Bei uns bekommt ihr das passende Grillfleisch für jeden Grill. Unsere Auswahl an Grillfleisch lässt die Herzen höherschlagen. Egal, ob Steaks, Bauchfleisch, Koteletts, Bratwurst oder Burger-Patties – es wird in jedem Fall lecker. Wir beliefern euch mit hochwertigem Fleisch aus Tierwohl-Haltung, das sich ideal zum Smoken und Garen bei mäßiger Temperatur eignet. Unter anderem vom Weiderind, aber auch vom Bunten Bentheimer Schwein und vom Aktivstall-Schwein.
Die handgeformten Hamburger Patties vom Bunten Bentheimer Schwein sind ein ganz besonderes Kalieber. Nicht nur, weil sie mit einer dezenten Rauchsalznote verfeinert sind und pro Stück fette 180 g auf die Waage bringen, sondern vor allem weil sie von einem ganz besonderem Schwein stammen. Die alte, vom Aussterben bedrohte Landrasse verleiht den Rohlingen dank tiergerechter Haltung, langer Mastdauer und nicht weggezüchteter speckiger Natur sicht- und schmeckbare Premium-Qualität.
Ein rassentypischer hoher Speckanteil und viel intramuskuläres Fett sorgen für natürlich-intensiven Geschmack und beste Brateigenschaften. Eine gut erkennbare Fleischstruktur gibt Biss, eine Prise Rauchsalz unterstützt den Eigengeschmack des ohnehin schon schmackhaften Fleisches, das bei uns den Arbeitstitel Nicht fett, sondern Geschmacksträger trägt. Nachwürzen nicht nötig! Beim Garen verlieren die Burgerbratlinge kaum Wasser, Eigengewicht und Geschmack - ein schweinisch-saftiger Burger-Genuss direkt vom Fleischer!
Die Burger Patties vom Bunten Bentheimer Schwein sind ein echtes Highlight in der Küche oder auf dem Grill und laden zum Experimentieren ein. Ob klassisch als Hamburger, herrlich schmierig als Cheeseburger oder gepimpt mit Bacon Jam und knusprig gebratenen Baconstreifen - die Premium-Patties für Burger-Liebhaber machen nahezu alles mit und vertragen sich auch mit knackigem Salat und säuerlichem Hamburger-Relish sehr gut. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, denn mit den handgeformten Rohlingen vom Bentheimer Schwein wird wirklich jeder Burger fein!
Gut zu wissen:
Für die Burger Patties drehen wir ausgesuchte Fleischstücke traditionell durch den Fleischwolf (3 mm Körnung) und formen die Masse von Hand zu Hamburger-Bratlingen mit je 180 g Gewicht. Sie werden direkt nach der Herstellung gefrostet und im gefrorenen Zustand geliefert. Die tiefgekühlten Burger Patties müssen nach dem Auftauen direkt verarbeitet werden und dürfen auf keinen Fall wieder eingefroren werden, wenn es einmal aufgetaut ist.
Wer Burger Patties selber machen will, kann bei uns auch tiefgekühltes Hackfleisch kaufen.Staatliche Tierhaltungskennzeichnung Auslauf/Weide: Bei der Haltungsform „Auslauf/Weide“ steht den Schweinen mindestens 50 % mehr Platz bei der Auslaufhaltung als in der Haltungsform „Stall“ zur Verfügung. Zusätzlich können die Tiere jederzeit ins Freie und ihnen steht organisches und faserreiches Beschäftigungsmaterial, wie zum Beispiel Stroh, zur Verfügung.
Das Filetsteak vom Galloway gehört zum zartesten Cut des Rindes und ist damit ein ganz besonderes Kalieber. Doch vor allem die Rinderrasse selbst und ihre besondere Haltung machen dieses Steak zu einem Premium-Leckerbissen.Das Fleisch des Filetsteaks hat eine feinfaserige Struktur, einen geringen Fettanteil, eine hauchzarte Marmorierung und eine kräftige rote Farbe. Es ist reich an ungesättigten Fettsäuren und hat einen nussigen Eigengeschmack. Das Filetsteak vom Galloway überzeugt außerdem mit einem perfekten Garverhalten. Es lässt sich hervorragend zubereiten, verliert kaum Wasser und behält seine Form.
Unsere Empfehlung:
Das Filetsteak vom Galloway ist perfekt zum Kurzbraten oder Grillen geeignet und landet ruckzuck auf dem Teller. Es wird wenige Minuten von beiden Seiten bei starker Hitze auf dem Grill oder in der Pfanne gebraten. Nach einer kurzen Ruhezeit schmeckt es am besten nur mit frisch gemahlenem Pfeffer und einem guten Salz gewürzt.
Gut zu wissen:
Unser Filetsteak ist etwa 4 cm dick und wird aus dem Filetstrang, der inneren Lendenmuskulatur des Rinderrückens unterhalb des Roastbeefs, geschnitten. Der Filetmuskel wird kaum beansprucht und ist deshalb besonders zart, saftig und mager. Bekannt ist das Filetsteak in Deutschland auch als Lendenbraten. In Österreich wird es als Lungenbraten oder Jungfernbraten und in den USA als Tenderloin Steak bezeichnet.
Hinweis:
Die angegebene Menge entspricht 1 Filetsteak. Da es sich hierbei um ein Naturprodukt handelt, die Rinder immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!
Diese Beef-Brats ist herzhaftes Brät vom Aktivstall-Schwein – gekrönt mit einer kernigen Grobeinlage aus bestem Brisket und einer Auswahl erlesener Gewürze. So funktioniert German BBQ.Hier kommt eine echte Brats, wie sie auch die Amerikaner lieben würden! Die Kalieber Beef-Brats ist keine schnöde Bratwurst (sonst würde sie ja so heißen), sondern eine Wurst aus Rind und Schwein, deren Bezeichnung von den Amis geprägt wurde. In Amerika werden Grillwürste auch gerne Links genannt und tragen im weiteren Namen den deutschen Begriff Bratwurst. Because we are the land of German Bratwurst, machen wir es einfach mal umgekehrt und nennen unsere Links einfach Brats. Und das alles natürlich proteinreich!In den USA, vor allem aber im Staat Wisconsin, wird die Brats, die zuvor zum Beispiel in Bier gekocht (Beer Brats) und anschließend über Holzkohle gegrillt wird, als klassisches Fingerfood im Hot Dog Brötchen mit viel Käse gegessen. Hierzulande darf sie natürlich auch direkt gegrillt werden - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Das Rindfleisch ist von Weiderindern (Angus, Galloway & Limousin). Wir können bei diesem Produkt jedoch nicht festlegen, welches Fleisch jeweils verarbeitet wird.
