Alte Landrasse mit natürlich-intensivem Geschmack

Haxe vom Bunten Bentheimer Schwein

Schweinshaxe mit eindrucksvoller Schwarte

9,41 €*

von 6,93 € bis 9,41 €

Inhalt (≙ Versandgewicht): von 700 bis 950 g (9,90 € * / kg)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage

Frische-Grad
Produktnummer: SW10106.2
Produktinformationen "Haxe vom Bunten Bentheimer Schwein"

Wer Schweinshaxe mag, wird die Haxe vom Bunten Bentheimer Schwein lieben! Aufgrund der langen Mastdauer, der nicht weggezüchteten speckigen Natur dieser alten Landrasse und der tiergerechten Haltung, hat sie sicht- und schmeckbare Premium-Qualität. Ein niedriger Wassergehalt, ein hoher Fettanteil und eine ausgeprägte Marmorierung des Fleisches machen die Schweinshaxe zu einem echten Highlight - dafür sorgt auch die eindrucksvolle Schwarte, für die die Bunten Bentheimer Schweine bekannt sind.

Mit Schwarte zubereitet, verliert die hochwertige, geschmacksintensive Haxe kaum Wasser und Eigengewicht und bleibt herrlich saftig. Der Kreativität und Experimentierfreude bei der Zubereitung sind keine Grenzen gesetzt. Es muss nicht immer die typisch bayrische Grillhaxe mit Sauerkraut und Kartoffelpüree sein, auch gepökelt und gekocht als Eisbein schmeckt sie fantastisch.

Unsere Empfehlung:

Die Schweinshaxe wird am besten langsam im Ofen gebraten oder mit Flüssigkeit geschmort. Mit anschließender direkter Hitze von oben wird die fette Schwarte, die zuvor rautenförmig eingeschnitten wird, extra knusprig - so lieben die Bayern die Schweinshaxen!

Gut zu wissen:

Die Haxe stammt aus der Wadenpartie des Schweins und ist somit ein Teil des Beins.

Haltbarkeit:
unter -18°C mindestens haltbar: 6 Monate

Zutaten:
100% Schweinefleisch.

Allergene:
keine

Eigenschaften von "Haxe vom Bunten Bentheimer Schwein"
Preistyp: Wiegeartikel

0 von 0 Bewertungen

Gib eine Bewertung ab!

Teile deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Braten & Rouladen

Dicke Bratrippe vom Aktivstall-Schwein
Die dicke Bratrippe vom Aktivstall-Schweine ist ein ganz besonderes Kalieber. Nicht nur, weil sie ein fleischiges Prachtexemplar ist, sondern auch, weil sie von aktiv gehaltenen Schweinen stammt.Die dicke Bratrippe entstammt dem Stallkonzept Aktivstall für Schweine. Die innovative Haltungsform setzt auf doppelt so viel Platz wie konventionelle Betriebe und bietet den Tieren mehr Bewegung, mehr Beschäftigung und mehr Geselligkeit. Die Schweine fühlen sich sichtlich wohl, was sich auf Tiergesundheit und Fleischqualität auswirkt - das ist der dicken Rippe anzusehen und auch zu schmecken.Die dicke Bratrippe aus Aktivstall-Haltung überzeugt mit einer hohen Fleischqualität, einem tollen Garverhalten und einem hervorragenden Geschmack. Struktur und Geschmack ähneln dem Schweinebauch. Sie hat grobes, langfaseriges Fleisch mit einem hohen Fettanteil, weshalb es sich perfekt zum Kochen, Schmoren, Grillen und Smoken eignet. Oft wird die dicke Rippe mit Knochen gekocht oder geschmort sowie gepökelt oder geräuchert für den herzhaften Eintopf verwendet, doch da geht noch mehr!Ob als Suppenfleisch, Eintopf-Einlage, mariniert aus dem Ofen oder 3-2-1 Ribs vom Grill - die Bratrippe lässt sich vielseitig zubereiten und verträgt Gewürze, Rubs und Marinaden der unterschiedlichsten Art. Da sie langfaseriges, durchwachsenes Fleisch besitzt, wird sie am besten mariniert und über einen längeren Zeitraum bei Niedrigtemperatur gegart, damit das Fleisch zart wird und sich leicht vom Knochen lösen lässt. Der hohe Fettgehalt verhindert das Austrocknen der dicken Rippe.Rezept-Tipp Dicke Bratrippe auf KnödelGut zu wissen:Die dicke Rippe wird auch als Brust oder Brustspitze bezeichnet und stammt aus dem Vorderviertel. Sie liegt unterhalb des Nackens bzw. der Schulter und des vorderen Kotelettstranges.Hinweis:Die angegebene Menge entspricht einer Dicken Rippe. Da es sich hier um ein Naturprodukt handelt, die Schweine immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!

13,86 €*
Frische-Grad: frische Kühlware
Falsches Filet vom Galloway
Das falsche Filet vom Galloway ist ein besonderes Kalieber. Zum einen, weil es ein geschmacksintensives Schmorgericht abgibt, das bei richtiger Zubereitung auf der Zunge zergeht. Zum anderen, weil das Fleisch von Galloway-Rindern aus extensiver Weidehaltung stammt. Die besondere Rinderrasse wächst langsam im Herdenverband bei frischem Grünfutter und viel Bewegung auf – Genetik und Haltungsform tragen also dazu bei, dass das falsche Filet zu einem Premium-Leckerbissen wird. Das Fleisch ist grobfaserig, mager und kräftig rot. Es ist reich an ungesättigten Fettsäuren und hat einen intensiven Eigengeschmack – beides ganz typisch für das Galloway. Das falsche Filet überzeugt außerdem mit einem perfekten Garverhalten, das auf die hohe Fleischqualität zurückzuführen ist: es verliert kaum Wasser, schrumpft nur minimal ein und behält seine Form. Zubereitung: Da das falsche Filet von einer dicken Sehne durchzogen ist, eignet es sich nicht zum Kurzbraten. Es gibt ein ausgezeichnetes Bratenstück und Gulaschfleisch ab, das nach langer Schmorzeit butterweich und zart oder als eingelegter Sauerbraten besonders mürbe wird. Auch zum Kochen ist es gut geeignet, solange dies langsam und bei niedriger Temperatur geschieht. Beliebt ist das falsche Filet auch zum Zubereiten von Beef Tatar. Dafür muss die Sehne natürlich zuvor sorgfältig entfernt werden. Gut zu wissen: Unser falsches Filet vom Galloway wird aus der Rinderschulter geschnitten und ist somit ein Teilstück des Vorderviertels. Der Name ist auf die optische Ähnlichkeit zum echten Filet zurückzuführen: Beide Stücke haben eine ähnliche äußere Form, jedoch eine völlig unterschiedliche Textur. Das falsche Filet ist auch unter den Bezeichnungen Schulterfilet, Buglende und falsche Lende bekannt. In den USA ist es als Chuck Tender, in Österreich als mageres Meisel zu kaufen. Hinweis: Die angegebene Menge entspricht 1 Stück falsches Filet. Da es sich hierbei um ein Naturprodukt handelt, die Rinder immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!

17,50 €*
Frische-Grad: tiefgekühlt
Falsches Filet vom Limousin
Ihr mögt geschmacksintensive Schmorgerichte? Dann solltet ihr das Falsche Filet vom Limousin-Rind austesten! Bei richtiger Zubereitung wird euch dieser Leckerbissern auf der Zunge zergehen. Unsere Limousin-Rinder stammen aus extensiver Weidehaltung. Frische Luft, grünes Gras und viele frische Kräuter sorgen dafür, dass die Muttertierherde sich frei in der Natur entfalten kann. Fleisch vom Limousin-Rind ist das Highlight auf dem Grill oder in der Pfanne! Denn durch das langsame und stressfreie Wachstum, naturbelassenes Grünfutter und die tägliche Bewegung überzeugt das Limousin-Rind mit feinfaserigem, wunderbar marmoriertem Fleisch mit einmaliger Qualität. Das Fleisch ist sehr zart, von kräftiger roter Farbe und von feinen Fettäderchen durchzogen. Zubereitung:Da das falsche Filet von einer dicken Sehne durchzogen ist, eignet es sich nicht zum Kurzbraten. Es gibt ein ausgezeichnetes Bratenstück und Gulaschfleisch ab, das nach langer Schmorzeit butterweich und zart oder als eingelegter Sauerbraten besonders mürbe wird. Auch zum Kochen ist es gut geeignet, solange dies langsam und bei niedriger Temperatur geschieht.Beliebt ist das falsche Filet auch zum Zubereiten von Beef Tatar. Dafür muss die Sehne natürlich zuvor sorgfältig entfernt werden.Gut zu wissen:Unser falsches Filet vom Limousin wird aus der Rinderschulter geschnitten und ist somit ein Teilstück des Vorderviertels. Der Name ist auf die optische Ähnlichkeit zum echten Filet zurückzuführen: Beide Stücke haben eine ähnliche äußere Form, jedoch eine völlig unterschiedliche Textur.Das falsche Filet ist auch unter den Bezeichnungen Schulterfilet, Buglende und falsche Lende bekannt. In den USA ist es als Chuck Tender, in Österreich als mageres Meisel zu kaufen.Hinweis:Die angegebene Menge entspricht 1 Stück falsches Filet. Da es sich hierbei um ein Naturprodukt handelt, die Rinder immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!

