BAUERHOF BUDDENDIECK
[Weidegockel]
BAUERNHOF BUDDENDIECK IM NETZ
Facebook: https://www.facebook.com/Bauernhof-Buddendieck-226292697832776
Webseite: https://www.bauernhof-buddendieck.de
FLEISCH VOM WEIDEGOCKEL
Halber Weidegockel aus Auslaufhaltung
0,00 €*
Der halbe Weidegockel aus Auslaufhaltung hat es in sich. Ob als knusprigers Hähnchen vom Blech, coq au vin - gebadet in feinem Burgunder oder mal orientalisch im Curry – der Weidegockel hat viel saftiges, aromatisches Fleisch und wird euch begeistern.
Dieses Huhn bzw. diese Hühner entwickelt/entwickeln mehr Geschmack
durch langsameres Wachstum. Bei unseren Weidegockeln handelt es sich um Ranger Classic. Die Hähnchen dieser Rasse entwickeln kräftige, geschmackvolle Schenkel und haben insgesamt ein deutlich höheres Stückgewicht, als man von Hähnchen generell gewohnt ist. Mehr Gewicht = Mehr Geschmack! Ein halber Weidegockel reicht für bis zu 2 Personen.Warum der Weidegockel immer gefroren ist und wie man ihn am besten Auftauen sollte:Die Weidegockel liefern wir ausschließlich tiefgefroren. Um ständig frisches Fleisch anbieten zu können, wären wöchentliche Schlachtungen nötig. Das können wir zusammen mit unserem Partner Bauernhof Buddendieck noch nicht abbilden. Der großer Vorteil: Tiefkühlfleisch bietet hygienische Sicherheit. Geflügelfleisch ist sehr sensibel. Die Gefahr eines mikrobiologischen Verderb schließen wir durch die Tiefkühlung aus. Vor der Zubereitung ist es wichtig den Gockel langsam und schonend aufzutauen. Hierfür das Fleisch im tiefgefroren Zustand aus der Folie auspacken und in ein Sieb legen. Dieses Sieb in eine Schüssel oder einen Topf hängen und über Nacht bzw. bis zur Zubereitung in den Kühlschrank stellen. Zwischen Sieb und Schüsselboden muss genügend Abstand sein, so dass die Auftauflüssigkeit nicht mit dem Fleisch in Kontakt kommt. Für eine gute Küchenhygiene den aufgetauten Gockel im Anschluss immer direkt zubereiten oder verarbeiten.
Ganzer Weidegockel aus Auslaufhaltung
0,00 €*
Der ganze Weidegockel aus Auslaufhaltung hat es in sich. Ob als knuspriges Hähnchen vom Blech, coq au vin - gebadet in feinem Burgunder oder mal orientalisch im Curry – der Weidegockel hat viel saftiges, aromatisches Fleisch und wird euch begeistern.
Dieses Huhn bzw. diese Hühner entwickelt/entwickeln
mehr Geschmack durch langsameres Wachstum. Bei unseren Weidegockeln handelt es sich um Ranger Classic. Die Hähnchen dieser Rasse entwickeln kräftige, geschmackvolle Schenkel und haben insgesamt ein deutlich höheres Stückgewicht, als man von Hähnchen generell gewohnt ist. Mehr Gewicht = Mehr Geschmack! Ein Weidegockel reicht für bis zu 4 Personen.Unsere Empfehlung:Im Ganzen lässt sich der Gockel am besten im Ofen oder auf dem Grill bei indirekter Hitze garen. Ob klassisch als Grillhähnchen von der Rotisserie, im Spatchcock-Style der in der BBQ-Szene auch gerne als Roadkill-Chicken tituliert wird. - Kurz vor Ende der Garzeit darf die Hitze im Ofen kräftig hochgedreht werden oder das gute Stück küsst kurz die Flamme - eine goldbraune knusprige Haut ist die Belohnung.Warum der Weidegockel immer gefroren ist und wie man ihn am besten Auftauen sollte:Die Weidegockel liefern wir ausschließlich tiefgefroren. Um ständig frisches Fleisch anbieten zu können, wären wöchentliche Schlachtungen nötig. Das können wir zusammen mit unserem Partner Bauernhof Buddendieck noch nicht abbilden. Der große Vorteil: Tiefkühlfleisch bietet hygienische Sicherheit. Geflügelfleisch ist sehr sensibel. Die Gefahr eines mikrobiologischen Verderb schließen wir durch die Tiefkühlung aus.Vor der Zubereitung ist es wichtig den Gockel langsam und schonend aufzutauen. Hierfür das Fleisch im tiefgefroren Zustand aus der Folie auspacken und in ein Sieb legen. Dieses Sieb in eine Schüssel oder einen Topf hängen und über Nacht bzw. bis zur Zubereitung in den Kühlschrank stellen. Zwischen Sieb und Schüsselboden muss genügend Abstand sein, so dass die Auftauflüssigkeit nicht mit dem Fleisch in Kontakt kommt. Für eine gute Küchenhygiene den aufgetauten Gockel im Anschluss immer direkt zubereiten oder verarbeiten.