Das Dry Aged Entrecôte vom Galloway ist ein besonderes Kalieber. Das Fleisch stammt von Galloway-Rindern aus extensiver Weidehaltung und durfte 35 Tage am Knochen in der Reifekammer reifen. Die Trockenreifung sorgt für komprimierten Geschmack bei maximaler Zartheit. Auch die Rinderrasse selbst und ihre besondere Haltung machen das Entrecôte zu einem Premium-Leckerbissen.
Das Fleisch hat eine feinfaserige Struktur, gute intramuskuläre Fetteinlagerungen, eine ausgeprägte Marmorierung und eine kräftige rote Farbe. Es ist reich an ungesättigten Fettsäuren und hat einen nussig-intensiven Eigengeschmack. Das Entrecôte überzeugt außerdem mit einem perfekten Garverhalten. Es lässt sich hervorragend zubereiten, verliert kaum Wasser und behält seine Form. Kein Wunder, dass es als Steak auf nahezu jeder Speisekarte steht und sich auch im privaten Rahmen extrem großer Beliebtheit erfreut!
Unsere Empfehlung:
Das Dry Aged Entrecôte vom Galloway ist ideal zum Kurzbraten und Grillen in zwei verschiedenen Vorwärts-Varianten geeignet. Variante 1: Es wird vollständig in der Pfanne oder auf dem Rost bis zur gewünschten Garstufe gebraten oder gegrillt. Variante 2: Das gute Stück wird von beiden Seiten kurz scharf angebraten und im Ofen oder auf der indirekten Grillzone bei ca. 130 °C bis zur gewünschten Kerntemperatur gargezogen.
Die Alternative ist das Rückwärts-Grillen: Hier wird das Entrecôte bei niedriger Temperatur zunächst langsam und indirekt erhitzt, bevor es zum Abschluss durch volle und direkte Hitze auf beiden Seiten eine schöne Kruste bilden kann.
Am besten schmeckt das fertige Dry Aged Entrecôte vom Galloway nur gewürzt mit frisch gemahlenem Pfeffer und einem guten Salz.
Gut zu wissen:
Unser Dry Aged Entrecôte ist etwa 4 cm dick und wird mit Fettauflage aus dem Roastbeef der Hochrippe (vorderer Rinderrücken) nach französischem Vorbild geschnitten. Es ähnelt der amerikanischen Schnittweise des Rib Eye Steaks, wird jedoch etwas weiter vorne aus der hohen Rippe ausgelöst. Das entspricht in Frankreich dem Zwischenrippenstück. Vorsicht, Verwechslungsgefahr: In Österreich wird es auch als Rostbraten bezeichnet.
Hinweis:
Die angegebene Menge entspricht 1 Dry Aged Entrecôte. Da es sich hierbei um ein Naturprodukt handelt, die Rinder immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!
Das Filetsteak gehört zum zartesten Cut des Rindes und ist damit ein ganz besonderes Kalieber. Doch vor allem die Rinderrasse selbst und ihre besondere Haltung machen dieses Steak zu einem Premium-Leckerbissen.Fleisch vom Deutsch Angus ist das Highlight auf dem Grill oder in der Pfanne! Denn durch das langsame und stressfreie Wachstum, naturbelassenes Grünfutter und die tägliche Bewegung überzeugt das Angus-Rind mit feinfaserigem, wunderbar marmoriertem Fleisch mit einmaliger Qualität. Das Fleisch ist sehr zart, von kräftiger roter Farbe und von feinen Fettäderchen durchzogen. Dabei sind die Fetteinlagerungen sehr gut verteilt und das Fleisch schrumpft beim Braten oder Grillen kaum zusammen. So bleibt es zart und saftig. Hinweis:Die angegebene Menge entspricht 1 Filetsteak. Da es sich hierbei um ein Naturprodukt handelt, die Rinder immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren.
Der halbe Weidegockel aus Auslaufhaltung hat es in sich. Ob als knusprigers Hähnchen vom Blech, coq au vin - gebadet in feinem Burgunder oder mal orientalisch im Curry – der Weidegockel hat viel saftiges, aromatisches Fleisch und wird euch begeistern.
Dieses Huhn bzw. diese Hühner entwickelt/entwickeln mehr Geschmack
durch langsameres Wachstum. Bei unseren Weidegockeln handelt es sich um Ranger Classic. Die Hähnchen dieser Rasse entwickeln kräftige, geschmackvolle Schenkel und haben insgesamt ein deutlich höheres Stückgewicht, als man von Hähnchen generell gewohnt ist. Mehr Gewicht = Mehr Geschmack! Ein halber Weidegockel reicht für bis zu 2 Personen.Die Weidegockel liefern wir ausschließlich tiefgefroren. Um ständig frisches Fleisch anbieten zu können, wären wöchentliche Schlachtungen nötig. Das können wir zusammen mit unserem Partner Bauernhof Buddendieck noch nicht abbilden. Der großer Vorteil: Tiefkühlfleisch bietet hygienische Sicherheit. Geflügelfleisch ist sehr sensibel. Die Gefahr eines mikrobiologischen Verderb schließen wir durch die Tiefkühlung aus. Tipp: Vor der Zubereitung ist es wichtig, den Gockel langsam und schonend aufzutauen.
von 16,68 € bis 20,85 €
Inhalt
(≙ Versandgewicht
): von 1200 bis 1500 g
(13,90 €
* / kg)
Die Querrippe vom Galloway, auch als Short Rib bekannt, ist ein besonderes Kalieber. Zum einen, weil sie schön fleischig und aromatisch ist. Zum anderen, weil das Fleisch von Galloway-Rindern aus extensiver Weidehaltung stammt. Die besondere Rinderrasse wächst langsam im Herdenverband bei frischem Grünfutter und viel Bewegung auf – Genetik und Haltungsform tragen also dazu bei, dass die Querrippe zu einem Premium-Leckerbissen wird.
