit den großzügig ausgestatteten und frei zugänglichen Fressbereichen auf Spaltenböden wird dafür gesorgt, dass die Tiere ihre Futterstellen gut erreichen und es sich richtig schmecken lassen können. Hier bekommen sie in Trögen und Heuraufen gentechnikfreies & QS zertifiziertes Getreide aus der Region, Raufutter (Stroh, Maissilage und Heu aus überwiegend eigenem Anbau) sowie Lecksteine und anderes organisches Beschäftigungsmaterial serviert. Ihren Durst stillen sie an Nippeltränken und Tränkebecken als offene Tränkestelle.

Dank der abgetrennten Ruhebereiche haben die Schweine die Möglichkeit, sich je nach Bedarf zurückzuziehen und zu ruhen. Dabei haben sie die Wahl zwischen einem hellen Bereich mit viel Lichtfläche und einem dunkleren Bereich.

TIERWOHL IM AKTIVSTALL

Die innovative Stallaufteilung sowie die vielfältigen Beschäftigungsmöglichkeiten gewährleisten ein Maximum an tierischem Wohlgefühl! Die Tiere strotzen vor Gesundheit und fühlen sich sichtlich wohl. Ein Großteil der Räumlichkeiten ist mit eingestreuten Liege- und Spielflächen ausgestattet. Diese Stallbereiche werden täglich und frisch eingestreut.

Die Schweineduschen sorgen täglich je eine Stunde lang dafür, dass die Stallbewohner sich sauwohl fühlen und erfrischt sind. Dadurch, dass die Wühlbereiche täglich neu eingestreut werden und die Duschen nicht dauerhaft laufen, bleiben diese Beschäftigungsmöglichkeiten attraktiv für die Schweine.

Zum Konzept der Aktivstall-Schweine gehört für Gabriele Mörixmann auch, dass ihre Tiere mit Ringelschwanz aufwachsen, der in der konventionellen Mast üblicherweise abgeknipst wurde. Ferner erfolgt die Kastration der männlichen Ferkel unter Vollnarkose mit Ketamin und Stressnil.

AKTIVSTALL ALS SCHWEINEPARADIES

Die Schweine verbringen rund 200 Tage in dem Schweineparadies, bevor sie das erste Mal in den Schleusen gewogen werden. Tiere, die das Mindestgewicht für die Schlachtung erreicht haben, werden in den hinteren Stallbereich aussortiert und über eine Rampe verladen. Von dort treten sie die maximal einstündige Fahrt zum familiengeführten Schlachthof Brand an, in dem weit über den Standard hinaus übliche Arbeits- und Schlachtbedingungen gelten. Stallführungen sind bei Familie Mörixmann und ihren Schweinen gern gesehen.

STALLFÜHRUNGEN

Das Konzept der Aktivstall-Schweine lebt von Tierwohl und Transparenz. Genau deshalb ist an jedem Samstag um 10 Uhr ein Stallbesuch (ohne Anmeldung) möglich (wichtig: Über aktuelle Änderungen informiert Gabriele Mörixmann auf Facebook & Instagram).

Im Stall von Gabi Mörixmann lernen Jung und Alt, wie Tierwohl aussehen kann. Die Erfinderin dieses Konzeptes steht immer Rede und Antwort.

Wenn ihr also mal einen Aktivstall live erleben wollt, dann solltet ihr unbedingt mal nach Hilter (südlich von Osnabrück) fahren.


WURST & FLEISCH VOM AKTIVSTALL-SCHWEIN

Burger Patties zum Braten oder Grillen vom Aktivstall-Schwein
Die handgeformten Burger Patties vom Aktivstall-Schwein sind ein ganz besonderes Kalieber. Nicht nur, weil sie dezent mit Rauchsalz verfeinert sind und pro Stück satte 180 g auf die Waage bringen, sondern auch, weil sie von aktiv gehaltenen Schweinen stammen.Das Schweinefleisch für diese Burger-Rohlinge entstammt dem Stallkonzept Aktivstall für Schweine. Die innovative Haltungsform setzt auf doppelt so viel Platz wie konventionelle Betriebe und bietet den Tieren mehr Bewegung, mehr Beschäftigung und mehr Geselligkeit. Die Schweine fühlen sich sichtlich wohl, was sich auf Tiergesundheit und Fleischqualität auswirkt - das ist den Burger Patties anzusehen und auch zu schmecken!Wir verwandeln eine hohe Fleischqualität und einen hervorragenden Geschmack in Burgerbratlinge mit gut erkennbarer Fleischstruktur und tollem Bratverhalten. Beim Garen verlieren sie kaum Wasser, schrumpfen somit nur wenig ein und bleiben saftig sowie herzhaft im Biss. Das i-Tüpfelchen setzt die leichte Rauchsalznote – nachwürzen überflüssig!Unsere Empfehlung:Die Burger Patties vom Aktivstall-Schwein lassen sich hervorragend in der Pfanne oder auf dem Grill braten bzw. grillen. Die handgeformten Rohlinge finden fertig zubereitet zwischen selbstgebackenen Burger Buns oder gekauften Hamburgerbrötchen Platz und lassen sich mit den unterschiedlichsten Zutaten kombinieren. Ob als klassischer Hamburger, cremiger Cheeseburger oder getoppt mit Bacon Jam und knusprig gebratenen Baconscheiben - beim Burger-Bau ist erlaubt, was schmeckt.Wer Fleisch zwischen zwei Brötchenhälften und Schwein mit bekannter Herkunft mag, wird diese Burger Patties vom Aktivstall-Schwein lieben!Gut zu wissen:Für die Burger Patties drehen wir ausgesuchte Fleischstücke durch den Fleischwolf (3 mm Körnung) und formen die Masse von Hand zu Hamburger-Bratlingen mit je 180 g Gewicht. Sie werden direkt nach der Herstellung gefrostet und im gefrorenen Zustand geliefert. Die tiefgekühlten Burger Patties müssen nach dem Auftauen direkt verarbeitet werden und dürfen auf keinen Fall wieder eingefroren werden, wenn sie einmal aufgetaut sind.