39,00 €*
Frische-Grad: tiefgekühlt
Falsches Filet vom Weidekalb
Das falsche Filet vom Weidekalb ist ein saftiges und aromatisches Erlebnis, das bei richtiger Zubereitung auf der Zunge zergehen wird. Das magere und zarte, hellrote Kalbsfleisch sorgt für einen einmaligen Geschmack. Dabei ist es völlig wurscht, ob ihr das Falsche Filet auf den Grill oder in die Pfanne haut. Das mit feinen Fettäderchen durchzogene Fleisch findet seinen Höhepunkt sowieso. Vorausgesetzt ihr kümmert euch gut darum.Mit dem Falschen Filet vom Weidekalb unterstützt ihr das Weidekalb-Konzept verschiedener Landwirte. Die Tiere stammen allesamt aus muttergebundener Aufzucht und wachsen, je nach Rasse und Landwirt, entweder gänzlich zusammen mit der Mutterkuh in einer Mutterkuh- bzw. Milchkuhherde auf oder später im Herdenverband mit Altersgenossen. Dabei sorgt das Konzept in vielerlei Hinsicht für mehr Tierwohl. Denn Muttermilch, Weidehaltung und Herdenverband sorgen für ein behütetes Heranwachsen der Tiere. Dabei ernährt sich das Kalb fast ausschließlich von Muttermilch und naturbelassenem Grünfutter. Zubereitung:Da das falsche Filet vom Kalb von einer dicken Sehne durchzogen ist, eignet es sich nicht zum Kurzbraten. Es gibt ein ausgezeichnetes Bratenstück und Gulaschfleisch ab, das nach mittlerer Schmorzeit butterweich und zart oder als eingelegter Sauerbraten besonders mürbe wird. Auch zum Kochen ist es gut geeignet, solange dies langsam und bei niedriger Temperatur geschieht.Beliebt ist das falsche Filet auch zum Zubereiten von Beef Tatar. Dafür muss die Sehne natürlich zuvor sorgfältig entfernt werden.Gut zu wissen:Unser falsches Filet vom Weidekalb wird aus der Kalbsschulter geschnitten und ist somit ein Teilstück des Vorderviertels. Der Name ist auf die optische Ähnlichkeit zum echten Filet zurückzuführen: Beide Stücke haben eine ähnliche äußere Form, jedoch eine völlig unterschiedliche Textur.Das falsche Filet ist auch unter den Bezeichnungen Schulterfilet, Buglende und falsche Lende bekannt. In den USA ist es als Chuck Tender, in Österreich als mageres Meisel zu kaufen.Hinweis:Die angegebene Menge entspricht 1 Stück falsches Filet. Da es sich hierbei um ein Naturprodukt handelt, die Weidekälber immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!

17,04 €*
Frische-Grad: tiefgekühlt
Großer Rinderbraten aus dem Bug vom Limousin
Was gibt es Schöneres als einen richtig guten Rinderbraten? Und erst recht, wenn er von Limousin-Rindern aus extensiver Weiderhaltung stammt? Der Rinderbraten aus dem Bug (Schulter) vom Limousin ist ein besonderes Kalieber, das mit einem intensiven Geschmack überzeugt. Das Fleisch aus der Schulter ist langfaserig und von kräftigen Muskelfasern, gutem intramuskulärem Fett, viel Bindegewebe sowie einer Sehne in der Mitte durchzogen. Der zart marmorierte Rinderbraten aus dem Bug ist außerdem reich an ungesättigten Fettsäuren und hat einen intensiven Eigengeschmack – beides ganz typisch für das Limousin. Zudem überzeugt er mit einem hervorragenden Garverhalten: Er verliert kaum Wasser, schrumpft nur minimal ein und behält seine Form, sodass am fertigen Schulterbraten auch nach einer langen Schmorzeit noch ordentlich ’was dran.Unsere Empfehlung:Aufgrund der langen Fasern, des hohen Anteils an Bindegewebe und der mittigen Sehne eignet sich der Rinderbraten aus dem Bug perfekt für einen Schmorbraten, der lange und langsam mit viel Flüssigkeit zum Beispiel im Dutch Oven gegart wird. Auch zum Kochen ist das geschmacksintensive Bratenstück aus der Schulter vom Limousin ideal. Zum Kurzbraten ist es nicht geeignet. Es braucht in jedem Fall viel Zeit, damit es zum zarten und saftigen Highlight auf dem Esstisch wird.Dafür wird der Schulterbraten zunächst bei starker Hitze scharf von allen Seiten angebraten. Sobald sich Röstaromen gebildet haben, wird Gemüse nach Wahl hinzugegeben und mit Rotwein oder Brühe abgelöscht sowie aufgefüllt. Bei mittlerer Hitze wird der Rinderbraten aus dem Bug anschließend etwa 3 Stunden mit geschlossenem Deckel geschmort. So wird er wunderbar mürbe und zergeht auf der Zunge.Gut zu wissen:Wir schneiden diesen Rinderbraten als Mittelbugstück aus der Rinderschulter (Bug), die an das Vorderbein anschließt. Der Schulterbraten stammt somit aus dem Vorderviertel des Rindes. Hinweis:Das Foto ist vom Bug des Limousin. Aus diesem wird ein ca. 1,5 kg schweres Bratenstück portioniert, die Abbildung ist daher nur ähnlich! Da es sich hierbei um ein Naturprodukt handelt, die Rinder immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!

31,20 €*
Frische-Grad: tiefgekühlt
Großer Rinderbraten aus der Keule vom Limousin
Der perfekte Sonntagsbraten aus extentiver Weidehaltung: Das magere Teilstück der Limousin-Rinder überzeugt mit feinen Muskelfasern und wenig Bindegewebe.Das Fleisch vom Limousin ist cholesterinarm, ausgesprochen zart und überzeugt mit einem ausgewogenen Fleisch-Fettverhältnis. Mit seinen perfekten Gareigenschaften gelingt euch ein perfekter Rinderbraten.Hinweis:Die angegebene Menge entspricht einem Braten für ca. 4 Personen. Da es sich hierbei um ein Naturprodukt handelt, die Rinder immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!

35,04 €*
Frische-Grad: tiefgekühlt
Haxe vom Aktivstall-Schwein
Schweinshaxe gibt es nicht nur im Süden, sondern auch im Norden! Richtig gebraten, ist die Schweinshaxe mit seiner krossen Kruste ein Highlight für jeden Liebhaber des Genusses.Die Schweinshaxe (Eisbein) ist die Hinterkeule des Aktivstall-Schweins. Sie ist stark durchwachsen und mit Schwarte. Das Fleisch der Haxe ist bekannt dafür, dass es besonders zart und aromatisch ist. Diese Haxe entstammt dem Stallkonzept Aktivstall für Schweine. Die innovative Haltungsform setzt auf doppelt so viel Platz wie konventionelle Betriebe und bietet den Tieren mehr Bewegung, mehr Beschäftigung und mehr Geselligkeit. Die Schweine fühlen sich sichtlich wohl, was sich auf Tiergesundheit und Fleischqualität auswirkt - das sieht und schmeckt man!Perfekt zu Kartoffelknödel und Sauerkraut!Unsere Empfehlung:Die Schweinshaxe wird am besten langsam im Ofen gebraten oder mit Flüssigkeit geschmort. Mit anschließender direkter Hitze von oben wird die fette Schwarte, die zuvor rautenförmig eingeschnitten wird, extra knusprig - so lieben die Bayern die Schweinshaxen!Gut zu wissen:Die Haxe stammt aus der Wadenpartie des Schweins und ist somit ein Teil des Beins.

10,68 €*
Frische-Grad: frische Kühlware
Haxe vom Aktivstall-Schwein, mariniert und vorgegart
Ihr wollt sie? Ihr kriegt sie! Die einzig wahre Kalieber-Schweinshaxe vom Aktivstall-Schwein. Mit Geling-Garantie!Unsere marinierte und vorgegarte Haxe ist Oktoberfestfeeling pur. Mit dem Bewusstsein, sich für die beste Tierwohlhaltung entschieden zu haben. Schonend vorbereitet mit ausgewählten Kräutern und Gewürzen, ist das Schweinekalieber garantiert ein echter Kracher. Ihr habt den Ofen, wir bringen die Hax´n, das Einzige, was Ihr noch tun müsst, ist, die Schwarte einzuschneiden und abzuwarten. Den Rest macht der Backofen! Der Genuss steht dann ganz auf eurer Seite.Freut euch auf eine saftige Schweinshaxe aus dem heimischen Backofen mit knuspriger Kruste.Zubereitungshinweis:Haxe aus dem Beutel nehmen und aufliegendes Gelee abstreichen, damit die Kruste schön kross werden kann. Die Schwarte rautenförmig einschneiden. Mit der Schwartenseite nach oben auf ein geeignetes Kochgeschirr (z.B. Backblech oder Pfanne) legen und für ca. 30 Minuten in den vorgeheizten (145-150°C/Heißluft) Backofen geben. Anschließend die Haxe kurz rausnehmen und abgedeckt beiseitestellen, bis der Backofen auf 240-250°C aufgeheizt ist. Dann die Haxe wieder in den Ofen schieben und für 10-15 Minuten knusprig backen. Die angegebenen Zubereitungszeiten können je nach Gerätetyp variieren.

