Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

HOF BÜTTEMEYER | ZUCHTHOF LÖMKER

[Galloway]

ZUCHT SEIT 1987

Jörg Büttemeyer aus Espelkamp im Kreis Minden-Lübbecke ist gelernter Tischler und Rinderhalter aus Leidenschaft. Der hauptberufliche Landwirt betreibt in der norddeutschen Tiefebene einen Bio-Betrieb mit ca. 250 ha Grünland, zu denen auch zahlreiche Naturschutzgebiets-Flächen gehören.

Bereits seit dem Jahr 1987 werden auf dem Zuchthof Lömker Galloway-Rinder gezüchtet. Was damals mit 24 Kühen sowie einem preisgekrönten Zuchtbullen, allesamt aus Schottland, begann, ist heute mit ca. 300 Tieren und einer nachweislich durchgezüchteten Linie deutschlandweit der größte Betrieb seiner Art.

Landwirt auf Weide mit Rindern

AUS LEIDENSCHAFT

Bereits im Alter von 17 Jahren interessierte sich der Quereinsteiger Büttemeyer für die Rinderzucht und half seitdem auf dem Zuchthof Lömker mit, den er im Jahr 2005 übernahm.

Um frisches Blut in die Herde zu bringen, sorgt Jörg regelmäßig für neue Zuchtbullen aus Schottland. So sorgt er dafür, dass er stets 3-4 Zuchtbullen, die bis zu 12 Jahre alt werden können, sein Eigen nennt. Dies ist Jörg, der sowohl Mitglied im Bundesverand Deutscher Galloway-Züchter e.V. als auch im MASTERRIND Zuchtverband Verden und dort Mitglied der Körkommission ist, ein großes Anliegen.

MUTTERKUHHALTUNG

Die Rinder leben in ca. 20 kleineren Gruppen, verteilt auf verschiedene Standorte im Umkreis von 15 km um den eigenen Betrieb herum. Jörg und sein Team besuchen die unterschiedlichen Standorte regelmäßig und behalten das Wohl der Tiere ständig im Blick.

Zur Herde gehören unter anderem ca. 40 Mutterkühe, deren Kälber bei der Mutterkuh in einer Herde mit anderen Jungtieren und Kühen leben. Nach ca. 8 Monaten werden die Kälber abgesetzt und leben danach mit anderen Jungtieren in einer gesonderten Gruppe.

BIS ZUR SCHLACHTUNG

Gezüchtet werden sowohl Zuchttiere für andere Betriebe als auch Schlachttiere. Pro Jahr erzeugt Büttemeyer ca. 100 Tiere Schlachttiere, die im Alter von 2,5 bis 3 Jahren geschlachtet. Zu diesen gehören selbst gezüchteten Rinder auch Tiere, die Büttemeyer als Jungtiere zugekauft hat und mindestens 18 Monate auf seinem Zuchthof leben.

Zusätzlich ist der Zuchthot Lömker offizielle Aufnahmestation für Bio-Höfe, die geschlossen werden. Auch diese Tiere leben mindestens 18 Monate auf seinem Hof.

WEIDEHALTUNG

Der Zuchthof Lömker selbst ist ebenfalls QS- und Bio-zertifiziert. Jörg Büttemeyer füttert kein Kraftfutter zu, bringt keine Gülle aus und verwendet auf den Grünflächen keinen Dünger.

Auf den Grün- und Naturschutzflächen wächst Gras in Hülle und Fülle, so dass sich die Galloway-Rinder ausschließlich von Grünfutter und Wasser ernähren. In der kalten Jahreszeit, in der die Tiere 3-4 Monate in einem großen Unterstand bzw. in einem Offenstall untergebracht sind, werden Heu und Grassilage von eigenen Grünflächen verfüttert.

