Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

HOF ERNESTI

[Buntes Bentheimer Schwein]

LANDWIRT MIT LEIDENSCHAFT

Wir kennen die Landwirte, die uns ihre Bunten Bentheimer Schweine liefern, persönlich und wissen, wie es bei Ihnen auf dem Hof und im Stall aussieht. Nur so können wir sicher sein, dass wir einen qualitativ hochwertigen Rohstoff erhalten, den wir ruhigen Gewissens zu Spezialitäten vom Bunten Bentheimer Schwein weiterverarbeiten können. Unser Qualitätsanspruch gilt schließlich nicht nur für unsere eigene Arbeit, sondern auch für unsere Zulieferer!

Sarah und Mirko arbeiten mit Michael Ernesti bereits seit dem Jahr 2010 zusammen. Wie die Bunten Bentheimer Schweine auf dem Hof Ernesti in Lichtenau-Henglarn (Kreis Paderborn) leben, wollen wir Euch nicht vorenthalten.

Landwirt in Stall mit Sau und Ferkeln

EINGETRAGENE ZUCHT FÜR BENTHEIMER

Michael Ernesti und seine Familie betreiben den kleinen Betrieb als Nebenerwerb in den alten Stallgebäuden, die auch seine Eltern schon für die konventionelle Schweinemast nutzten, und widmen sich heute ganz dem Bunten Bentheimer Schwein. Was mit zwei kleinen Ferkeln auf der Wiese neben der konventionellen Mast begann, wurde zu einem eingetragenen Zuchtbetrieb für ausschließlich diese besondere Schweinerasse.

Im Stall verbringen die Bentheimer ihr Schweineleben artgerecht in Gemeinschaft. Sie stehen auf Stroh und können mit ihren Artgenossen wühlen, knabbern, sich verstecken und spielen. Selbsttränken sorgen dafür, dass die Tiere immer ausreichend frisches Wasser zur Verfügung haben. Kupierte Schwänze? Nicht bei Michael Ernesti!

Michael engagiert sich außerdem im Verein zur Erhaltung des Bunten Bentheimer Schweines e.V. als Beauftragter für den Raum Ostwestfalen und Hessen um die Körung der Eber. Dabei wird entschieden, welche Eber für die Zucht der vom Aussterben bedrohten Nutztierrasse zugelassen werden.

HALTUNGSFORM AUSLAUF/WEIDE

Tierhaltungs-Kennzeichen Auslauf/Weide

Die Haltung der Bunten Bentheimer Schweine auf dem Hof Ernesti ist auditiert nach der staatlichen Haltungsform Auslauf/Weide. Die staatliche Haltungskennzeichnung wird für Schweinefleisch ab 1. August 2025 verpflichtend, wir geben diese Informationen gerne schon jetzt weiter.

GESUNDE, ROBUSTE SCHWEINE

Die Schweine von Michael Ernesti erhalten nur die notwendigen Impfungen aber keine übermäßigen vorbeugenden Prophylaxe-Maßnahmen. Das ist auch überhaupt nicht nötig, da es in dem kleinen Bestand mit langer Mastdauer so gut wie keinen Krankheitsdruck gibt und das Bentheimer Landschwein ohnehin ein sehr robustes Tier ist. Der Medikamentengebrauch in seinem Stall beschränkt sich also nur auf das Nötigste.

HOCHWERTIGES FUTTER FÜR WERTVOLLE TIERE

Eine selbst zusammengestellte Futtermischung, die weniger energiereich ist als das Futter in der konventionellen Schweinemast, ermöglicht den Tieren ihr langsames Wachstum. Weizen, der viel Energie liefert, erhalten die Schweine nur als Ferkel, bis sie etwa 12 Wochen alt sind und knapp 30 kg wiegen. Die Ferkelfuttermischung besteht außerdem aus Gerste, Hafer und Erbsen. Später ist Gerste der Hauptbestandteil des hochwertigen Futters. In der Endmast, wenn die Tiere die 70 kg-Marke geknackt haben, bestimmt ein höherer Haferanteil das Futter, damit sie nicht noch mehr auf die Rippen bekommen als sie ohnehin schon haben.