5,95 €*
Frische-Grad: tiefgekühlt
Gekräuterter Kamm vom Aktivstall-Schwein
Der gekräuterte Kamm vom Aktivstall-Schwein ist ein hochwertiger Schinken, der aus der vor vorderen Nackenpartie, dem sogenannten Kamm, des Tieres entsteht. Dieser wird mit einer harmonischen Kräuterkombination aus Rosmarin, Thymian und Knoblauch geschmackvoll abgerundet und erhält dadurch seinen frischen und kräutigen Geschmack.Unser traditionelles Fleischerhandwerk gepaart mit Kalieber´s Handwerkskunst ergeben in Kombination mit dem von Natur aus schmackhaftem und hochwertigem Schweinefleisch ein feinkaliebriges Endprodukt.Konserviert wird das Ganze lediglich mit Pökelsalz, Luft und ein wenig Ruhe. Am Ende entsteht ein Schmuckstück, welches ohne Geschmacksverstärker und ohne künstliche Farbstoffe einfach nur super lecker ist. Und dieses sollte man auf keinen Fall unterschätzen.Der fein durchgezogene Schinken bester Qualität schmeckt am besten dünn aufgeschnitten, auf einer frischen Stulle, einem Baguette oder auch kombiniert mit Tapas und Antipasti. Geheimtipp: Schinken, Speck und Bacon schmecken auch ohne Stulle sensationell.

13,50 €*
Frische-Grad: frische Kühlware
Haxe vom Aktivstall-Schwein
Schweinshaxe gibt es nicht nur im Süden, sondern auch im Norden! Richtig gebraten, ist die Schweinshaxe mit seiner krossen Kruste ein Highlight für jeden Liebhaber des Genusses.Die Schweinshaxe (Eisbein) ist die Hinterkeule des Aktivstall-Schweins. Sie ist stark durchwachsen und mit Schwarte. Das Fleisch der Haxe ist bekannt dafür, dass es besonders zart und aromatisch ist. Diese Haxe entstammt dem Stallkonzept Aktivstall für Schweine. Die innovative Haltungsform setzt auf doppelt so viel Platz wie konventionelle Betriebe und bietet den Tieren mehr Bewegung, mehr Beschäftigung und mehr Geselligkeit. Die Schweine fühlen sich sichtlich wohl, was sich auf Tiergesundheit und Fleischqualität auswirkt - das sieht und schmeckt man!Perfekt zu Kartoffelknödel und Sauerkraut!Unsere Empfehlung:Die Schweinshaxe wird am besten langsam im Ofen gebraten oder mit Flüssigkeit geschmort. Mit anschließender direkter Hitze von oben wird die fette Schwarte, die zuvor rautenförmig eingeschnitten wird, extra knusprig - so lieben die Bayern die Schweinshaxen!Gut zu wissen:Die Haxe stammt aus der Wadenpartie des Schweins und ist somit ein Teil des Beins.

10,68 €*
Frische-Grad: frische Kühlware
Rockwurst „Whisky in the Jar“ vom Aktivstall-Schwein
Unsere Rockwurst Whisky sorgt mit einem rauchigen Hauch Whisky und ausgewählten Gewürzen für rockiges Grillgut – vereint mit bestem Emmentaler. Bei dieser Bratwurst wird Fleisch vom Aktivstall-Schwein mit einem einmaligen Rub von Rock’n’Rubs vereint. Rock’n’Rubs wurde unter anderem von Grillweltmeister Marco Greulich entwickelt, der mit einem großen Maß an Erfahrung, Freude und Leidenschaft einzigartige Rubs und Gewürzmischungen kreiert. Für die Rockwurst „Whisky in the Jar“ wurde ein Rub gewählt, bei dem Whisky, Feuer und Rauch aufeinandertreffen. Unter anderem sorgen Whisky, Pfeffer und geräucherte Paprika für den rockigen Geschmack vom Grill. Grundbestandteil dieses schweinischen Vergnügens ist das Aktivstall-Schwein. Das innovative, von Gabi Mörixmann entwickelte Konzept der Aktivstall-Schweine sorgt für mehr Tierwohl und vor allem für eine unglaublich gute Fleischqualität, die man schmeckt. Hinzu kommt ein kleiner Anteil Fleisch vom Weiderind (Angus-, Galloway- und Limousin-Rind).Das rockt!