20,79 €*
Frische-Grad: frische Kühlware
Haxe vom Bunten Bentheimer Schwein
Wer Schweinshaxe mag, wird die Haxe vom Bunten Bentheimer Schwein lieben! Aufgrund der langen Mastdauer, der nicht weggezüchteten speckigen Natur dieser alten Landrasse und der tiergerechten Haltung, hat sie sicht- und schmeckbare Premium-Qualität. Ein niedriger Wassergehalt, ein hoher Fettanteil und eine ausgeprägte Marmorierung des Fleisches machen die Schweinshaxe zu einem echten Highlight - dafür sorgt auch die eindrucksvolle Schwarte, für die die Bunten Bentheimer Schweine bekannt sind.Mit Schwarte zubereitet, verliert die hochwertige, geschmacksintensive Haxe kaum Wasser und Eigengewicht und bleibt herrlich saftig. Der Kreativität und Experimentierfreude bei der Zubereitung sind keine Grenzen gesetzt. Es muss nicht immer die typisch bayrische Grillhaxe mit Sauerkraut und Kartoffelpüree sein, auch gepökelt und gekocht als Eisbein schmeckt sie fantastisch.Unsere Empfehlung:Die Schweinshaxe wird am besten langsam im Ofen gebraten oder mit Flüssigkeit geschmort. Mit anschließender direkter Hitze von oben wird die fette Schwarte, die zuvor rautenförmig eingeschnitten wird, extra knusprig - so lieben die Bayern die Schweinshaxen!Gut zu wissen:Die Haxe stammt aus der Wadenpartie des Schweins und ist somit ein Teil des Beins.

9,41 €*
Frische-Grad: frische Kühlware
Haxe vom Weidekalb
Zum Reinbeißen: Ob knusprig gebraten, gegrillt oder geschmort – die Kalbshaxe vom Weidekalb steht einer Schweinshaxe in nichts nach. Denn das saftige Kalbsfleisch sorgt für einen unglaublichen Geschmack am Knochen.Das Fleisch von Weidekälbern ist hellrot, mager und super saftig. Dafür sorgen wir. Und ihr sorgt dafür, dass das fein aromatische Fleisch gar wird und die Haxe von außen so wird, wie ihr sie euch wünscht. Bei der Haxe vom Weidekalb handelt es sich um die Hinterhaxe. Das Teilstück der Hinterkeule ist schwerer und fleischiger als die Vorderhaxe und enthält mehr Knochenmark.Unsere Weidekälber stammen allesamt aus muttergebundener Aufzucht und wachsen, je nach Rasse und Landwirt, entweder gänzlich zusammen mit der Mutterkuh in einer Mutterkuh- bzw. Milchkuhherde auf oder später im Herdenverband mit Altersgenossen. Dabei sorgt das Konzept in vielerlei Hinsicht für mehr Tierwohl. Denn Muttermilch, Weidehaltung und Herdenverband sorgen für ein behütetes Heranwachsen der Tiere. Dabei ernährt sich das Kalb fast ausschließlich von Muttermilch und naturbelassenem Grünfutter. Hinweis:Die angegebene Menge entspricht einer Haxe pro Packung. Da es sich hier um ein Naturprodukt handelt, die Weidekälber immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!

44,64 €*
Frische-Grad: tiefgekühlt
Kleiner Rinderbraten aus dem Bug vom Galloway
Der Rinderbraten aus dem Bug (Schulter) vom Galloway ist ein besonderes Kalieber. Zum einen, weil sich aus der Rinderschulter besonders schöne Bratenstücke schneiden lassen, die mit intensivem Geschmack überzeugen. Zum anderen, weil das Fleisch von Galloway-Rindern aus extensiver Weidehaltung stammt. Die besondere Rinderrasse wächst langsam im Herdenverband bei frischem Grünfutter und viel Bewegung auf – Genetik und Haltungsform tragen also dazu bei, dass der Schulterbraten zu einem Premium-Leckerbissen wird.Das Fleisch aus der Schulter vom Galloway ist langfaserig und von kräftigen Muskelfasern, gutem intramuskulärem Fett, viel Bindegewebe sowie einer Sehne in der Mitte durchzogen. Der zart marmorierte Rinderbraten aus dem Bug ist außerdem reich an ungesättigten Fettsäuren und hat einen intensiven Eigengeschmack - beides ganz typisch für das Galloway. Zudem überzeugt er mit einem hervorragenden Garverhalten: Er verliert kaum Wasser, schrumpft nur minimal ein und behält seine Form, sodass am fertigen Schulterbraten auch nach einer langen Schmorzeit noch ordentlich ’was dran.Unsere Empfehlung:Aufgrund der langen Fasern, des hohen Anteils an Bindegewebe und der mittigen Sehne eignet sich der Rinderbraten aus dem Bug perfekt für einen Schmorbraten, der lange und langsam mit viel Flüssigkeit gegart wird. Auch zum Kochen ist das geschmacksintensive Bratenstück aus der Schulter vom Galloway ideal. Zum Kurzbraten ist es nicht geeignet. Es braucht in jedem Fall viel Zeit, damit es zum zarten und saftigen Highlight auf dem Esstisch wird.Dafür wird der Schulterbraten zunächst bei starker Hitze scharf von allen Seiten angebraten. Sobald sich Röstaromen gebildet haben, wird Gemüse nach Wahl hinzugegeben und mit Rotwein oder Brühe abgelöscht sowie aufgefüllt. Bei mittlerer Hitze wird der Rinderbraten aus dem Bug anschließend etwa 3 Stunden mit geschlossenem Deckel geschmort. So wird er wunderbar mürbe und zergeht auf der Zunge.Gut zu wissen:Wir schneiden diesen Rinderbraten als Mittelbugstück aus der Rinderschulter (Bug), die an das Vorderbein anschließt. Der Schulterbraten stammt somit aus dem Vorderviertel des Rindes.Hinweis:Das Foto ist vom Bug des Galloway. Aus diesem wird ein ca. 1,0 kg schweres Bratenstück portioniert, die Abbildung ist daher nur ähnlich! Da es sich hierbei um ein Naturprodukt handelt, die Rinder immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!

19,25 €*
Frische-Grad: tiefgekühlt
Kleiner Rinderbraten aus dem Bug vom Limousin
Aus dem Bug (Schulter) eines Rindes lassen sich besonders schöne Bratenstücke schneiden. Dies gilt natürlich auch für das Limousin-Rind aus extensiver Weidehaltung, die mit ihrem saftigen Fleisch und einem intensiven Geschmack überzeugen. Das saftige Fleisch der Limousin-Rinder zeichnet sich durch hervorragende Fleischqualität, außergewöhnliche Zartheit, ausgewogenes Fleisch-Fettverhältnis mit sehr wenig Cholesterin und einen ausgeprägten Geschmack durch gute Marmorierung aus. Das Fleisch aus der Schulter vom Limousin ist langfaserig und von kräftigen Muskelfasern, gutem intramuskulärem Fett, viel Bindegewebe sowie einer Sehne in der Mitte durchzogen. Der zart marmorierte Rinderbraten aus dem Bug ist außerdem reich an ungesättigten Fettsäuren und hat einen intensiven Eigengeschmack – beides ganz typisch für das Limousin-Rind. Zudem überzeugt er mit einem hervorragenden Garverhalten: Er verliert kaum Wasser, schrumpft nur minimal ein und behält seine Form, sodass am fertigen Schulterbraten auch nach einer langen Schmorzeit noch ordentlich ’was dran.Unsere Empfehlung:Aufgrund der langen Fasern, des hohen Anteils an Bindegewebe und der mittigen Sehne eignet sich der Rinderbraten aus dem Bug perfekt für einen Schmorbraten, der lange und langsam mit viel Flüssigkeit zum Beispiel im Dutch Oven gegart wird. Auch zum Kochen ist das geschmacksintensive Bratenstück aus der Schulter vom Angus ideal. Zum Kurzbraten ist es nicht geeignet. Es braucht in jedem Fall viel Zeit, damit es zum zarten und saftigen Highlight auf dem Esstisch wird.Dafür wird der Schulterbraten zunächst bei starker Hitze scharf von allen Seiten angebraten. Sobald sich Röstaromen gebildet haben, wird Gemüse nach Wahl hinzugegeben und mit Rotwein oder Brühe abgelöscht sowie aufgefüllt. Bei mittlerer Hitze wird der Rinderbraten aus dem Bug anschließend etwa 3 Stunden mit geschlossenem Deckel geschmort. So wird er wunderbar mürbe und zergeht auf der Zunge.Gut zu wissen:Wir schneiden diesen Rinderbraten als Mittelbugstück aus der Rinderschulter (Bug), die an das Vorderbein anschließt. Der Schulterbraten stammt somit aus dem Vorderviertel des Rindes. Hinweis:Das Foto ist vom Bug des Limousin. Aus diesem wird ein ca. 1,0 kg schweres Bratenstück portioniert, die Abbildung ist daher nur ähnlich! Da es sich hierbei um ein Naturprodukt handelt, die Rinder immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!