FUTTER AUS EIGENBAU

Futtererbsen sind ein idealer Eiweißlieferant und perfekter Ersatz für oftmals genmodifiziertes Sojaschrot, das sonst häufig in der Schweinemast verfüttert und dafür aus Südamerika importiert wird. Michael Ernesti baut das Getreide für seine Bunten Bentheimer selbst an, kauft nur einen Teil an Futtererbsen dazu, mit denen sich übrigens auch eine leckere Erbsensuppe kochen lässt, schrotet und mischt selbst. So entsteht ein Mineralfutter, das den Tieren zu ihrer eindrucksvollen Statur und Robustheit verhilft. Morgens gegen 8 Uhr und abends gegen 17 Uhr wird gefüttert, tagsüber bieten Stroh und die vielen Artgenossen eine ganz natürliche Beschäftigungsmöglichkeit.

FAMILIENBUCH, STROHSTALL & WIESE

Zum Schutz der Ferkel gibt es Abferkelbuchten, ohne die sie der Gefahr ausgesetzt wären, von der Mutter aus Versehen erdrückt zu werden. Die Fixierung der Sau, die im Stall von Michael Ernesti ausschließlich zur Geburt eingesetzt und nach maximal einer Woche wieder gelöst wird, mag unnatürlich erscheinen, sichert aber das Überleben des Nachwuchses.

Während bei der konventionellen Mast die Ferkel nach 3 - 4 Wochen von der Mutter getrennt werden, verweilt der Nachwuchs auf dem Hof Ernesti etwa 8 Wochen lang zusammen mit der Mutter in einer 12 qm großen Familienbucht auf Stroh.

Ein Teil der Ferkel, die Anfang des Jahres geboren werden, kommen im Frühling/Sommer bei einem Gewicht von knapp 30 kg auf die Schweinewiese, wo sie in 3x3 Meter großen Hütten auf Stroh übernachten. Bietet sich die Freilandhaltung aufgrund der Jahreszeit jedoch nicht an, zieht der Wurf in die Großraum-Wohngemeinschaft ein.

LANGE MASTDAUER, STRESSFREIE HALTUNG

Die Mast der Bunten Bentheimer Schweine dauert etwa 9 bis 12 Monate. Zum Vergleich: Bei der konventionellen Schweinemast werden die Tiere in der Regel nur etwa ein halbes Jahr alt, bis sie geschlachtet werden. Etwa alle 2 - 3 Wochen bringt Michael Ernesti einige seiner Tiere, die dann ca. 125 kg wiegen, zum Schlachthof. Geschlachtet werden die Tiere im Schlachthof Brand in Lohne. Im Kühlexpress kommen die geschlachteten Tiere umgehend zu uns nach Lastrup, wo wir sie dann mit fleißiger Hand zu frischem Fleisch zerlegen oder für die Herstellung von Schinken, Speck und Wurst vorbereiten.


WURST & FLEISCH VOM BUNTEN BENTHEIMER SCHWEIN

Produktgalerie überspringen
Gekochtes Mett im Zwiebelbett Herzhafter Genuss mit Zwiebeln vom Bunten Bentheimer Schwein
Frische-Grad: ungekühlt
Nicht verflixt und zugenäht sondern durchgedreht und eingeweckt: Kerniges Mett vom Bunten Bentheimer Schwein und eine Schubkarre voll Zwiebeln werden in bester Handarbeit durch den Fleischwolf gedrückt und anschließend eingeweckt. Wer Frühstücksmett bzw. Zwiebelmett liebt, sollte unbedingt unser gekochtes Mett im Zwiebelbett testen. Die schmackhafte und mit Liebe zubereitete Delikatesse ist perfekt zum Frühstück, zum Abendbrot oder zu sonstigen herzhaften Gelüsten. Unser Mett vom Bunten Bentheimer Schwein müsst ihr nicht mit einer Schubkarre transportieren, ihr könnt es ganz einfach online bestellen und erhaltet es im praktischen Weck-Glas.Ohne Kühlung lagerfähig ist es die Notfallration für den Vorratsschrank.