Das Fleisch ist kräftig rot, langfaserig, gut durchwachsen und hat eine feine Marmorierung sowie einen hohen Anteil an intramuskulärem Fett. Galloway-typisch ist es reich an ungesättigten Fettsäuren und hat einen intensiven Eigengeschmack. Zudem überzeugt die fleischige Querrippe mit einem tollen Garverhalten.
Zubereitung:
Da der Brustbereich, in dem die Querrippe liegt, vom Galloway stark beansprucht wird, enthält sie viel Bindegewebe. Deshalb ist sie nicht zum Kurzbraten geeignet, sondern lässt sich am besten auskochen für eine gute Fleischbrühe, eine kräftige Suppe oder einen deftigen Eintopf. Auch zum Schmoren ist die Querrippe ideal, denn langsames und langes garen machen das Fleisch besonders zart. Die Knochen geben zusätzlichen Geschmack ab.
Bei BBQ-Fans beliebt ist auch die Zubereitung im Smoker oder Kugelgrill unter dem Motto low & slow. Nach amerikanischem Vorbild werden die Short Ribs zuvor gerubbt oder mariniert und anschließend nach der 3-2-1-Methode bei niedriger Temperatur über mehrere Stunden lang gegart. So wird die Querrippe so zart und saftig, dass sie sich leicht vom Knochen lösen oder gleich ablutschen lassen.
Gut zu wissen:
Wir schneiden die Querrippe vom Galloway aus dem vorderen Teil der Rippen, die unterhalb des Halses und der Hochrippe liegen. Somit stammt sie aus dem Brustbereich und Vorderviertel des Rindes. Sie wird auch als Zwerchrippe, Spannrippe, Flachrippe oder Leiterstück bezeichnet und ist als amerikanischer Zuschnitt und bei BBQ-Fans als Short Rib bekannt. Letztere enthält einen kurzen Teil der Rippen, die von durchwachsenem Fleisch umschlossen sind, und ist das noch fleischigere Pendant zu schweinischen Spare Ribs.
Hinweis:
Die angegebene Menge entspricht 1 Querrippe pro Packung. Da es sich hierbei um ein Naturprodukt handelt, die Rinder immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!
von 14,24 € bis 21,90 €
Inhalt
(≙ Versandgewicht
): von 650 bis 1000 g
(21,90 €
* / kg)
Das Spider Steak vom Angus-Rind ist das Kachelfleisch des Rindes. Tatsächlich ähnelt das Muster des Spider Steaks einem Spinnennetz oder der Form einer Fledermaus. Die extensive Weidehaltung gibt Spider Steak einen unvergleichlichen Geschmack. Mit seiner starken Marmorierung ist das Spidersteak eine echte Besonderheit, da es nur zwei kleine Steaks pro Tier gibt. Die wenig beanspruchte Muskelpartie wird beim Braten und Grillen schön dunkel und bleibt doch sehr zart. Durch seine kurzen Fasern und die starke Marmorierung eignet sich das Spider Steak wunderbar zum KurzbratenDas Spider Steak gehört zu den sogenannten Second Cuts. Es liegt in der Rinderkeule und sitzt auf dem Schlossknochen. Früher wanderte das besonders zarte Kachelfleisch in die Wurst, doch in den letzten Jahren hat es sich als echter Geheimtipp zum Kurzbraten in der Pfanne und für den Grill herumgesprochen.Unsere Empfehlung:Nur 3 – 4 Minuten auf dem Grill oder in der Pfanne reichen aus, um das Kachelfleisch zu einem saftigen Genuss werden zu lassen. Mit Pfeffer und Salz aus der Mühle bleibt sein Eigengeschmack sehr ursprünglich – lecker!
Das Hüftsteak vom Galloway ist ein besonderes Kalieber. Zum einen, weil das magere Steak aus der Rinderhüfte (Steakhüfte) ein unvergleichlicher Steakgenuss mit feiner Konsistenz ist. Zum anderen, weil das Fleisch von Galloway-Rindern aus extensiver Weidehaltung stammt. Die besondere Rinderrasse wächst langsam im Herdenverband bei frischem Grünfutter und viel Bewegung auf – Genetik und Haltungsform tragen also dazu bei, dass das Hüftsteak zu einem Premium-Leckerbissen wird.Das Fleisch hat eine feinfaserige Struktur, eine hauchzarte Marmorierung, einen geringen Fettanteil und eine kräftige rote Farbe. Es ist reich an ungesättigten Fettsäuren und hat einen nussig-intensiven Eigengeschmack. Das Hüftsteak vom Galloway überzeugt außerdem mit einem perfekten Garverhalten. Ob in der Pfanne oder auf dem Grill - es lässt sich hervorragend zubereiten, verliert kaum Wasser und behält seine Form.Unsere Empfehlung:Das Hüftsteak vom Galloway ist perfekt zum Kurzbraten als Minutensteak in der Pfanne oder auf dem Grill geeignet und sollte wegen seines geringen Fettanteils nur kurz bei starker Hitze gegart werden. Zwei Minuten für das scharfe Anbraten von beiden Seiten reichen in der Regel aus. Danach sollte es langsam bei max. 130 ° C im Ofen oder in der indirekten Zone des Grills bis zur gewünschten Garstufe nachgegart werden.Nach einer kurzen Ruhezeit schmeckt das Galloway-Hüftsteak am besten nur mit frisch gemahlenem Pfeffer und einem guten Salz gewürzt.Gut zu wissen:Unser Hüftsteak wird aus der Rinderhüfte/ Steakhüfte geschnitten, die als das feinste und magerste Teilstück aus der Keule gilt. Das Rindersteak aus der Hüfte ist aufgrund seines geringen Fettanteils vor allem bei Frauen beliebt und steht nahezu auf jeder Steakhouse-Speisekarte.Hinweis:Die angegebene Menge entspricht 1 Hüftsteak. Da es sich hierbei um ein Naturprodukt handelt, die Rinder immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren.