21,45 €*
Frische-Grad: tiefgekühlt
Kleiner Rinderbraten aus der Keule vom Galloway
Der Rinderbraten aus der Keule vom Galloway, genauer aus der Oberschale, ist ein besonderes Kalieber. Zum einen, weil es sich dabei um ein mageres, sehr feines Bratenstück handelt, das der ganzen Familie schmeckt. Zum anderen, weil das Fleisch von Galloway-Rindern aus extensiver Weidehaltung stammt. Die besondere Rinderrasse wächst langsam im Herdenverband bei frischem Grünfutter und viel Bewegung auf - Genetik und Haltungsform tragen also dazu bei, dass der Rinderbraten zu einem Premium-Leckerbissen wird. Das Bratenstück aus der Keule ist kräftig rot, kurzfaserig, nur von feinen Fettadern durchzogen und deshalb eher mager. Galloway-typisch hat es einen intensiven Eigengeschmack und überzeugt außerdem mit einem hervorragenden Garverhalten. Der Rinderbraten verliert kaum Wasser, schrumpft nur minimal ein und behält seine Form, sodass an ihm nach der Zubereitung noch ordentlich ’was dran ist. Unsere Empfehlung: Aufgrund der kurzen Fasern und des geringen Fettanteils eignet sich der Rinderbraten aus der Keule gut zum Braten oder Schmoren. Eine zu lange Garzeit kann das magere Bratenstück jedoch austrocknen. Als Schmorbraten mit viel Flüssigkeit zubereitet, wird es aber zur zarten Offenbarung! Dafür wird das Fleisch zunächst bei starker Hitze von allen Seiten kurz scharf angebraten. Sobald sich Röstaromen gebildet haben, wird Gemüse nach Wahl hinzugegeben und mit Rotwein oder Brühe abgelöscht sowie aufgefüllt. Bei mittlerer Hitze wird der Rinderbraten aus der Keule anschließend etwa 2 Stunden mit geschlossenem Deckel geschmort. Gut zu wissen: Wir schneiden diesen Rinderbraten vom Galloway aus der Oberschale, die zur Keule, dem hinteren Teil des Rindes, gehört und auf der Innenseite des Oberschenkels liegt. Das Bratenstück stammt somit aus dem Hinterviertel des Rindes. Hinweis: Das Foto ist von der Keule des Galloway. Aus dieser wird ein 1,0 - 1,2 kg schweres Bratenstück portioniert, die Abbildung ist daher nur ähnlich! Da es sich hierbei um ein Naturprodukt handelt, die Rinder immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!

23,40 €*
Frische-Grad: tiefgekühlt
Krustenbraten aus dem Rücken mit Schwarte vom Aktivstall-Schwein
Der Krustenbraten aus dem Rücken vom Aktivstall-Schwein ist ein ganz besonderes Kalieber. Nicht nur, weil er fertig zubereitet einen Schweinebraten wie im Wirtshaus abgibt, sondern auch, weil er von aktiv gehaltenen Schweinen stammen.Das Schweinefleisch entstammt dem Stallkonzept Aktivstall für Schweine. Die innovative Haltungsform setzt auf doppelt so viel Platz wie konventionelle Betriebe und bietet den Tieren mehr Bewegung, mehr Beschäftigung und mehr Geselligkeit. Die Schweine fühlen sich sichtlich wohl, was sich auf Tiergesundheit und Fleischqualität auswirkt – das ist dem Krustenbraten aus dem Rücken anzusehen und auch zu schmecken.Der Krustenbraten aus Aktivstall-Haltung überzeugt mit einer hohen Fleischqualität, einem tollen Garverhalten und einem hervorragenden Geschmack. Am Stück sowie mit Speck und Schwarte gegart, gibt er einen hervorragenden Braten mit krosser Kruste ab, der von innen mager, zart und saftig ist, so wie es von einem Schweinebraten erwartet wird. Beim Garen verliert er kaum Wasser und schrumpft nur minimal ein – an ihm ist beim Servieren noch ordentlich was dran!Mit Senf oder Honig eingerieben, mit Kräutern und Gewürzen verfeinert, in hellem oder dunklem Bier geschmort wird der Krustenbraten vom Aktivstall-Schwein jeden Liebhaber der deftigen Küche begeistern – bis die Schwarte kracht und darüber hinaus.Unsere Empfehlung:Für den perfekten Krustenbraten wird zunächst die Schwarte rautenförmig eingeschnitten. Der Schweinerücken wird dann im Ofen bei nicht zu hoher Temperatur gegart und immer wieder mit Flüssigkeit übergossen. Damit die Kruste richtig aufknuspert, wird die Schwarte zum Abschluss bei großer Oberhitze goldbraun und knusprig gegrillt!Gut zu wissen:Der Schweinerücken zählt zu den edelsten Teilstücken am Schwein und verläuft auf dem Rücken an der Wirbelsäule entlang. An seiner Vorderseite grenzt er an den Schweinenacken und an seiner Hinterseite an die Keule. Aus diesem eher fettarmen Teilstück lassen sich Schweinelachs, Filet und Koteletts schneiden.Wir schneiden den Krustenbraten vom Aktivstall-Schwein am Stück gedrittelt aus dem Rücken. Knochen werden beim Zuschnitt entfernt Speck und Schwarte bleiben erhalten, denn sie sind für den Geschmack und eine krosse Kruste unerlässlich. Bei uns im Shop ist der Schweinerücken auch ohne Schwarte sowie als fertig geschnittene Rückensteaks zu kaufen.Hinweis:Die angegebene Menge entspricht 1/3 Schweinerücken. Da es sich hier um ein Naturprodukt handelt, die Schweine immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!

24,65 €*
Frische-Grad: frische Kühlware
Krustenbraten aus der Unterschale vom Bunten Bentheimer Schwein
Für einen zarten Krustenbraten bzw. Backschinken mit krosser, krachender Schwarte eignet sich die Unterschale vom Bunten Bentheimer Schwein perfekt. Sie ist herrlich zart marmoriert und hat eine kräftige Speckschicht, die bei dieser alten Landrasse zum besonderen Geschmacksträger wird. Tiergerechte Haltungsbedingungen, eine lange Mastdauer sowie eine von Natur aus speckige Statur und viel intramuskuläres Fett machen die Unterschale von dieser besonderen Schweinerasse zu einem absoluten Highlight.Ob als klassischer Krustenbraten nach Wirtshaustradition oder gepökelt als Backschinken - die Unterschale mit Schwarte lässt sich verschieden zubereiten. Aufgrund der hohen Fleischqualität, die das Bunte Bentheimer Schwein liefert, überzeugt die Unterschale am Stück mit einem intensiv-aromatischen Eigengeschmack und perfektem Garverhalten. Der Braten schrumpft nicht ein und wird zum saftigen Premium-Kalieber mit herrlicher Kruste.Unsere Empfehlung:Für den perfekten Krustenbraten muss die Schwarte rautenförmig eingeschnitten und die Unterschale im Ofen bei nicht zu hoher Temperatur gegart und immer wieder mit Flüssigkeit übergossen werden. Damit die Kruste aufpoppt, wird die Schwarte zum Abschluss mit großer Oberhitze goldbraun und knusprig gegrillt!https://www.gluthelden.de/dutch-oven-krustenbraten/Gut zu wissen:Wir schneiden den Krustenbraten vom Bunten Bentheimer Schwein aus einer halben Unterschale, also aus der Keule (Außenseite) bzw. dem Schinken. Der Knochen ist entfernt, Speckschicht und Schwarte noch vorhanden, damit sie Geschmack abgeben und eine krosse Kruste entstehen kann.Hinweis:Da es sich hier um ein Naturprodukt handelt, die Schweine immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!

36,90 €*
Frische-Grad: frische Kühlware
Kugel vom Weidekalb
Dieser Braten hat es in sich: Denn die kurzfaserige Kalbskugel, auch Nuss genannt, ist die ideale Grundlage für einen schmackhaften Sonntagsbraten mit der Familie. Gute Gründe, statt auf einen Schweinebraten auf einen saftigen Kalbsbraten zu setzen, gibt es viele. Verwendung findet die Kalbskugel aber auch als Kalbsschnitzel oder Geschnetzeltes.Besonders mager und zart: Das aus dem vorderen Teil der Keule stammende Bratenstück mit hellrotem Fleisch überzeugt in jeglicher Hinsicht. Nicht nur beim Anblick, auch beim ersten Hineinbeißen läuft euch das Wasser im Mund zusammen.Unsere Weidekälber stammen allesamt aus muttergebundener Aufzucht und wachsen, je nach Rasse und Landwirt, entweder gänzlich zusammen mit der Mutterkuh in einer Mutterkuh- bzw. Milchkuhherde auf oder später im Herdenverband mit Altersgenossen. Dabei sorgt das Konzept in vielerlei Hinsicht für mehr Tierwohl. Denn Muttermilch, Weidehaltung und Herdenverband sorgen für ein behütetes Heranwachsen der Tiere. Dabei ernährt sich das Kalb fast ausschließlich von Muttermilch und naturbelassenem Grünfutter. Hinweis:Die angegebene Menge entspricht 1 Stück Kugel. Da es sich hierbei um ein Naturprodukt handelt, die Weidekälber immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!