Inhalt: 0.12 kg (32,92 €* / 1 kg)

3,95 €*
Nackensteaks vom Bunten Bentheimer Schwein Durchwachsenes Steak zum Braten & Grillen
Frische-Grad: frische Kühlware
Die Nackensteaks vom Bunten Bentheimer Schwein sind herrlich durchwachsen und bestechen optisch mit einer eindrucksvollen Marmorierung und deutlich sichtbaren Fettadern. Die Kammsteaks, wie Nackensteaks auch genannt werden, sind besonders kernig im Biss sowie sehr intensiv im Geschmack. Diese sicht- und schmeckbare Premium-Qualität ist auf die nicht weggezüchtete speckige Natur der alten Landrasse sowie ihre tiergerechte Haltung mit langer Mastdauer zurückzuführen. Diese Schweinenacken-Steaks sind etwas ganz Besonderes - echte Kalieber eben!Die Nackensteaks vom Bunten Bentheimer Schwein eignen sich perfekt zum Grillen oder Braten in der Pfanne. Der hohe Anteil an intramuskulärem Fett - ganz typisch für diese Schweinerasse - hält sie selbst bei längerer Garzeit zart und saftig auch der Geschmack profitiert davon. Kammsteaks harmonieren wunderbar mit Grillmarinaden und Rubs, werden aber auch naturbelassen zu einem Geschmacksknaller. Das Bunte Bentheimer ist schließlich bereits von Natur aus ein ganz besonders fetter Geschmacksträger.Unsere Empfehlung:Schweinenacken-Steaks am besten indirekt bei mittlerer Hitze (ca. 150°C) 10 Minuten grillen und im Anschluss etwa 3 Minuten über direkter Hitze anrösten. Ein kurzer Kuss der offenen Flamme des Grills macht die Kammsteaks zum perfekten Grillgenuss. Der Grill will sie!Gut zu wissen:Nackensteaks zählen zu den beliebtesten Fleischstücken der Grillsaison in Deutschland. Kein Wunder, denn trocken werden sie selten und geschmacklich gelingen sie mit den unterschiedlichsten Würzungen und Marinaden.Diese Nackensteaks vom Bunten Bentheimer Schwein werden ca. 3 cm dick aus dem Nacken (Hals, Kamm) geschnitten. Er ist die vordere Verlängerung des Kotelettstrangs bis zur vierten oder fünften Rippe. Bei uns im Shop ist er auch als ganzer Nacken oder halber Nacken am Stück zu kaufen.Staatliche Tierhaltungskennzeichnung Auslauf/Weide: Bei der Haltungsform „Auslauf/Weide“ steht den Schweinen mindestens 50 % mehr Platz bei der Auslaufhaltung als in der Haltungsform „Stall“ zur Verfügung. Zusätzlich können die Tiere jederzeit ins Freie und ihnen steht organisches und faserreiches Beschäftigungsmaterial, wie zum Beispiel Stroh, zur Verfügung.

von 13,15 € bis 20,32 €

Inhalt (≙ Versandgewicht ): von 550 bis 850 g (23,90 € * / kg)