Ein Geheimtipp: Das Flat Iron vom Angus-Rind. Ein kurzfaseriges und etwas bissfestes Steak von Angus-Rindern aus extensiver Weidehaltung. Das Fleisch dieses Flat Iron durfte zwei bis sieben Tage in der Reifekammer reifen. Die Trockenreifung sorgt für intensiven Geschmack bei maximaler Zartheit. Auch die Rinderrasse selbst und ihre besondere Haltung machen das Flat Iron zu einem Premium-Leckerbissen.Das Fleisch hat kurze Fasern, eine ausgeprägte Marmorierung, eine gute intramuskuläre Fetteinlagerung und eine kräftige rote Farbe. Es ist reich an ungesättigten Fettsäuren und hat einen nussig-intensiven Eigengeschmack, der durch die Reifung komprimiert wird. Außerdem überzeugt es mit einem hervorragenden Garverhalten, da es bei der Zubereitung kaum Wasser verliert und seine Form behält.Unsere Empfehlung:Das Flat Iron vom Angus ist sehr dünn und benötigt deshalb nur eine kurze Garzeit. Es eignet sich perfekt zum Kurzbraten als Steak und wird dafür bei starker Hitze von beiden Seiten 1 bis 2 Minuten scharf in der Pfanne angebraten. Fertig gegart wird es dann bei reduzierter Temperatur bis zur gewünschten Garstufe. Wer das Flat Iron grillen möchte, brät es auf gleiche Weise an und lässt es anschließend in der indirekten Grillzone bei etwa 130° C garziehen, bis die gewünschte Kerntemperatur erreicht ist.Nach einer kurzen Ruhezeit wird es mit frisch gemahlenem Pfeffer sowie einem guten Salz gewürzt und in mundgerechte Tranchen geschnitten.Gut zu wissen:Unser Flat Iron wird aus der Rinderschulter, genauer aus dem Schaufelstück, geschnitten. Der Muskel wird von einer dicken Sehne getrennt, die für die Zubereitung des Flat Iron jedoch herausgeschnitten wird und ihm dadurch zu seinem Namen verhilft: Es entsteht ein Steak, das optisch einem sehr flachen, traditionellen Bügeleisen (Englisch: Flat Iron) ähnelt. Der Zuschnitt ist in England als Butlers' Steak und in Australien als Oyster Blade Steak bekannt.Hinweis:Die angegebene Menge entspricht 1 Flat Iron. Da es sich hierbei um ein Naturprodukt handelt, die Rinder immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!
Das Kachelfleisch vom Weidekalb ist ein besonderes Kalieber. Das Muster des Spider Steaks ähnelt einem Spinnennetz oder der Form einer Fledermaus.Generell ist das Kachelfleisch eines Tieres äußerst zart. Beim Weidekalb, dessen hellrotes Fleisch zudem sehr saftig ist, wird dieser Genuss noch einmal übertroffen.Mit seiner starken Marmorierung ist das Kachelfleisch eine echte Besonderheit, da es nur zwei kleine Steaks pro Tier gibt. Die wenig beanspruchte Muskelpartie wird beim Braten und Grillen schön knusprig und bleibt doch sehr zart. Durch seine kurzen Fasern und die starke Marmorierung eignet sich das Spider Steak wunderbar zum Kurzbraten.Das Kachelfleisch gehört zu den sogenannten Second Cuts. Es liegt in der Kalbskeule und sitzt auf dem Schlossknochen. Früher wanderte das besonders zarte Fleisch in die Wurst, mehr und mehr hat es sich jedoch als echter Geheimtipp zum Kurzbraten in der Pfanne und für den Grill herumgesprochen.Unsere Weidekälber stammen allesamt aus muttergebundener Aufzucht und wachsen, je nach Rasse und Landwirt, entweder gänzlich zusammen mit der Mutterkuh in einer Mutterkuh- bzw. Milchkuhherde auf oder später im Herdenverband mit Altersgenossen. Geschlachtet werden die Tiere in einem Alter von bis zu 8 Monaten.Dabei sorgt das Konzept in vielerlei Hinsicht für mehr Tierwohl. Denn Muttermilch, Weidehaltung und Herdenverband sorgen für ein behütetes Heranwachsen der Tiere. Unsere Empfehlung:Nur 3 – 4 Minuten auf dem Grill oder in der Pfanne reichen aus, um das Kachelfleisch zu einem saftigen Genuss werden zu lassen. Mit Pfeffer und Salz aus der Mühle bleibt sein Eigengeschmack sehr ursprünglich – lecker!Hinweis:Die angegebene Menge entspricht einem Stück Kachelfleisch. Da es sich hier um ein Naturprodukt handelt, die Weidekälber immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!
Dry Aged Rib Eye Steak vom Angus – 35 Tage am Knochen gereift. Ein ganz besonderes Kalieber. Von Angus-Rindern aus extensiver Weidehaltung. Das Fleisch hat eine feinfaserige Struktur, gute intramuskuläre Fetteinlagerungen, eine ausgeprägte Marmorierung und eine kräftige rote Farbe. Es ist reich an ungesättigten Fettsäuren und hat einen nussig-intensiven Eigengeschmack, den das Fettauge in der Mitte des Steaks bei der Zubereitung sogar noch intensiviert.Das fettdurchwachsene Dry Aged Rib Eye Steak vom Angus überzeugt mit einem perfekten Garverhalten. Ob in der Pfanne oder auf dem Grill – es lässt sich hervorragend zubereiten, verliert kaum Wasser und behält seine Form.Unsere Empfehlung:Das Dry Aged Rib Eye Steak vom Angus eignet sich zum Kurzbraten und Grillen in zwei verschiedenen Vorwärts-Varianten. Variante 1: Das gute Stück wird vollständig in der Pfanne oder auf dem Rost bis zur gewünschten Garstufe gebraten oder gegrillt. Variante 2: Es wird von beiden Seiten kurz scharf angebraten und im Ofen oder auf der indirekten Grillzone bei ca. 130 °C gargezogen, bis die gewünschte Kerntemperatur erreicht ist.Die Alternative: Bei der Zubereitung rückwärts wird das Rib Eye Steak bei niedriger Temperatur langsam und indirekt erhitzt. Anschließend erhält es durch volle und direkte Hitze von beiden Seiten eine schöne Kruste.Am besten schmeckt das fertige Dry Aged Rib Eye Steak nur gewürzt mit frisch gemahlenem Pfeffer und einem guten Salz.Gut zu wissen:Unser Dry Aged Rib Eye Steak ist etwa 4 cm dick und wird mit Fettauflage aus dem Roastbeef der Hochrippe (vorderer Rinderrücken) geschnitten. Es ähnelt der französischen Schnittweise des Entrecôtes, dem Zwischenrippenstück, wird jedoch etwas weiter hinten aus der hohen Rippe ausgelöst. Das entspricht dem amerikanischen Zuschnitt. Vorsicht, Verwechslungsgefahr: In Österreich wird es auch als Rostbraten bezeichnet.Charakteristisch für das Rib Eye Steak ist zum einen das kernige Fettauge in der Mitte, zum anderen das namensgebende Rippenauge, dem der Querschnitt des Muskels Longissimus dorsi ähnelt, der einen Großteil dieses Cuts ausmacht.Hinweis:Die angegebene Menge entspricht 1 Dry Aged Rib Eye Steak. Da es sich hierbei um ein Naturprodukt handelt, die Rinder immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!