78,12 €*
Frische-Grad: tiefgekühlt
Magerbäckchen vom Bunten Bentheimer Schwein
Magerbäckchen vom Schwein, auch als Schweinebäckchen oder Backenfleisch bekannt, landen, vollkommen zu Unrecht, sehr selten auf dem Teller. Früher zählten sie zur traditionellen Küche, in der alles vom Schwein verwertet wurde, und waren in wärmenden und kraftspendenden Schmorgerichten zu finden. Sie wurden auch kalt aufgeschnitten und mit Senf bestrichen serviert. Mit ihnen durchlebt Hausmannskost heute ein Revival – und das sogar in besonders hoher Qualität.Sie stammen vom Bunten Bentheimer Schwein, einer alten Landrasse, die vor allem für ihren hohen Fettanteil und den intensiv-aromatischen Eigengeschmack bekannt ist. Aufgrund ihrer tiergerechten Haltung mit einer langen Mastdauer weisen die Bäckchen eine herrliche Marmorierung und einen hohen Anteil an feinen Fettäderchen auf. Diese Qualität ist sicht- und schmeckbar!Bäckchen werden aufgrund der langen, kreuzweise verlaufenden Muskelfasern für Schmorgerichte verwendet. Mit viel Zeit und Flüssigkeit zubereitet, werden sie zu einer saftig-zarten Delikatesse.Unsere Empfehlung:Rotwein, Zwiebeln und Röstgemüse sind die perfekte Basis für ein feinkaliebriges Schmorgericht aus dem Ofen. Bruce Willis würde sagen: Yippie Yah Yeah, Schweinebacke!Gut zu wissen:Die Schweinebäckchen zählen zur Unterkiefermuskulatur bzw. zum Kaumuskel und gehören somit zum Teilstück des Kopfes.

7,80 €*
Frische-Grad: tiefgekühlt
Oberschale vom Aktivstall-Schwein
Die Oberschale vom Aktivstall-Schwein ist ein ganz besonderes Kalieber. Nicht nur, weil sie mager und zart ist, sondern auch, weil sie von aktiv gehaltenen Schweinen stammt.Das Schweinefleisch entstammt dem Stallkonzept Aktivstall für Schweine. Die innovative Haltungsform setzt auf doppelt so viel Platz wie konventionelle Betriebe und bietet den Tieren mehr Bewegung, mehr Beschäftigung und mehr Geselligkeit. Die Schweine fühlen sich sichtlich wohl, was sich auf Tiergesundheit und Fleischqualität auswirkt - das ist der Oberschale anzusehen und auch zu schmecken!Die Schweineoberschale aus Aktivstall-Haltung überzeugt mit einer hohen Fleischqualität, einem tollen Garverhalten und einem hervorragenden Geschmack. Beim Garen verliert sie kaum Wasser und schrumpft nur minimal ein. Sie ist ein weitgehend mageres Stück Fleisch, das im Gegensatz zum Schweinenacken einen geringen Fettanteil aufweist und nicht durchwachsen ist. Das Fleisch ist kurzfaserig, zart und vielseitig zu verwenden.Die Oberschale vom Aktivstall-Schwein lässt sich wunderbar als Bratenstück zubereiten oder quer zur Faser geschnitten zu Schnitzel und Geschnetzeltes verarbeiten.Unsere Empfehlung:Die Schweineoberschale sollte nicht zu lange gegart werden, da sie aufgrund ihres geringen Fettanteils trocken und zäh werden kann. Für einen Oberschalenbraten empfehlen wir ein Fleischthermometer, um die ideale Kerntemperatur (ca. 68 °C) zu erreichen. Auch Schnitzel und Geschnetzeltes sollten nur kurz gebraten werden - dann bleibt die Oberschale vom Aktivstall-Schwein zart und saftig!Rezept-Tipp Schnitzel vom Aktivstall-SchweinRezept-Tipp Salat mit mariniertem Schnitzel vom Aktivstall-SchweinGut zu wissen:Wir schneiden die Oberschale vom Aktivstall-Schwein aus der Innenseite der Keule. Sie zählt zu den besten Stücken aus der Keule und ist das zarteste Stück des Schinkens. Fertig zugeschnittene Schnitzel aus der Oberschale sind bei uns im Shop ebenfalls zu kaufen.Hinweis:Die angegebene Menge entspricht einer ganzen Oberschale. Da es sich hier um ein Naturprodukt handelt, die Schweine immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!

29,45 €*
Frische-Grad: frische Kühlware
Rinderrouladen aus der Oberschale vom Galloway
Die handgeschnittenen Rinderrouladen aus der Oberschale vom Galloway sind ein besonderes Kalieber. Zum einen, weil sie ein perfektes Schmorgericht abgeben, das Klein und Groß, Alt und Jung garantiert begeistert. Zum anderen, weil das Fleisch von Galloway-Rindern aus extensiver Weidehaltung stammt. Die besondere Rinderrasse wächst langsam im Herdenverband bei frischem Grünfutter und viel Bewegung auf - Genetik und Haltungsform tragen also dazu bei, dass die Rouladen zu einem Premium-Leckerbissen werden. Das Fleisch der Rindsrouladen aus der Oberschale ist kurzfaserig, mager, sehr zart und kräftig rot. Es ist reich an ungesättigten Fettsäuren und hat einen intensiven Eigengeschmack – beides ganz typisch für das Galloway. Die Rinderrouladen überzeugen außerdem mit einem perfekten Garverhalten: Sie verlieren kaum Wasser und behalten ihre Form. So ist an ihnen auch nach einer langen Schmorzeit noch ordentlich ’was dran. Da sie großzügig geschnitten sind, lassen sie sich zudem hervorragend füllen und einrollen. Unsere Empfehlung: Die küchenfertigen Rouladen vom Galloway eignen sich perfekt als klassisches Schmorgericht. Flach auf der Arbeitsfläche ausgebreitet, werden sie mit Senf bestrichen und mit Salz sowie Pfeffer gewürzt. Zwiebeln, Speck und Essiggürkchen (kein Muss!) werden auf der Roulade platziert, die anschließend eingerollt und mit Küchengarn zusammengebunden oder mit Zahnstochern fixiert wird. In einem Bräter werden die gefüllten Rindsrouladen von allen Seiten bei starker Hitze scharf angebraten und danach an die Seite gestellt. Gemüse und Gewürze werden dann im Bräter angeröstet und mit Rotwein oder Brühe abgelöscht. Anschließend werden die Rouladen auf das Gemüse gesetzt und der Bräter mit Brühe zum Schmoren aufgefüllt, sodass das Fleisch gut bedeckt ist. Kurz aufkochen und dann mit geschlossenem Deckel bei niedriger Temperatur etwa 2 Stunde schmoren lassen. Den Bratenfond zum Abschluss durch ein Sieb gießen und ggf. nachwürzen und zu einer Sauce binden. Gut zu wissen: Unsere Rinderrouladen vom Galloway werden aus der Oberschale der Rinderkeule geschnitten. Sie ist der ausgelöste Muskel von der Innenseite der Keule und gilt als besonders zart und mager.

18,40 €*
Frische-Grad: tiefgekühlt
Rinderrouladen aus der Oberschale vom Limousin
So wie früher an einem Sonntag bei den Eltern oder den Großeltern? Unsere handgeschnittenen Rouladen aus der Oberschale vom Limousin-Rind machen es möglich. Unsere Rouladen sind das ideale Schmorgericht. Das Fleisch stammt von Limousin-Rindern aus extensiver Weidehaltung. Die Rinder wachsen langsam im Herdenverband bei frischem Grünfutter und viel Bewegung auf – Genetik und Haltungsform tragen also dazu bei, dass die Rouladen zu einem Premium-Leckerbissen werden.Das Fleisch der Rindsrouladen aus der Oberschale ist kurzfaserig, mager, sehr zart und kräftig rot. Es ist reich an ungesättigten Fettsäuren und hat einen intensiven Eigengeschmack – beides ganz typisch für das Limousin.Die Rinderrouladen überzeugen außerdem mit einem perfekten Garverhalten: Sie verlieren kaum Wasser und behalten ihre Form. So ist an ihnen auch nach einer langen Schmorzeit noch ordentlich was dran. Da sie großzügig geschnitten sind, lassen sie sich zudem hervorragend füllen und einrollen.Unsere Empfehlung:Die küchenfertigen Rouladen vom Limousin eignen sich perfekt als klassisches Schmorgericht. Flach auf der Arbeitsfläche ausgebreitet, werden sie mit Senf bestrichen und mit Salz sowie Pfeffer gewürzt. Zwiebeln, Speck und Essiggürkchen (kein Muss!) werden in Würfeln auf der Roulade platziert, die anschließend eingerollt und mit Küchengarn zusammengebunden oder mit Zahnstochern fixiert wird. In einem Bräter werden die gefüllten Rindsrouladen von allen Seiten bei starker Hitze scharf angebraten und danach an die Seite gestellt. Gemüse und Gewürze werden dann im Bräter angeröstet und mit Rotwein oder einer anderen Flüssigkeit abgelöscht. Anschließend werden die Rouladen auf das Gemüse gesetzt und der Bräter mit Flüssigkeit zum Schmoren aufgefüllt, sodass das Fleisch gut bedeckt ist. Kurz aufkochen und dann mit geschlossenem Deckel bei niedriger Temperatur etwa 1 Stunde schmoren lassen. Eine weitere Stunde bei leicht geöffnetem Deckel weiter schmoren und die Soße zum Abschluss durch ein Sieb gießen und ggf. nachwürzen und binden.Gut zu wissen:Unsere Rinderrouladen vom Limousin werden aus der Oberschale der Rinderkeule geschnitten. Sie ist der ausgelöste Muskel von der Innenseite der Keule und gilt als besonders zart und mager.