Bauchrippe St. Louis Cut vom Bunten Bentheimer Rippchen vom Bunten Bentheimer Schwein
Die Bauchrippe St. Louis Cut vom Bunten Bentheimer Schwein ist genau der richtige Cut für jeden, der auf viel Fleisch zwischen den Knochen steht. In den USA ist dieser Schnitt, der einen Fleischanteil von etwa 60% aufweist, auch als SLC, Barbecue Cut oder Kansas City Cut bekannt. Da es sich dabei um Premium-Fleisch von Bunten Bentheimer Schwein mit einer gut sichtbaren Marmorierung handelt, sind die fleischigen Rippchen St. Louis Cut ein großkaliebriges Highlight für den Smoker. Ein hoher Anteil intramuskuläres Fett sowie die tiergerechte Haltung mit langer Mastdauer der alten Landrasse sorgen für einen kräftigen Geschmack.Das Fleisch der Rippchen St. Louis Cut ist langfaseriger und durchwachsener als das der klassischen Spare Ribs. Dadurch bleibt es bissfester und wird besonders saftig. Da der spezielle Zuschnitt vom Schweinebauch stammt, enthält er außerdem deutlich mehr Fett – vom Bunten Bentheimer Schwein ein besonders intensiver Geschmacksträger.Wie für Spare Ribs typisch, benötigt auch die Bauchrippe St. Louis Cut viel Zeit in der Zubereitung und ist daher nichts für die schnelle Küche. Im Smoker oder Kugelgrill langsam gegart, aber auch mit viel Zeit gekocht werden sie zu einem Rippchen-Traum, auf den es sich lohnt zu warten!Unsere Empfehlung:Typisch amerikanisch wird die Bauchrippe St. Louis Cut mit der 3-2-1 Methode. Zuerst wird sie bis zu 3 Stunden im Smoker geräuchert, danach darf sie bis zu 2 Stunden mit etwas Flüssigkeit in Alufolie eingewickelt auf dem Grill verweilen. Anschließend wird sie ohne Folie 30 Minuten fertig gegrillt. Zwischendurch sollte die Bauchrippe mit BBQ-Sauce bepinselt werden. Zum Niederknien!Gut zu wissen:Die Bauchrippe St. Louis Cut wird aus dem vorderen Teil des oberen Schweinebauches (Mittelteil der Rippenbögen) gerade ausgelöst. Da die unteren Rippenstücke beim Zuschnitt entfernt werden, sind ihre Knochen auch nicht so gebogen wie bei klassischen Kotelettrippen. Die Knorpelleiste der Bauchrippchen entfernen wir bereits beim Zuschneiden, die Silberhaut muss vor dem Zubereiten jedoch noch entfernt werden.Staatliche Tierhaltungskennzeichnung Auslauf/Weide: Bei der Haltungsform „Auslauf/Weide“ steht den Schweinen mindestens 50 % mehr Platz bei der Auslaufhaltung als in der Haltungsform „Stall“ zur Verfügung. Zusätzlich können die Tiere jederzeit ins Freie und ihnen steht organisches und faserreiches Beschäftigungsmaterial, wie zum Beispiel Stroh, zur Verfügung.Hinweis:Die angegebene Menge entspricht einer Bauchrippe St. Louis Cut pro Packung. Da es sich hier um ein Naturprodukt handelt, die Schweine immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!