Cuscino – der Geheimtipp aus der Schulter des Angus-Rind aus extensiver Weidehaltung. Die Steaks sind besonders zart und geschmackvoll, da der Muskel wenig beansprucht wird. Außerdem sind sie im Handumdrehen zubereitet und so eine tolle Alternative zu altbewährten Grill-Zuschnitten.Das Cuscino überzeugt mit einer hohen Fleischqualität, einem tollen Garverhalten und einem hervorragenden Geschmack. Es verliert beim Garen kaum Wasser, schrumpft nur minimal ein und bleibt wunderbar saftig und aromatisch. Es eignet sich perfekt zum Kurzbraten bzw. scharf angrillen auf dem Grillrost, kann aber auch vorab SousVide-gegart (60 °C für 1,5 - 2 Stunden) und anschließend bei starker Hitze fertig gegrillt werden. Da Cuscino-Steaks zu den Zuschnitten mit aromatischem Eigengeschmack zählen, benötigen sie keine überdeckenden Gewürze oder Marinaden. Kräuter und etwas Öl für den Vakuumbeutel für das SousVide-Bad oder auch nur Salz und Pfeffer reichen aus, um sie geschmacklich zu einem echten Kalieber werden zu lassen. Viel zu zart und schmackhaft, um Cuscino geheim zu halten!Gut zu wissen:Cuscino ist ein in Deutschland noch ziemlich unbekannter Zuschnitt. Geschnitten werden die Steaks aus dem obersten Teil des Schulterblatts/ Schaufelblatts der Rinder. Als Deckelchen sitzt dieser Cut auf dem Schulterblattknochen/ Schaufelknochen der Rinderschulter.Hinweis:Die angegebene Menge entspricht 1 Cuscino. Da es sich hierbei um ein Naturprodukt handelt, die Rinder immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!
Die handgeformten Hamburger Patties vom Weidekalb sind ein ganz besonderes Kalieber. Das hellrote, saftige Fleisch sorgt für einen burgermäßigen Geschmack der besonderen Art. Weniger ist manchmal mehr! Denn es muss nicht immer fettig sein. Das besonders magere und zarte Kalbsfleisch vom Weidekalb ist daher ein ganz anderer Burgerbratling, als ihr ihn vielleicht gewöhnt seid. Beim Weidekalb, das aus muttergebundener Aufzucht stammt, sorgen Natur und Weidefutter für ein stressfreien Aufwachsen inmitten der Mutterkuhherde. In der muttergebundenen Aufzucht wachsen die Tiere, je nach Rasse und Landwirt, entweder gänzlich zusammen mit der Mutterkuh in einer Mutterkuh- bzw. Milchkuhherde auf oder nur für mehrere Monate und danach im Herdenverband mit Altersgenossen. Geschlachtet werden die Tiere in einem Alter von bis zu 8 Monaten.Dabei sorgt das Konzept in vielerlei Hinsicht für mehr Tierwohl. Denn Muttermilch, Weidehaltung und Herdenverband sorgen für ein behütetes Heranwachsen der Tiere. Reich an hochwertigem Eiweiß: Unsere Hamburger Patties sind nicht nur unglaublich lecker, sondern vor allem natürlich proteinreich und eine ideale Ergänzung für eine perfekte Sportnahrung. Gut zu wissen:Für die Burger Patties drehen wir ausgesuchte Fleischstücke traditionell durch den Fleischwolf (3 mm Körnung) und formen die Masse von Hand zu Hamburger-Bratlingen mit je 180 g Gewicht. Sie werden direkt nach der Herstellung gefrostet und im gefrorenen Zustand geliefert. Die tiefgekühlten Burger Patties müssen nach dem Auftauen direkt verarbeitet werden und dürfen auf keinen Fall wieder eingefroren werden, wenn es einmal aufgetaut ist.Wer Burger Patties selber machen will, kann bei uns auch tiefgekühltes Hackfleisch kaufen.
Das Dry Aged Clubsteak vom Galloway ist mit seinem hohen Gewicht perfekt zum Teilen geeignet. Das Prachtstück ist im Grunde nichts anderes als ein Rinderkotelett, das von einem L-förmigen Knochen und einem Fettdeckel umhüllt ist.
Das Fleisch stammt von Galloway-Rindern aus extensiver Weidehaltung und durfte 35 Tage am Knochen in der Reifekammer reifen. Die Trockenreifung sorgt für komprimierten Geschmack bei maximaler Zartheit. Auch die Rinderrasse selbst und ihre besondere Haltung machen das Club Steak zu einem Premium-Leckerbissen.
Das Fleisch hat eine feinfaserige Struktur, gute intramuskuläre Fetteinlagerungen, eine ausgeprägte Marmorierung und eine kräftige rote Farbe. Es ist reich an ungesättigten Fettsäuren und hat einen nussig-intensiven Eigengeschmack. Knochen und Fettdeckel intensivieren den Geschmack bei der Zubereitung - das erfreut den Club der Steak-Genießer!
Das Dry Aged Clubsteak vom Galloway überzeugt mit einem perfekten Garverhalten. Ob in der Pfanne oder auf dem Grill – es lässt sich hervorragend zubereiten, verliert kaum Wasser und behält seine Form.
Unsere Empfehlung:
Das Dry Aged Clubsteak vom Galloway eignet sich zum Kurzbraten und Grillen, sollte aber aufgrund seiner beachtlichen Maße vor- oder nachgegart werden. Der Fettdeckel mit der darunter liegenden Sehne wird zuvor im Abstand von etwa 1 cm eingeschnitten; das Rumpsteak erst nach der Zubereitung mit einem Messer vom Knochen gelöst. Am besten schmeckt das fertige Clubsteak vom Galloway möglichst schlicht gewürzt mit gutem Salz und etwas Pfeffer.