6,50 €*
Frische-Grad: frische Kühlware
Bauchsteaks vom Aktivstall-Schwein
Die Bauchsteaks vom Aktivstall-Schwein sind ein ganz besonderes Kalieber. Nicht nur, weil sie gegart ein zartschmelzendes Highlight sind, sondern auch, weil sie von aktiv gehaltenen Schweinen stammen.Der Bauch entstammt dem Stallkonzept Aktivstall für Schweine. Die innovative Haltungsform setzt auf doppelt so viel Platz wie konventionelle Betriebe und bietet den Tieren mehr Bewegung, mehr Beschäftigung und mehr Geselligkeit. Die Schweine fühlen sich sichtlich wohl, was sich auf Tiergesundheit und Fleischqualität auswirkt – das ist den Bauchscheiben anzusehen und auch zu schmecken.Die Bauchsteaks aus Aktivstall-Haltung überzeugen mit einer hohen Fleischqualität, einem tollen Garverhalten und einem hervorragenden Geschmack. Sie sind gut mit Fett durchwachsen und haben einen saftigen Fleischanteil. Beim Garen verlieren sie kaum Wasser und schrumpfen nur minimal ein. Ihr Fett wird zartschmelzend und das Fleisch der Bauchscheiben zu einem zarten Genuss.Unsere Empfehlung:Aufgrund ihres hohen Fettanteils eignen sich die Bauchsteaks wunderbar zum langsamen Kochen und Schmoren in Brühe, Eintöpfen und Suppen. Als Einlage im Sauerkraut setzen sie deftige Akzente. Ebenso sind sie für den Grill perfekt geeignet, auf dem sie als marinierte oder trocken gewürzte Bauchscheiben zum knusprigen Highlight werden. Bei der Zubereitung von Bauchsteaks gilt: Erlaubt ist, was schmeckt!Gut zu wissen:Wir schneiden die Bauchsteaks vom Aktivstall-Schwein aus dem Schweinebauch, der auf der Unterseite des Tieres liegt. Knochen und Schwarte sind entfernt, die typische Fettschicht bleibt erhalten. Bei uns im Shop ist Schweinebauch auch am Stück mit Schwarte und Knochen sowie ohne Knochen zu kaufen.

6,54 €*
Frische-Grad: frische Kühlware
Leberwurst von Weidekalb und Aktivstall-Schwein
Purer Genuss mit einer umwerfenden Geschmacksnote: Die kaliebrige Leberwurst von Weidekälbern aus muttergebundener Aufzucht und Aktivstall-Schweinen ist alles andere als gewöhnlich. Für diese feine Kalbfleisch-Leberwurst verwenden wir eine ordentlicher Portion echter Kalbsleber. Verfeinert wird der leckere Brotaufstrich mit einer außergewöhnlichen Gewürzmischung, die man sogar mit dem bloßen Auge sehen kann. Noch größere Augen werden ihr machen, wenn ihr den ersten Bissen gekostet habt, denn mit unserer Leberwurst ist so richtig viel los im Mund. Freut euch also auf eine Geschmacksexplosion der ganz besonderen Art, die man sogar riechen kann. Die Kalieber-Weidekälber stammen aus muttergebundener Aufzucht und wachsen, je nach Rasse und Landwirt, entweder gänzlich zusammen mit der Mutterkuh in einer Mutterkuh- bzw. Milchkuhherde auf oder später im Herdenverband mit Altersgenossen. Tierwohl wird bei dieser Art der Aufzucht großgeschrieben, da Muttermilch, Weidehaltung und Herdenverband für ein behütetes Heranwachsen der Tiere sorgen. Dabei ernährt sich das Kalb fast ausschließlich von Muttermilch und naturbelassenem Grünfutter. Das verwendete Schweinefleisch stammt aus dem Stallkonzept Aktivstall für Schweine. Die innovative Haltungsform setzt auf doppelt so viel Platz wie konventionelle Betriebe und bietet den Tieren mehr Bewegung, mehr Beschäftigung und mehr Geselligkeit. Die Schweine fühlen sich sichtlich wohl, was sich auf Tiergesundheit und Fleischqualität auswirkt – das sieht und schmeckt man!

3,95 €*
Frische-Grad: frische Kühlware
1440
Altersbeschränkung Modalbild

Altersprüfung

Achtung: Um unseren Onlineshop nutzen zu können, musst du mindestens 18 Jahre alt sein.

Akzeptieren Ablehnen Mehr erfahren