20,79 €*
Kachelfleisch vom Bunten Bentheimer Schwein Unser kurzfaseriger Geheimtipp für den Grill
Frische-Grad: frische Kühlware
Kachelfleisch vom Schwein ist DER Geheimtipp in unserer Fleisch- und Wurstwerkstatt und unter anderem auch als Deckelchen, Spider Steak, Fledermaus Steak oder Schnibbelfleisch / Schnippelfleisch bekannt. Früher wanderte das besonders zarte Fleisch in die Wurst, doch wer es einmal vom Grill oder aus der Pfanne probiert hat, will nichts anderes mehr. Es ähnelt dem Filet in puncto Zartheit, ist allerdings deutlich preiswerter. Geschmacklich kommen Deckelchen Hähnchen sehr nahe. Da diese Kalieber jedoch vom Bunten Bentheimer Schwein, einer alten Landrasse, stammen, haben sie einen besonders ausgeprägten Eigengeschmack.Die tiergerechte Haltung mit langer Mastdauer sowie die nicht weggezüchtete speckige Natur der Tiere machen das Kachelfleisch zu einem geschmacklichen Insidertipp, der auch durch perfektes Bratverhalten überzeugt. Ein hoher Fettanteil und eine ausgeprägte Marmorierung mit feinen Fettäderchen tragen zur Zartheit und Saftigkeit bei. Da die Fasern der Fledermaus Steaks kurzfaserig sind, eignen sie sich perfekt zum Kurzbraten.Unsere Empfehlung:3 - 4 Minuten auf dem Grill oder in der Pfanne sowie ein anschließendes Würzen mit Pfeffer und Salz aus der Mühle reichen aus, um das Kachelfleisch vom Bunten Bentheimer Schwein zu einem Geschmacksknaller werden zu lassen!Gut zu wissen:Kachelfleisch sitzt auf dem Hüftknochen/Schlossknochen in der Schweinekeule (Hinterschinken) und ist pro Schwein auf etwa 100 g Gewicht begrenzt – ein seltenes Kalieber also!Staatliche Tierhaltungskennzeichnung Auslauf/Weide: Bei der Haltungsform „Auslauf/Weide“ steht den Schweinen mindestens 50 % mehr Platz bei der Auslaufhaltung als in der Haltungsform „Stall“ zur Verfügung. Zusätzlich können die Tiere jederzeit ins Freie und ihnen steht organisches und faserreiches Beschäftigungsmaterial, wie zum Beispiel Stroh, zur Verfügung.

von 4,98 € bis 9,96 €

Inhalt (≙ Versandgewicht ): von 200 bis 400 g (24,90 € * / kg)

Rückensteaks vom Bunten Bentheimer Schwein Ideal als Minutensteak, Rückenschnitzel oder Grillsteak
Frische-Grad: frische Kühlware
Die Rückensteaks vom Bunten Bentheimer Schwein sind mehr als der bekannte Klassiker kann. Als Minutensteaks bzw. Steaks vom Schweinelachs sind Schweinerückensteaks in der klassischen Küche seit Jahrzehnten etabliert. Die Kalieber vom Bunten Bentheimer setzen jedoch noch einen drauf! Besonders tiergerechte Haltungsbedingungen, eine lange Mastdauer und der ohnehin von Natur aus höhere Fettanteil lassen diese Rückensteaks zu etwas ganz Besonderem werden. Und obwohl das zart rosafarbene, herrlich marmorierte Fleisch der alten Landrasse allgemein als fetter gilt, zählen die Rückensteaks dennoch zu den mageren Fleischstücken.Intensiver Geschmack, Saftigkeit und Zartheit sowie hervorragendes Bratverhalten ohne viel Gewichtsverlust - die fertig geschnittenen Schweinerückensteaks vom Bunten Bentheimer sind echte Premium-Qualität. Ob als Minutensteak kurzgebraten in der Pfanne, paniert als Rückenschnitzel oder als schnelles Grillsteak - diese Rückensteaks machen satt und glücklich.Gut zu wissen:Der Schweinerücken zählt zu den edelsten Teilstücken am Schwein und verläuft auf dem Rücken an der Wirbelsäule entlang. An seiner Vorderseite grenzt er an den Schweinenacken und an seiner Hinterseite an die Keule. Aus diesem eher fettarmen Teilstück lassen sich Schweinelachs, Filet und Koteletts schneiden. In Spanien wird er als Lomo bezeichnet.Wir schneiden die Rückensteaks aus dem Rücken der Bunten Bentheimer Schweine als 2-3 cm dicke Scheiben. Schwarte und Knochen werden beim Zuschnitt entfernt, ein leichter Fettdeckel bleibt erhalten. Bei uns im Shop ist der Schweinerücken auch als Krustenbraten oder ohne Schwarte kaufen.Staatliche Tierhaltungskennzeichnung Auslauf/Weide: Bei der Haltungsform „Auslauf/Weide“ steht den Schweinen mindestens 50 % mehr Platz bei der Auslaufhaltung als in der Haltungsform „Stall“ zur Verfügung. Zusätzlich können die Tiere jederzeit ins Freie und ihnen steht organisches und faserreiches Beschäftigungsmaterial, wie zum Beispiel Stroh, zur Verfügung.