Bei starker Hitze wird das Dry Aged Clubsteak von beiden Seiten scharf angebraten und im Anschluss im Ofen oder auf der indirekten Grillzone bei ca. 130 °C gargezogen, bis die gewünschte Kerntemperatur erreicht ist.
Rückwärts gegart wird es im Ofen bei etwa 100 °C bis zur gewünschten Kerntemperatur. Im Anschluss wird es in der Pfanne oder auf dem Grill von jeder Seite kurz scharf angebraten, damit sich eine schöne Kruste bildet.
Gut zu wissen:
Unser Dry Aged Clubsteak ist etwa 4 cm dick, wird mit Knochen aus dem Rinderrücken (flaches Roastbeef) geschnitten und stammt damit vom Hinterviertel.Das Clubsteak ist auch unter den Bezeichnungen Côte de Boeuf, Country Club Steak, Shell Steak, Bone In Strip Steak, Bone In Top Loin Steak, Delmonico Steak, New York (Strip) Steak, Ambassador Steak und Kansas City Steak bekannt. Ebenfalls wird es als halbes T-Bone Steak oder halbes Porterhouse Steak bezeichnet, da es vom selben Teil des Rindes stammt, jedoch das Filet fehlt.
Hinweis:
Die angegebene Menge entspricht 1 Dry Aged Clubsteak. Da es sich hierbei um ein Naturprodukt handelt, die Rinder immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!
Das magere Steak aus der Rinderhüfte (Steakhüfte) überzeugt mit feiner Konsistenz und sorgt für ein unvergleichliches Steakvergnügen. Dabei überzeugt das Angus-Rind aus extensiver Weidehaltung mit seinem einmaligen Geschmack. Fleisch vom Deutsch Angus ist das Highlight auf dem Grill oder in der Pfanne! Denn durch das langsame und stressfreie Wachstum, naturbelassenes Grünfutter und die tägliche Bewegung überzeugt das Angus-Rind mit feinfaserigem, wunderbar marmoriertem Fleisch mit einmaliger Qualität. Das Fleisch ist sehr zart, von kräftiger, roter Farbe und von feinen Fettäderchen durchzogen. Dabei sind die Fetteinlagerungen sehr gut verteilt und das Fleisch schrumpft beim Braten oder Grillen kaum zusammen. So bleibt es zart und saftig. Hinweis:Die angegebene Menge entspricht 1 Hüftsteak. Da es sich hierbei um ein Naturprodukt handelt, die Rinder immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren.
Ideal für Genießer: Das Teres Major, auch Metzgerstück genannt, ist ein Teil des Dicken Bugstücks am hinteren Teil der Rinderschulter. Das zarte und schmackhafte Teres Major vom Angus-Rind ist ein absolutes Premiumstück, das sich der Metzger früher oft höchstpersönlich für sich selbst zur Seite gelegt hat. Beim Teres Major handelt es sich um eine kleine Delikatesse: Langfaserig, zart wie ein Filet und herzhaft im Geschmack. Vor allem bei Angus-Rindern aus extensiver Weidehaltung ist das Teres Major ein absoluter Genuss. Das Teres Major eignet sich optimal als Steak, als Spieß auf dem Grill oder als Kurzbratstück in der Pfanne. Nach dem scharfen Anbraten folgen die Gar- und Ruhezeit. Vor dem Essen in feine Medaillons schneiden und anschließend den kräftigen Fleischgeschmack genießen. Hinweis: Die angegebene Menge entspricht 1 Teres Major. Da es sich hierbei um ein Naturprodukt handelt, die Rinder immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!
Ein Kalbscuscino ist ein Geheimtipp. Das Steak aus der Schulter des Kalbs ist besonders zart und geschmackvoll. Das magere, saftige Fleisch des wenig beanspruchten Muskel mit seinem hellroten Fleisch ist ein echter Hingucker. Nein, ein Cuscino ist kein altbewährter Zuschnitt. Aber warum eigentlich nicht? Wir sagen: Unbedingt ausprobieren! Denn ein Cuscino überzeugt mit einer hohen Fleischqualität, tollem Garverhalten und einem hervorragenden Geschmack. Es bleibt super saftig und eignet sich perfekt zum Kurzbraten. Da Cuscino-Steaks zu den Zuschnitten mit aromatischem Eigengeschmack zählen, benötigen sie keine überdeckenden Gewürze oder Marinaden. Kräuter und etwas Öl für den Vakuumbeutel für das SousVide-Bad oder auch nur Salz und Pfeffer reichen aus, um sie geschmacklich zu einem echten Kalieber werden zu lassen. Viel zu zart und schmackhaft, um Cuscino geheim zu halten.Unsere Weidekälber stammen allesamt aus muttergebundener Aufzucht und wachsen, je nach Rasse und Landwirt, entweder gänzlich zusammen mit der Mutterkuh in einer Mutterkuh- bzw. Milchkuhherde auf oder später im Herdenverband mit Altersgenossen. Geschlachtet werden die Tiere in einem Alter von bis zu 8 Monaten.Dabei sorgt das Konzept in vielerlei Hinsicht für mehr Tierwohl. Denn Muttermilch, Weidehaltung und Herdenverband sorgen für ein behütetes Heranwachsen der Tiere. Dabei ernährt sich das Kalb fast ausschließlich von Muttermilch und naturbelassenem Grünfutter. Gut zu wissen:Geschnitten werden die Steaks aus dem obersten Teil des Schulterblatts/ Schaufelblatts der Kälber. Als Deckelchen sitzt dieser Cut auf dem Schulterblattknochen/ Schaufelknochen der Kalbsschulter.Hinweis:Die angegebene Menge entspricht 1 Cuscino. Da es sich hierbei um ein Naturprodukt handelt, die Weidekälber immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!