21,51 €*
Frische-Grad: tiefgekühlt
Rollbraten aus dem Schinken vom Bunten Bentheimer Schwein
Schweinerollbraten ist der Traum vieler hungriger Mäuler. Mit dem Exemplar vom Bunten Bentheimer Schwein kommt sogar noch etwas noch Traumhafteres auf den Tisch. Die alte Landrasse, die Modell für diesen Rollbraten aus dem Schinken steht, überzeugt mit hoher Fleischqualität und intensivem Geschmack. Eine tiergerechte Haltung mit langer Mastdauer sowie eine nicht weggezüchtete speckige Natur machen die Bunten Bentheimer Schweine zur idealen Ausgangsbasis für einen handgerollten, zarten Rollbraten.Und der gelingt mit diesem Kalieber garantiert, denn gut gerollt mit tollem Bratverhalten ohne Schrumpfeffekt ist die halbe Miete! Der Rollbraten aus dem Schinken ist bereits aufgerollt und in einem Netz fest verschnürt – so erhält er seine typische, namensgebende gerollte Form. Wer einen saftigen Schweinerollbraten ohne zusätzlichen Aufwand zubereiten möchte, würzt das gute Stück von außen und entfernt das Netz erst nach dem Garen. Ein Rollbraten-Traum, wie er im Buche steht!Gut zu wissen:Wir schneiden den Rollbraten vom Bunten Bentheimer Schwein aus dem Schinken und rollen das ausgelöste Fleisch zu einem Braten zusammen. Festen Halt erhält er durch ein Netz, das nicht zum Verzehr geeignet ist.Da es sich hier um ein Naturprodukt handelt, die Schweine immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!

34,40 €*
Frische-Grad: frische Kühlware
Schulter vom Bunten Bentheimer Schwein
Die Schulter vom Bunten Bentheimer Schwein ist ein echtes Prachtexemplar und mit ihren rund 5 bis 6 kg Gewicht nichts für den hohlen Zahn. Prächtig ist sie aber auch aufgrund ihrer intensiven Farbe und der hervorragenden Qualität. Aufgrund der langen Mastdauer, der nicht weggezüchteten speckigen Natur dieser alten Landrasse und der tiergerechten Haltung, hat die Schweineschulter am Stück sicht- und schmeckbare Premium-Qualität. Ein niedriger Wassergehalt, ein hoher Fettanteil und eine ausgeprägte Marmorierung machen sie zu einem echten Highlight in der Küche. Beim Garen am Stück verliert die Schulter vom Bunten Bentheimer Schwein kaum Wasser, Eigengewicht und Geschmack sie wird zur saftig-zarten Of(f)enbarung!Schweineschulter ist das ideale Fleisch für langsam gegarte Braten- und Schmorgerichte, da ihr Fleisch langfaserig und von Sehnen durchzogen ist. Auch gekocht oder traditionell wie beim amerikanischen BBQ zubereitet wird sie zu einem Geschmackshighlight auf dem Esstisch. Ob als Schmorbraten oder Gulasch, ob als Pulled Pork oder Fränkische Schäufele – die Schulter vom Bunten Bentheimer Schwein macht vieles mit und liebt es low and slow. So werden die langen Fleischfasern weich und niemandem muss die kalte Schulter gezeigt werden!Unsere Empfehlung:Da das Fleisch des Bunten Bentheimer Schweins einen intensiven Eigengeschmack hat, benötigt die Schweineschulter keine alles überdeckenden Gewürze. Weniger ist hier mehr! Bei der Garzeit ist das Gegenteil der Fall: bei niedrigen Temperaturen für mehrere Stunden langsam geschmort oder gesmoked entsteht ein echtes Geschmackskalieber!Gut zu wissen:Die Schweineschulter wird auch als Bug oder Blatt bezeichnet. Sie liegt direkt neben dem Schweinenacken und ist somit ein Teilstück des Vorderviertels. Der Zuschnitt der Schulter erfolgt im Gelenk, wir bieten sie hier also ausgelöst ohne Knochen / ohne Eisbein an. Die Schwarte wurde entfernt, eine Fettauflage bleibt erhalten.Bei uns im Shop ist die Schweineschulter auch als amerikanischer Cut Boston Butt mit Nacken zu kaufen.Hinweis: Die angegebene Menge entspricht einer Schweineschulter. Da es sich hier um ein Naturprodukt handelt, die Schweine immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!

92,95 €*
Frische-Grad: frische Kühlware
Semerrolle vom Galloway
Ob Semerrolle, Seemerrolle oder Schwanzrolle - vom Galloway ist sie ein echtes Kalieber. Langsam geschmort ergibt sie ein feinkaliebriges Schmorgericht, dessen Fleisch von Galloway-Rindern aus extensiver Weidehaltung stammt. Die besondere Rinderrasse wächst langsam im Herdenverband bei frischem Grünfutter und viel Bewegung auf – Genetik und Haltungsform tragen also dazu bei, dass die Semerrolle zu einem Premium-Leckerbissen wird. Die Schwanzrolle ist mager und weist statt einer ausgeprägten Fettmarmorierung viele kräftige Fasern auf, die ganz typisch für einen Muskel sind, der viel bewegt wird. Dadurch hat das feste Fleisch eine ausgeprägte Textur und einen intensiven Geschmack, den das Galloway-Rind aber ohnehin schon von Natur aus hat. Es überzeugt dank seiner hohen Qualität außerdem mit einem tollen Garverhalten, denn es schrumpft nur minimal ein und behält seine Form. Zubereitung: Die Rinder-Semerrolle eignet sich aufgrund der kräftigen Fasern perfekt zum Schmoren, da das Fleisch nur durch ausreichend Zeit und niedrige Temperatur besonders zart und genießbar wird. Da sie beinahe gleichmäßig rund ist, gibt sie ein ideales Stück für einen ganzen Schmorbraten ab. Kenner und Liebhaber machen aus der Schwanzrolle aber ebenso gern ein Kalieber für Grill und Pfanne. Die Herausforderung in puncto Zartheit lässt sich wunderbar mit der Zubereitung nach der Sous Vide-Methode meistern. Im Wasserbad bei Niedrigtemperatur wird die Semerrolle im Vakuumbeutel zusammen mit Gewürzen, Kräutern oder einer Marinade low & slow gegart. Im Anschluss wird sie kurz bei starker Hitze in der Pfanne oder auf dem Grill von jeder Seite scharf angebraten - das sorgt für leckere Röstaromen und eine karamellisierte Oberfläche. Gut zu wissen: Unsere Semerrolle vom Galloway wird aus dem Schwanzstück geschnitten und gehört damit zum Teilstück der Rinderkeule. Es handelt sich dabei um den außen liegenden Muskel des Schwanzstücks, der am hintersten Bereich der Keule liegt, noch hinter der Unterschale. In den USA ist die Semerrolle auch als Eye of round bekannt. Hinweis: Die angegebene Menge entspricht 1 Stück Semerrolle. Da es sich hierbei um ein Naturprodukt handelt, die Rinder immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!

46,80 €*
Frische-Grad: tiefgekühlt
Semerrolle vom Limousin
Die Rinder-Semerrolle, auch Schwanzstück oder Seemerrolle genannt, ist das ideale Bratenstück ein unglaublich schmackhafte Schmorgerichte. Langsam geschmort, sorgt das Fleisch der Limousin-Rinder aus extensiver Weidehaltung für Genussmomente der besonderen Art. Die Schwanzrolle ist mager und weist statt einer ausgeprägten Fettmarmorierung viele kräftige Fasern auf, die ganz typisch für einen Muskel sind, der viel bewegt wird. Dadurch hat das feste Fleisch eine ausgeprägte Textur und einen intensiven Geschmack, den das Limousin-Rind aber ohnehin schon von Natur aus hat. Es überzeugt dank seiner hohen Qualität außerdem mit einem tollen Garverhalten, denn es schrumpft nur minimal ein und behält seine Form.Zubereitung:Die Semerrolle eignet sich aufgrund der kräftigen Fasern perfekt zum Schmoren, da das Fleisch nur durch ausreichend Zeit und niedrige Temperatur besonders zart und genießbar wird. Da sie beinahe gleichmäßig rund ist, gibt sie ein ideales Stück für einen ganzen Schmorbraten ab.Kenner und Liebhaber machen aus der Schwanzrolle aber ebenso gern ein Kalieber für Grill und Pfanne. Die Herausforderung in puncto Zartheit lässt sich wunderbar mit der Zubereitung nach der Sous Vide-Methode meistern. Im Wasserbad bei Niedrigtemperatur wird die Semerrolle im Vakuumbeutel zusammen mit Gewürzen, Kräutern oder einer Marinade low & slow gegart. Im Anschluss wird sie kurz bei starker Hitze in der Pfanne oder auf dem Grill von jeder Seite scharf angebraten - das sorgt für leckere Röstaromen und eine karamellisierte Oberfläche.Gut zu wissen:Unsere Semerrolle vom Limousin wird aus dem Schwanzstück geschnitten und gehört damit zum Teilstück der Rinderkeule. Es handelt sich dabei um den außen liegenden Muskel des Schwanzstücks, der am hintersten Bereich der Keule liegt, noch hinter der Unterschale. In den USA ist die Semerrolle auch als Eye of round bekannt.Hinweis:Die angegebene Menge entspricht 1 Stück Semerrolle. Da es sich hierbei um ein Naturprodukt handelt, die Rinder immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!

61,32 €*
Frische-Grad: frische Kühlware

Braten-Gewürze

Altes Gewürzamt Bester Festtagsbraten Gewürzsalz
Altes Gewürzamt sorgt dafür, dass euer Festtagsbraten gelingt. Immer! Die Gewürzmischung ist ideal für Rinderschmorbraten, Roastbeef, Schwein, Kalb oder Lamm. Aber auch für Enten und Gänse eignet sich diese Wunderwaffe.