von 12,43 € bis 18,65 €

Inhalt (≙ Versandgewicht ): von 480 bis 720 g (25,90 € * / kg)

Krustenbraten Rücken vom Bunten Bentheimer Für einen perfekten Krustenbraten & Backschinken vom Bunten Bentheimer Schwein
Frische-Grad: frische Kühlware
Fertig zubereitet ist der Krustenbraten vom Bunten Bentheimer Schwein ein Schweinebraten wie im Wirtshaus. Einfach lecker! Es fehlen lediglich die Beilagen und ein kühles Blondes. Der Krustenbraten vom Bunten Bentheimer Schwein überzeugt mit einer hohen Fleischqualität, einem tollen Garverhalten und einem hervorragenden Geschmack. Am Stück sowie mit Speck und Schwarte gegart, gibt er einen hervorragenden Braten mit krosser Kruste ab, der von innen mager, zart und saftig ist, so wie es von einem Schweinebraten erwartet wird. Beim Garen verliert er kaum Wasser und schrumpft nur minimal ein - an ihm ist beim Servieren noch ordentlich was dran!Die alte Landrasse hat einen hohen Fettanteil und eine ausgeprägte Marmorierung, ihr Fleisch eine rosa Farbe und einen aromatischen Eigengeschmack. Beim Garen verliert es kaum Wasser und bleibt saftig. Die Premium-Qualität des Fleisches der Bunten Bentheimer Schwein entsteht durch die lange Mastdauer und die tiergerechte Haltung.Mit Senf oder Honig eingerieben, mit Kräutern und Gewürzen verfeinert, in hellem oder dunklem Bier geschmort wird der Krustenbraten vom Aktivstall-Schwein jeden Liebhaber der deftigen Küche begeistern - bis die Schwarte kracht und darüber hinaus.Unsere Empfehlung:Für den perfekten Krustenbraten wird zunächst die Schwarte rautenförmig eingeschnitten. Der Schweinerücken wird dann im Ofen bei nicht zu hoher Temperatur gegart und immer wieder mit Flüssigkeit übergossen. Damit die Kruste richtig aufknuspert, wird die Schwarte zum Abschluss bei großer Oberhitze goldbraun und knusprig gegrillt!Gut zu wissen:Der Schweinerücken zählt zu den edelsten Teilstücken am Schwein und verläuft auf dem Rücken an der Wirbelsäule entlang. An seiner Vorderseite grenzt er an den Schweinenacken und an seiner Hinterseite an die Keule. Aus diesem eher fettarmen Teilstück lassen sich Schweinelachs, Filet und Koteletts schneiden.Wir schneiden den Krustenbraten vom Bunten Bentheimer Schwein am Stück gedrittelt aus dem Rücken. Knochen werden beim Zuschnitt entfernt Speck und Schwarte bleiben erhalten, denn sie sind für den Geschmack und eine krosse Kruste unerlässlich. Staatliche Tierhaltungskennzeichnung Auslauf/Weide: Bei der Haltungsform „Auslauf/Weide“ steht den Schweinen mindestens 50 % mehr Platz bei der Auslaufhaltung als in der Haltungsform „Stall“ zur Verfügung. Zusätzlich können die Tiere jederzeit ins Freie und ihnen steht organisches und faserreiches Beschäftigungsmaterial, wie zum Beispiel Stroh, zur Verfügung.Hinweis:Die angegebene Menge entspricht 1/3 Schweinerücken. Da es sich hier um ein Naturprodukt handelt, die Schweine immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!

von 38,24 € bis 43,02 €

Inhalt (≙ Versandgewicht ): von 1600 bis 1800 g (23,90 € * / kg)