Das Teres Major vom Weidekalb, auch Metzgerstück genannt, ist ein Teil des Dicken Bugstücks am hinteren Teil der Kalbsschulter. Das zarte und schmackhafte Teres Major ist ein absolutes Premiumstück, das sich der Metzger früher oft höchstpersönlich für sich selbst zur Seite gelegt hat.Vor allem bei Weidekälbern mit ihrem zarten, saftigen und mageren Fleisch ist ein Teres Major eine kleine Delikatesse: Langfaserig, zart wie ein Filet und herzhaft im Geschmack. Mit hellrotem Fleisch. Das Teres Major eignet sich optimal als Steak, als Spieß auf dem Grill oder als Kurzbratstück in der Pfanne. Nach dem scharfen Anbraten folgen die Gar- und Ruhezeit. Vor dem Servieren in feine Medaillons schneiden und anschließend den kräftigen Fleischgeschmack genießen.Das Konzept der muttergebundenen Aufzucht ist Tierwohl pur. Denn alle Kälber wachsen, je nach Rasse und Landwirt, entweder gänzlich zusammen mit der Mutterkuh in einer Mutterkuh- bzw. Milchkuhherde auf oder später im Herdenverband mit Altersgenossen. Geschlachtet werden die Tiere in einem Alter von bis zu 8 Monaten.Muttermilch, Weidehaltung und Herdenverband sorgen für ein behütetes Heranwachsen der Tiere. Dabei ernährt sich das Kalb fast ausschließlich von Muttermilch und naturbelassenem Grünfutter.Hinweis:Die angegebene Menge entspricht 1 Teres Major. Da es sich hierbei um ein Naturprodukt handelt, die Weidekälbern immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!
Das Dry Aged Porterhouse Steak vom Galloway vereint Filet und Rumpsteak in einem Stück und ist ein besonderes Geschmackserlebnis. Mit seinem stattlichen Gewicht ist es auch ein echtes Großkalieber, dass problemlos mehrere Personen genießen können.
Das Fleisch stammt von Galloway-Rindern aus extensiver Weidehaltung und durfte 35 Tage am Knochen in der Reifekammer reifen. Die Trockenreifung sorgt für komprimierten Geschmack bei maximaler Zartheit. Auch die Rinderrasse selbst und ihre besondere Haltung machen das Porterhouse Steak zu einem Premium-Leckerbissen.
Das Fleisch hat eine feinfaserige Struktur, gute intramuskuläre Fetteinlagerungen, eine ausgeprägte Marmorierung und eine kräftige rote Farbe. Es ist reich an ungesättigten Fettsäuren und hat einen nussig-intensiven Eigengeschmack. Der charakteristische T-Knochen, der das Porterhouse Steak in Rumpsteak und Filet teilt, sorgt bei der Zubereitung für einen noch intensiveren Geschmack.
Das Dry Aged Porterhouse Steak vom Galloway überzeugt mit einem perfekten Garverhalten. Ob in der Pfanne oder auf dem Grill - es lässt sich hervorragend zubereiten, verliert kaum Wasser und behält seine Form.
Unsere Empfehlung:
Das Dry Aged Porterhouse Steak vom Galloway eignet sich zum Kurzbraten und Grillen, sollte aber aufgrund seiner beachtlichen Maße vor- oder nachgegart werden. Der Fettdeckel mit der darunter liegenden Sehne wird zuvor im Abstand von etwa 1 cm eingeschnitten. Filet und Rumpsteak werden erst nach der Zubereitung mit einem Messer vom Knochen gelöst. Am besten schmeckt das fertige Porterhouse Steak vom Galloway möglichst schlicht gewürzt mit gutem Salz und etwas Pfeffer.
Bei starker Hitze wird das Dry Aged Porterhouse Steak zunächst stehend auf dem Fettdeckel, danach von beiden Seiten scharf angebraten. Im Ofen oder auf der indirekten Grillzone bei ca. 130 °C wird es im Anschluss gargezogen, bis es die gewünschte Kerntemperatur hat.
Rückwärts gegart wird es im Ofen oder Grill bei etwa 100 °C bis zur gewünschten Kerntemperatur vortemperiert. Im Anschluss wird es in der Pfanne oder auf dem Grill von jeder Seite kurz scharf angebraten, damit sich eine schöne Kruste bildet.
Gut zu wissen:
Unser Dry Aged Porterhouse Steak ist etwa 4 cm dick und wird mit Knochen aus dem Rinderrücken geschnitten. Das Porterhouse Steak wird auch als großer Bruder des T-Bone Steaks bezeichnet, da es deutlich mehr wiegt und einen größeren Filetanteil hat. In Italien ist es als Bistecca alla fiorentina bekannt.
Die Namensherkunft des Porterhouse Steaks ist nicht eindeutig geklärt. Theorie 1 besagt, dass es seinen Ursprung in britischen Gaststätten hat, in denen dunkles Porter Bier und ein solches Steak serviert wurden. Theorie 2 macht den Amerikaner Zacharias B. Porter, der um 1900 das Porter House Hotel in Cambridge betrieb, zum Erfinder.
Hinweis:
Die angegebene Menge entspricht 1 Dry Aged Porterhouse Steak. Da es sich hierbei um ein Naturprodukt handelt, die Rinder immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!
Ein Cuscion ist ein echter Geheimtipp, denn dieses Limousin-Steak ist besonders zart und geschmackvoll, da der Muskel wenig in Anspruch genommen wird. Im Vergleich zu vielen bekannten Grill-Zuschnitten, lässt sich dieses Steak besonders schnell grillen und ist im Handumdrehen ein echter Leckerbissen. Limousin-Fleisch ist wunderbar marmorierte und überzeugt mit einmaliger Qualität. Wie der Name schont verrät, stammt das rotbraune Rind ursprünglich aus der französischen Landschaft Limousin. Diese gebirgige Region befindet sich im Kernland Frankreichs und wird auch Zentral-Frankreich genannt.Das Cuscino überzeugt mit einer hohen Fleischqualität, einem tollen Garverhalten und einem hervorragenden Geschmack. Es verliert beim Garen kaum Wasser, schrumpft nur minimal ein und bleibt wunderbar saftig und aromatisch. Es eignet sich perfekt zum Kurzbraten bzw. scharf angrillen auf dem Grillrost, kann aber auch vorab SousVide-gegart (60 °C für 1,5 - 2 Stunden) und anschließend bei starker Hitze fertig gegrillt werden. Da Cuscino-Steaks zu den Zuschnitten mit aromatischem Eigengeschmack zählen, benötigen sie keine überdeckenden Gewürze oder Marinaden. Kräuter und etwas Öl für den Vakuumbeutel für das SousVide-Bad oder auch nur Salz und Pfeffer reichen aus, um sie geschmacklich zu einem echten Kalieber werden zu lassen. Viel zu zart und schmackhaft, um Cuscino geheim zu halten!Gut zu wissen:Cuscino ist ein in Deutschland noch ziemlich unbekannter Zuschnitt. Geschnitten werden die Steaks aus dem obersten Teil des Schulterblatts/ Schaufelblatts der Rinder. Als Deckelchen sitzt dieser Cut auf dem Schulterblattknochen/ Schaufelknochen der Rinderschulter.Hinweis:Die angegebene Menge entspricht 1 Cuscino. Da es sich hierbei um ein Naturprodukt handelt, die Rinder immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!