HOF BÜTTEMEYER IM NETZ

Webseite: http://www.loemker-zuchthof.de


WURST & FLEISCH VON WEIDERINDERN

Produktgalerie überspringen
Tri-Tip (Bürgermeisterstück) vom Galloway Für Schmorgerichte, Geschnetzeltes & mehr
Das Bürgermeisterstück vom Galloway, auch Tri-Tip genannt, ist ein besonderes Kalieber. Zum einen, weil es sich auf verschiedenste Arten zubereiten lässt und immer mit seiner unvergleichlichen Zartheit begeistert. Zum anderen, weil es von Galloway-Rindern aus extensiver Weidehaltung stammt. Die besondere Rinderrasse wächst langsam im Herdenverband bei frischem Grünfutter und viel Bewegung auf – Genetik und Haltungsform tragen also dazu bei, dass das Bürgermeisterstück zu einem Premium-Leckerbissen wird.Das Fleisch ist flach, kurzfaserig, fein marmoriert und kräftig rot. Es ist reich an ungesättigten Fettsäuren und hat einen intensiven Eigengeschmack, der ganz typisch für das Galloway ist.Zubereitung:Da es sich beim Bürgermeisterstück fast ausschließlich um Muskelfleisch mit einem hohen Bindegewebsanteil handelt, ist es perfekt für die Zubereitung als Schmorgericht wie Braten oder Rouladen geeignet. Auch als Fonduefleisch und Geschnetzeltes macht sich dieser Galloway-Zuschnitt hervorragend, da das Fleisch aufgrund seiner hohen Qualität beim Kurzbraten nicht so schnell zäh und trocken wird.Als Steak im Ganzen auf dem Grill oder in der Pfanne zubereitet, ist das Bürgermeisterstück vom Galloway ebenfalls nicht zu verachten. Dafür wird es zunächst bei starker Hitze von beiden Seiten scharf angebraten und anschließend bei ca. 130 °C im Backofen oder in der indirekten Grillzone bis zur gewünschten Kerntemperatur gargezogen. Nach einer kurzen Ruhezeit wird es dann mit frisch gemahlenem Pfeffer sowie einem guten Salz gewürzt und in dünne Tranchen geschnitten. Besonders zart und aromatisch wird das Bürgermeisterstück vom Galloway beim Garen im Wasserbad bei Niedrigtemperatur (sous-vide). Das Tri-Tip wird hier low & slow im Vakuumbeutel zusammen mit Gewürzen oder einer Marinade gegart. Wer eine schöne Kruste möchte, brät es zum Abschluss kurz bei starker Hitze in der Pfanne oder auf dem Grill von jeder Seite kurz scharf an.Gut zu wissen:Unser Bürgermeisterstück wird aus dem inneren Bereich der Hüfte geschnitten und liegt oberhalb der Kugel und der Keule im hinteren Teil des Rindes. Das Bürgermeisterstück ist auch als Pastorenstück oder Pfaffenstück bekannt, da es aufgrund seines feinen Geschmackes und der Zartheit früher den wichtigen Personen in der Gemeinde, vor allem dem Bürgermeister und dem Pastor/ Pfarrer, vorbehalten war. Aufgrund seiner dreieckigen Form wird der Zuschnitt in den USA auch Tri-Tip genannt und erinnert ebenfalls an eine Haifischflosse.

25,29 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gulasch vom Galloway Handgeschnittenes Rindergulasch vom Galloway-Rind
Unser handgeschnittenes Gulaschfleisch vom Galloway-Rind ist ein besonderes Kalieber. Das in Würfel geschnittene, küchenfertige Fleisch stammt von Galloway-Rindern aus extensiver Weidehaltung und ist ein echter Premium-Leckerbissen. Die besondere Rinderrasse wächst langsam und stressfrei im Herdenverband bei frischem Grünfutter und viel Bewegung auf der Weide auf. Genetik und Haltungsform sorgen somit für eine hohe Fleischqualität. Das Fleisch vom Galloway-Rind ist kräftig rot, stark durchwachsen und hat einen hohen Anteil an Fett und Bindegewebe. Zudem ist es reich an ungesättigten Fettsäuren und hat einen intensiven Eigengeschmack. Das Gulaschfleisch überzeugt außerdem mit einem optimalen Garverhalten, denn es schrumpft nur minimal ein und behält seine Form – perfekt für ein Rindergulasch, in dem die Fleischwürfel noch gut zu erkennen sind. Zubereitung Das Gulasch vom Galloway-Rind ist küchenfertig geschnitten und eignet sich perfekt für ein Ragout, das langsam und lange geschmort wird. Ob als Rindersaftgulasch mit Rotwein, als ungarisches Gulasch mit viel Paprika oder als orientalisches Curry: diese Gulaschwürfel laden zum Experimentieren ein! Auch die klassische Gulaschsuppe gelingt damit garantiert und begeistert mit einer geschmacksintensiven Fleischeinlage in Premium-Qualität. Wichtig ist, dass Ihr bei der Zubereitung des Rindergulaschs viel Zeit und Flüssigkeit einplant. Denn das kernige, durchwachsene Gulaschfleisch benötigt 2 – 3 Stunden Garzeit, um so zart und mürbe zu werden, dass es später auf der Zunge zergeht. Je länger das Gulasch vom Galloway-Rind schmort, desto geschmacksintensiver und zarter wird es. Auch die Sauce profitiert von jeder zusätzlichen Schmor-Minute: Durch das im Bindegewebe und in den Sehnen enthaltene Kollagen erhält das Gulasch seine vollmundige Sämigkeit.