Inhalt: 0.09 kg (110,00 €* / 1 kg)

9,90 €*
Tante Tomate – Bulette Berlin
Bulette Berlin ist die perfekte Gewürzmische für Hackepeter, Frikkas und Braten. Oder wie die Berliner sagen würden: Schnurzpiepe! Diese Kreation macht aus Hack ein wahres Gedicht. Und das nicht nur in Berlin. Egal, ob Mett, Frikadellen oder Hackbraten: Mit Bulette Berlin heißt es zu jeder Tageszeit „Ran an die Buletten“. Mit den Gewürzkreationen der Gewürzmanufaktur Tante Tomate kommt Freude auf. Egal, ob auf verschiedenen Wochenmärkten oder in ausgewählten Supermärkten.Naturprodukt ohne Zusatzstoffe, ohne Geschmacksverstärker, ohne Rieselhilfen, laktosefrei & vegan.

Inhalt: 0.05 kg (100,00 €* / 1 kg)

5,00 €*
Tante Tomate – Kartoffel Romeo
Kartoffel Romeo ist ein Gewürzsalz mit Rosmarin und Thymian, dass jede Kartoffel dahinschmelzen lässt. Mit viel Charme sorgt dieses grobe Gewürzsalz auf Ofenkartoffeln und Pfannendrillingen für eine besondere Verführung. Aber auch auf Braten und Lamm sorgt Mischung für ein einmaliges Geschmacks- und Dufterlebnis. Mit den Gewürzkreationen der Gewürzmanufaktur Tante Tomate kommt Freude auf. Egal, ob auf verschiedenen Wochenmärkten oder in ausgewählten Supermärkten.Naturprodukt ohne Zusatzstoffe, ohne Geschmacksverstärker, ohne Rieselhilfen, laktosefrei & vegan.

Inhalt: 0.04 kg (125,00 €* / 1 kg)

5,00 €*

Salz & Pfeffer

Altes Gewürzamt Bester Festtagsbraten Gewürzsalz
Altes Gewürzamt sorgt dafür, dass euer Festtagsbraten gelingt. Immer! Die Gewürzmischung ist ideal für Rinderschmorbraten, Roastbeef, Schwein, Kalb oder Lamm. Aber auch für Enten und Gänse eignet sich diese Wunderwaffe.

Inhalt: 0.09 kg (110,00 €* / 1 kg)

9,90 €*
Altes Gewürzamt Hollands Frittenwürze Gewürzsalz
Hollands Frittenwürze ist ein echtes Muss für alle Fritten-Liebhaber. Die Gewürzsalz-Kreation schmeichelt Fritten aus Kartoffeln, Pastinaken oder Süßkartoffeln und sorgt auch bei Wedges oder Bratkartoffeln für einen raffinierten Twist.

Inhalt: 0.14 kg (77,14 €* / 1 kg)

10,80 €*
Bacon-Salz
Everything is better with bacon! Und damit auch das sprichwörtliche Salz in der Suppe niemals fehlt, kommt hier ein ganz besonderes Kalieber: Unser Bacon Salz! Es trifft knuspriger Bacon vom Aktivstall-Schwein aus dem Kirschholzrauch auf grob gekörntes Luisenhaller Siedesalz, süßlich-deftiger Räuchercharakter aus der Kalieber-Räucherkammer auf salzige Delikatesse aus der Saline Luisenhall. Herrlich, wie es knackt und knirscht, wenn die Salzkristalle und Baconwürfel im Mund für einen salzig-rauchigen Knusper-Kick sorgen!Wie Krokant auf dem Nussbecher, trägt unser Bacon Salz zur Verfeinerung und Veredlung bei – nur ist es deutlich vielseitiger im Geschmack! Der Genuss aus Salz und Schinken peppt saftig gegrillte Dry Aged Kalieber, Steaks und Tomahawks auf oder macht Spiegeleier, Bratkartoffeln und Kartoffelsalat zu einem deftigen Geschmackserlebnis. Nahezu jedes Gericht erhält mit diesem Würzmittel den alles besser machenden Geschmack von Speck – ein Muss für jeden Bacon-Liebhaber!Das Beste daran: Unser Bacon-Salz ist frei von künstlichen Geschmacksverstärkern und unnötigen Zusatzstoffen. Der Bacon stammt noch dazu vom Bauch des Aktivstall-Schweins aus tiergerechter Haltung, ist von Hand trocken gesalzen, vier Wochen lang gereift und über Kirschholz geräuchert. Das ist Gourmet-Krokant, der mit guten Gewissen genossen werden kann. Mit seinem salzig-rauchigen Abgang schmeckt das Bacon-Salz herrlich nach traditioneller Fleischer-Handwerkskunst, die sich mit der Tradition des Salzsiedens vereint – normaler Krokant ist doch total langweilig!

Inhalt: 0.06 kg (49,17 €* / 1 kg)

2,95 €*
Frische-Grad: ungekühlt
Kalieber Salzplatte
Die Kalieber Salzplatte bringt frischen, salzigen Wind in die Grillecke oder heimische Küche und verleiht Lebensmitteln einen feinkaliebrigen Salzgeschmack, ohne dass Salzmühle oder Salzstreuer zum Einsatz kommen. Wer das Salz in der Suppe für Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse oder Alternativ-Pflanzliches sucht, sollte beim Grillen und Kochen unbedingt auf dieses Wunder der Natur setzen. Das Steinsalz aus Pakistan, das hier als kompakte Platte mit leichtem Rosa-Farbton auf den Einsatz wartet, wird von Hand aus Steinsalzbrocken geschnitten.Auf den 20 x 20 cm lassen sich zwei normal große Steaks oder Fischfilets fettarm grillen oder braten, auch Spargel findet problemlos in seiner vollen Länge auf dem Salzblock Platz. Während die Mahlzeit in Spe vor sich hin brutzelt, gibt der Salzstein sein salziges Aroma an das Lebensmittel ab und verbessert aufgrund der im pakistanischen Steinsalz enthaltenen Mineralstoffe und Spurenelemente den natürlichen Geschmack. Das Ergebnis lässt sicher niemanden zur Salzsäule erstarren!

14,50 €*
Maldon Geräucherte Meersalzflocken Salz 125g
Mild im Geschmack. Perfekt zum Nachwürzen (am Tisch). Das Maldon Smoked Sea Salt besteht aus reinen und natürlichen Meersalzflocken mit einer dezenten Rauchnote. So verleiht ihr allen Speisen einen leicht rauchigen und einmaligen Geschmack.

Inhalt: 0.125 kg (30,40 €* / 1 kg)

3,80 €*
Maldon Meersalzflocken Salz 125 g
Salz ist nicht gleich Salz. Doch die Meersalzflocken von Maldon haben es in sich. Der milde und geschmacksintensive Geschmack von Maldon mit seinen charakteristischen und pyramidenförmigen Kristallen eignet sich ideal zum Würzen und lässt sich ganz einfach mit den Fingern zerreiben.

Inhalt: 0.125 kg (22,40 €* / 1 kg)

2,80 €*
Maldon Meersalzflocken Salz 250 g
Salz ist nicht gleich Salz! Der milde und geschmacksintensive Geschmack von Maldon mit seinen charakteristischen und pyramidenförmigen Kristallen eignet sich ideal zum Würzen und lässt sich ganz einfach mit den Fingern zerreiben.

Inhalt: 0.25 kg (18,00 €* / 1 kg)

4,50 €*
Murray River Salzflocken (natürlich pink)
Preisgekröntes Fingersalz mit einer besonderen Farbe, das weltweit für seinen ansprechenden Geschmack und seine außergewöhnliche Textur bekannt ist.Die zarten Salzflocken eignen sich besonders gut als Tischsalz sowie für den allgemeinen Gebrauch in der Küche geeignet.Die im australischen Murray River stammenden Salzflocken sind sowohl nachhaltig als auch naturrein und umweltfreundlich.Der Murray River ist ein Süßwasserfluss. In einer beträchtlichen Tiefe unter dem ausgehenden Murray River-Flussgebiet befinden sich die Überreste eines alten Meeres, aus dem der Produzent hochmineralisierte Sole zur Herstellung der Salzprodukte pumpt. Das Vorhandensein dieser Mineralien wird der Erzeugung eines atemberaubenden rosafarbenen Salzes zugeschrieben. Durch das Auffangen der Sole wird die Menge an Salz reduziert, die möglicherweise in den Murray River gelangen kann, wodurch die Wasserqualität des Flusses verbessert und letztendlich die Umwelt geschont wird.

Inhalt: 0.25 kg (32,00 €* / 1 kg)

8,00 €*
Rock’n‘Rubs The winner steaks it all!
Euer Steak wird der Sieger bei jedem Contest werden. Denn feines Pyramidensalz, göttlicher Tellicherry Pfeffer, grüner Pfeffer sowie Knoblauch und Chili sorgen für einen einmaligen Genuss.Über diese Veredelung freuen sich sowohl Rind, als auch Schwein und Fisch. Vor allem Burger und Steaks kommen in Siegerstimmung. Aber auch Geflügel, Fisch oder Grillgemüse lassen sich mit dieser Würzmischung ideal aufpeppen. Vor dem Grillen oder (bei hohen Grilltemperaturen) als Finisher bei Tisch auf das Grillgut streuen. Vegetarisch und Vegan. Ohne Zusatz von Konservierungsstoffen und Geschmacksverstärkern.Dosierung nach Geschmack.