Spare Ribs vom Weidekalb dürfen bei keinem BBQ fehlen. Die saftigen Spare Ribs werden euch auf der Zunge zergehen. Zarter Genuss für echte Kerle eben. Das magere, hellrote Kalbsfleisch wird bei den richtigen Temperaturen nicht nur optisch überzeugen, sondern vor allem durch seinen Geschmack.Diese Ribs, die auch als Kotelettrippen oder Loin Ribs bekannt sind, stammen von Weidekälbern aus muttergebundener Aufzucht. Sie wachsen, je nach Rasse und Landwirt, entweder gänzlich zusammen mit der Mutterkuh in einer Mutterkuh- bzw. Milchkuhherde auf oder später im Herdenverband mit Altersgenossen. Geschlachtet werden die Tiere in einem Alter von bis zu 8 Monaten.Dabei sorgt das Konzept in vielerlei Hinsicht für mehr Tierwohl. Denn Muttermilch, Weidehaltung und Herdenverband sorgen für ein behütetes Heranwachsen der Tiere. Dabei ernährt sich das Kalb fast ausschließlich von Muttermilch und naturbelassenem Grünfutter. Unsere Empfehlung:Zuerst werden die Rippchen 2 – 3 Stunden bei max. 110 °C im Smoker geräuchert, danach verweilen sie 2 – 3 Stunden zusammen mit etwas Flüssigkeit in Alufolie eingewickelt auf dem Grill. Anschließend werden sie ohne Folie 15 Minuten fertig gegrillt. Zwischendurch sollten sie mit BBQ-Sauce bepinselt werden. Gut zu wissen:Wir schneiden die Spare Ribs aus dem Kotelett / Rücken. Die Silberhaut sollte vor dem Zubereiten entfernt werden. Hinweis:Die angegebene Menge entspricht einer Kotelettrippe pro Packung. Da es sich hier um ein Naturprodukt handelt, die Weidekälber immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!
Dry Aged Koteletts vom Bunten Bentheimer Schwein sind das Beste, was Grill oder Pfanne passieren können. Auch ohne Trockenreifung sind die Schweinekoteletts eine Offenbarung, denn das Fleisch vom Bunten Bentheimer ist schon von Natur aus wahnsinnig schmackhaft (Fett ist eben Geschmacksträger!). Damit es zum Highlight wird, lassen wir es 35 Tage unter ständiger Beobachtung in unserem hauseigenen Dry Aged-Reiferaum am Stück und mit Knochen abhängen und reifen. So durchlebt das Kotelett von unserem Lieblingsschwein eine geschmackliche Metamorphose, die Fleischkenner und Dry Aged-Experten sonst nur vom Rind kennen. Wer in den Genuss von trockengereiftem Schweinefleisch kommen will, greift am besten sofort zum Kalieber Dry Aged Kotelett. Seine saftig-mürbe Konsistenz und das zartschmelzende Fett lassen jedem das Wasser im Munde zusammenlaufen, welches das Schweinekotelett in der Reifekammer zuvor verloren hat.Das Einzige, was hier aber trocken ist, ist die Art der Reifung! Totgebratene Schweinekoteletts, die zäh wie Schuhsohlen sind, gehören dank der Kalieber Dry Aged Koteletts vom Bunten Bentheimer Schwein der Vergangenheit an. Wetten, dass ihr noch nie ein so zartes und saftiges Kotelett gegessen habt?
Dieses Stück bestes Schweinefleisch mit Knochen, Schwarte und Fettrand liebt es kurz scharf angegrillt oder angebraten zu werden, damit es im Anschluss indirekt auf 65°C bis 72 °C Kerntemperatur (je nach Geschmack) gargezogen werden kann. Nachgaren und ruhen lassen ist sauwichtig für das Schweinekotelett, denn nur so zergeht es später auf der Zunge und behält seinen typischen Eigengeschmack. Erst nach der Zubereitung wird das saftige Dry Aged Kotelett mit etwas Fleur de Sel oder einem anderen hochwertigen Salz veredelt. Wer mag, verfeinert das pure Stück Genuss noch mit frisch gestoßenem Pfeffer - das ist Luxus für den Geruchssinn und die Geschmacksknospen!"Staatliche Tierhaltungskennzeichnung Auslauf/Weide: Bei der Haltungsform „Auslauf/Weide“ steht den Schweinen mindestens 50 % mehr Platz bei der Auslaufhaltung als in der Haltungsform „Stall“ zur Verfügung. Zusätzlich können die Tiere jederzeit ins Freie und ihnen steht organisches und faserreiches Beschäftigungsmaterial, wie zum Beispiel Stroh, zur Verfügung.
von 15,02 € bis 21,80 €
Inhalt
(≙ Versandgewicht
): von 443 bis 643 g
(33,90 €
* / kg)
Das Teres Major vom Limousin-Rind eignet sich optimal als Steak, als Spieß auf dem Grill oder als Kurzbratstück in
der Pfanne. Nach dem scharfen Anbraten folgen die Gar- und Ruhezeit.
Vor dem Essen in feine Medaillons schneiden und anschließend den
kräftigen Fleischgeschmack genießen.
Das auch als Metzgerstück bekannte Teilstück des Dicken Bugstücks am hinteren Teil der Rinderschulter ist ein absolutes Premiumstück: Zart und schmackhaft! Genau deshalb ist es früher oft auch direkt im Haushalt der Metzger gelandet. Beim Teres Major handelt es sich um eine kleine Delikatesse: Langfaserig, zart wie ein Filet und herzhaft im Geschmack. Vor allem bei Limousin-Rindern aus extensiver Weidehaltung ist das Teres Major ein absoluter Genuss. Hinweis: Die angegebene Menge entspricht 1 Teres Major. Da es sich hierbei um ein Naturprodukt handelt, die Rinder immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur gesetzt, wenn du dies akzeptierst. Du kannst die Cookie Auswahl
ablehnen
oder selbst konfigurieren.