19,69 €*
Kleiner Rinderbraten aus dem Bug vom Galloway Zart marmorierter Rinderbraten für Genießer
Der kleine Rinderbraten aus dem Bug (Schulter) vom Galloway ist ein besonderes Kalieber. Zum einen, weil sich aus der Rinderschulter besonders schöne Bratenstücke schneiden lassen, die mit intensivem Geschmack überzeugen. Zum anderen, weil das Fleisch von Galloway-Rindern aus extensiver Weidehaltung stammt. Die besondere Rinderrasse wächst langsam im Herdenverband bei frischem Grünfutter und viel Bewegung auf – Genetik und Haltungsform tragen also dazu bei, dass der Schulterbraten zu einem Premium-Leckerbissen wird. Das Fleisch aus der Schulter vom Galloway ist langfaserig und von kräftigen Muskelfasern, gutem intramuskulärem Fett, viel Bindegewebe sowie einer Sehne in der Mitte durchzogen. Der zart marmorierte Rinderbraten aus dem Bug ist außerdem reich an ungesättigten Fettsäuren und hat einen intensiven Eigengeschmack - beides ganz typisch für das Galloway-Rind. Zudem überzeugt das Bratenstück mit einem hervorragenden Garverhalten: Es verliert kaum Wasser, schrumpft nur minimal ein und behält seine Form, sodass am fertigen Schulterbraten auch nach einer langen Schmorzeit noch ordentlich Fleisch dran ist. Empfehlung Aufgrund der langen Fasern, des hohen Anteils an Bindegewebe und der mittigen Sehne eignet sich der kleine Rinderbraten aus dem Bug perfekt für einen Schmorbraten, der lange und langsam mit viel Flüssigkeit gegart wird. Auch zum Kochen ist das geschmacksintensive Bratenstück aus der Schulter vom Galloway ideal. Zum Kurzbraten ist es nicht geeignet. Es braucht in jedem Fall viel Zeit, damit es zum zarten und saftigen Highlight auf dem Esstisch wird. Dafür den Schulterbraten zunächst bei starker Hitze scharf von allen Seiten anbraten. Sobald sich Röstaromen gebildet haben, Gemüse nach Wahl hinzugeben und mit Rotwein oder Brühe ablöschen und auffüllen. Bei mittlerer Hitze den kleinen Rinderbraten aus dem Bug anschließend etwa 3 Stunden mit geschlossenem Deckel schmoren lassen. So wird er wunderbar mürbe und zergeht auf der Zunge. Gut zu wissen Wir schneiden den kleinen Rinderbraten als Mittelbugstück aus der Schulter (Bug), die an das Vorderbein anschließt. Der Schulterbraten stammt somit aus dem Vorderviertel des Rindes.

21,89 €*
Cuscino vom Galloway Der Steak-Geheimtipp zum Kurzbraten
Cuscino – der Geheimtipp aus der Schulter des Galloway-Rind aus extensiver Weidehaltung. Die Steaks sind besonders zart und geschmackvoll, da der Muskel wenig beansprucht wird. Außerdem sind sie im Handumdrehen zubereitet und so eine tolle Alternative zu altbewährten Grill-Zuschnitten.Das Cuscino überzeugt mit einer hohen Fleischqualität, einem tollen Garverhalten und einem hervorragenden Geschmack. Es verliert beim Garen kaum Wasser, schrumpft nur minimal ein und bleibt wunderbar saftig und aromatisch. Es eignet sich perfekt zum Kurzbraten bzw. scharf angrillen auf dem Grillrost, kann aber auch vorab SousVide-gegart (60 °C für 1,5 – 2 Stunden) und anschließend bei starker Hitze fertig gegrillt werden. Da Cuscino-Steaks zu den Zuschnitten mit aromatischem Eigengeschmack zählen, benötigen sie keine überdeckenden Gewürze oder Marinaden. Kräuter und etwas Öl für den Vakuumbeutel für das SousVide-Bad oder auch nur Salz und Pfeffer reichen aus, um sie geschmacklich zu einem echten Kalieber werden zu lassen. Viel zu zart und schmackhaft, um Cuscino geheim zu halten!Gut zu wissen:Cuscino ist ein in Deutschland noch ziemlich unbekannter Zuschnitt. Geschnitten werden die Steaks aus dem obersten Teil des Schulterblatts/ Schaufelblatts der Rinder. Als Deckelchen sitzt dieser Cut auf dem Schulterblattknochen/ Schaufelknochen der Rinderschulter.

15,90 €*
Bavette vom Galloway Ideal zum Marinieren, Kurzbraten oder Grillen
Ideal zum Marinieren, Kurzbraten oder Grillen! Das Bavette-Steak vom Galloway-Rind aus extensivere Weidehaltung ist ein Geheimtipp unter Fleischliebhabern.Wenn ist Lust auf ein kerniges und extrem geschmackvolles Stück Rindfleisch habt, liegt ihr beim Bavette genau richtig. Das Stück aus dem Bauchlappen (Flanke) wird sauber geschiert, von Sehen befreit und ist leicht zu braten und super lecker. Tipp:Bitte quer zur Faser in schmale Streifen aufschneiden! Ein 2 cm flaches Bavette wird ca. 4-6 Minuten über starker Hitze gegrillt und kommt zartrosa auf den Teller!

31,90 €*
Flanksteak vom Galloway Der klassisch amerikanische BBQ-Zuschnitt
Das Flanksteak erfreut sich in Deutschland immer größer werdender Beliebtheit. Eigentlich ist es ein typisch amerikanischer BBQ-Cut, doch inzwischen kommen auch hierzulande immer mehr Liebhaber in den Genuss des flachen, langfaserigen Zuschnitts. Das Fleisch stammt von Galloway-Rindern aus extensiver Weidehaltung. Die Rinderrasse selbst und ihre besondere Haltung machen das Flank Steak zu einem Premium-Leckerbissen. Das Fleisch hat lange Fasern, eine feine Marmorierung, einen geringen Fettanteil und eine kräftige rote Farbe. Es ist reich an ungesättigten Fettsäuren und hat einen nussig-intensiven Eigengeschmack.Das Flank Steak vom Galloway überzeugt mit einem hervorragenden Garverhalten. Ob in der Pfanne oder auf dem Grill - es lässt sich hervorragend zubereiten, verliert kaum Wasser und behält seine Form. Unsere Empfehlung: Das Flank Steak hat den Ruf, schnell zäh zu werden, doch bei richtiger Zubereitung ist es ein sehr zarter Genuss. Es eignet sich zum Marinieren und Kurzbraten, wobei es auch ohne Marinade zum geschmacksintensiven Erlebnis wird. Bei sehr starker Hitze wird das Flank Steak vom Galloway in der Pfanne oder auf dem Grill von beiden Seiten etwa 2 Minuten scharf angebraten. Anschließend wird es im Ofen oder in der indirekten Grillzone bei ca. 130 °C bis zur gewünschten Garstufe vollendet. Alternativ lässt sich das Flank Steak bei niedriger Temperatur langsam im Wasserbad (sous-vide) garen und wird zum Abschluss bei starker Hitze in der Pfanne oder auf dem Grill fertig gebraten. Nach einer kurzen Ruhezeit wird es zuerst MIT der Faser längst halbiert und anschließend GEGEN die Faser in mundgerechte Tranchen geschnitten. Mit frisch gemahlenem Pfeffer und einem guten Salz gewürzt wird es so zum Highlight! Gut zu wissen: Unser Flank Steak wird aus dem hinteren, unteren Bauchteil/ Rippenbereich, der Flanke, geschnitten. Die langen, aber vor allem flachen Bauchmuskeln, die die Form des Cuts bestimmen, verleihen ihm auch die Bezeichnung Flap Meat.

23,73 €*