Inhalt: 0.14 kg (71,43 €* / 1 kg)

10,00 €*
Neu
schnellmalgekocht Suppenkasper
Das perfekte Gewürzsalz für helle Eintöpfe, Suppen und Aufläufe: Mit der Suppenkasper-Mischung sorgt ihr für ganz besondere Geschmacksnoten in eurem Kochtopf oder Dutch Oven und euer selbstgemachte Eintopf wird das neue Leibgericht eurer Liebsten. Der Kreativität sind beim Einsatz dieser Gewürzmischung keine Grenzen gesetzt. Nicht nur ein Nudelauflauf, eine Kürbissuppe, ein deftiger Eintopf oder eine herzhafte Veggie-Lasagne bekommen mit dem Suppenkasper den letzten Schliff, auch Schweine- oder Geflügelfleisch und sogar Schweinegeschnetzeltes lässt sich wunderbar mit dieser Mischung veredeln. Kreiert wurde die Signature-Edition von Evi und Frank, die gemeinsam den Blog schnellmalgekocht.de betreiben. Die beiden kochen und backen für ihr Leben gerne und bringen mit ihren Lieblings-Gewürzmischungen gutes und bodenständiges Essen auch euren Dutch Oven, in eure Küche oder auf euren Grill. Dieses Produkt ist vegetarisch/vegan.

Inhalt: 0.19 kg (47,37 €* / 1 kg)

9,00 €*
Tante Tomate – Ei Ei Ei
Ei Ei Ei ist die Meersalz-Kreation für Ei, Rührei und Spiegelei. Die Gewürzmischung sorgt für einen harmonischen und würzigen Eiertanz der besonderen Art.Mit den Gewürzkreationen der Gewürzmanufaktur Tante Tomate kommt Freude auf. Egal, ob auf verschiedenen Wochenmärkten oder in ausgewählten Supermärkten. Naturprodukt ohne Zusatzstoffe, ohne Geschmacksverstärker, ohne Rieselhilfen, laktosefrei & vegan.

Inhalt: 0.06 kg (100,00 €* / 1 kg)

6,00 €*
Tante Tomate – Pommes
Ein göttliches Pommes Frites Gewürz. Mit einem Hauch Chili, Paprika und ganz viel Salz. Tante Tomate sorgt mit seinem Pommes Frites Salz dafür, dass eure Kartoffel-Beilage das Highlight auf dem Esstisch wird! Diese Gewürzmischung passt zu Kartoffeln, Wedges, Süßkartoffeln, Polenta aber auch zu Bratkartoffeln, Gratin oder Kartoffelrösti und verleiht eurem Essen einen würzen Geschmack. Mit den Gewürzkreationen der Gewürzmanufaktur Tante Tomate kommt Freude auf. Egal, ob auf verschiedenen Wochenmärkten oder in ausgewählten Supermärkten. Naturprodukt ohne Zusatzstoffe, ohne Geschmacksverstärker, ohne Rieselhilfen, laktosefrei & vegan.

Inhalt: 0.05 kg (100,00 €* / 1 kg)

5,00 €*

Buntes Bentheimer Schwein

Bacon Jam vom Bunten Bentheimer Schwein
Dieser Bacon Jam ist Speckmamalade nach Kalieber-Art! Wer sagt denn, dass ein Fleischerhandwerksbetrieb nicht auch Fleischmarmelade herstellen kann? Da wir uns nie so richtig von unserem heiß geliebten Bunten Bentheimer Schwein trennen können, ist hier das Ergebnis: Speckmarmelade! Geräucherter Schweinebauch, Ahornsirup, Whisky, Apfel-Cideressig und Zwiebeln verbinden sich mit einer ganzen Reihe natürlicher Gewürze zu einer süß, knusprig, salzigen Geschmacksbombe. Wer Bacon, Speck und Schinken mag, wird Bacon Jam vom Bunten Bentheimer Schwein lieben!Knoblauch, Kaffee, Pfeffer, Kakao, Ancho-Chili, geräuchertes Paprikapulver und Kreuzkümmel verleihen der Speckmamalade zusätzlich milde Schärfe, leicht schokoladig-süßes Aroma, herzhafte Würze und… ach, besser selbst probieren! Chemische Geschmacksverstärker und künstliche Aromen haben hier übrigens nichts verloren. Unser Anspruch an traditionelles Fleischerhandwerk wird jedem deutlich, der einmal ein echtes Kalieber probiert hat - mit unserer Speckmamalade ist das nicht anders.Der Zwiebel-Speck-Aufstrich für Burger, Tapas & Co wertet geschmacklich so ziemlich alles auf. Als Sandwichbelag oder Gaumenkick auf der Käsestulle zieht die Fleischmarmelade garantiert alle Bacon-Fetischisten auf ihre Seite. Im Rührei, auf Brot, als Highlight im Salatdressing, zu gegrilltem Fleisch oder Gemüse – alles kann, nichts muss! Für echte BBQ-Jünger ist Bacon Jam ebenfalls ein Must Have, da es die Grundlage für eine Vielzahl an Burger-Kreationen liefert. Pur mit dem Löffel geht natürlich auch - haben wir alles schon erlebt.Diese Speckmarmelade mit crunchy Biss hat definitiv das Kalieber, die nächste Generation der Bauarbeitermarmelade zu werden! Also: (Ka)Lieber jetzt als nie probieren!

Inhalt: 0.14 kg (49,64 €* / 1 kg)

6,95 €*
Frische-Grad: ungekühlt
Bacon vom Bunten Bentheimer Schwein (geschnitten)
Sau fett & sau lecker: Bacon vom Bunten Bentheimer Schwein ist mehr als nur Bauchspeck. Dieser Bacon ist mit seinem vollen und außergewöhnlichen Geschmack ein Gedicht! Der Kalieber Bacon in Scheiben aus dem Kirschholzrauch ist ein vielseitiges Produkt, mit dem jeder gut auskommt. With him is always good cherryeating! Der Frühstücksspeck, der aber nicht nur zum Frühstück gegessen wird, würde jedem Engländer nicht nur wegen seines intensiven Duftes das British Breakfast versüßen. Ähnlich wie ein Rohschinken wird das Bauchfleisch vom Bunten Bentheimer Schwein am Stück traditionell trockengesalzen. Wir lassen es mit einer Reifezeit von etwa vier Wochen ruhen und räuchern es anschließend über Kirschholz, bevor wir den fertigen Bacon in Scheiben schneiden. Wir verwenden Kirschholz, weil der süßlich, feine Rauchcharakter vom Kirschholzrauch perfekt mit hauchdünnen Baconscheiben harmoniert. Noch mehr cherryeating with harmony erzeugen Luisenhaller Siedesalz, Rohrohrzucker und Gewürze wie Knoblauch, Pfeffer und Piment.Die alte Landrasse hat einen hohen Fettanteil und eine ausgeprägte Marmorierung, ihr Fleisch eine rosa Farbe und einen aromatischen Eigengeschmack. Beim Garen verliert es kaum Wasser und bleibt saftig. Die Premium-Qualität des Fleisches der Bunten Bentheimer Schwein entsteht durch die lange Mastdauer und die tiergerechte Haltung.Natürliche Zutaten und ganz viel Liebe für das Fleischerhandwerk lassen die Frühstücksspeck-Scheiben zu einem echten Kalieber werden. Die feinen Speckscheiben entstehen in unserer Wurst- und Fleischwerkstatt in traditioneller Fleischer-Handwerksmanier und Handarbeit! Da der Schweinebauch von Natur aus ordentlich mit Fett durchwachsen und deshalb ein natürlicher Geschmacksverstärker ist, brauchen wir auch nur wenige ausgesuchte Zutaten und den Kirschholzrauch für das einmalige Geschmackserlebnis. Chemische Geschmacksverstärker und künstliche Aromen sucht man hier zum Glück vergebens – denn diesbezüglich ist mit Kalieber nicht gut Kirschen essen!Der in Scheiben geschnittene Schinken wird kross gebraten oder knusprig gegrillt und wertet nicht nur beim Frühstück Rührei oder Spiegelei, sondern über Tag und am Abend zahlreiche Gerichte auf. Ob eingebacken in Omelett oder Pfannkuchen, als würziger Speckmantel für Datteln, Lendchen und Hack oder zum Verfeinern von Burgern, Salaten oder Suppen – Bacon in Scheiben ist vielseitig. Grüne Bohnen lassen sich damit genauso gut umwickeln wie dick geschnittene Kartoffelspalten. Und was wäre die bekannte und beliebte Bacon Bomb nur ohne ihre Außenhülle aus Baconscheiben?! Der Kalieber Frühstücksspeck auf dem Kirschholzrauch harmoniert mit allem und jedem. Mit diesem Speck ist eben immer gut Kirschen essen!

Inhalt: 0.2 kg (27,50 €* / 1 kg)

5,50 €*
Frische-Grad: frische Kühlware
Bärlauchgriller vom Bunten Bentheimer Schwein
Bärlauchgriller vom Bunten Bentheimer Schwein sind die Könige unter den Grillwürstchen. Nicht wegen ihrer Macht, sondern wegen ihres Geschmacks. Der ist nämlich so unfassbar intensiv und dennoch nicht zu aufdringlich, dass die Bärlauchbratwurst unbedingt ohne Senf gegessen werden sollten. Der charakteristische Geschmack von frischem Bärlauch, der sich irgendwo zwischen Knoblauch und Schnittlauch bewegt, harmoniert perfekt mit dem saftigen, geschmackvollen Fleisch vom Bunten Bentheimer Schwein. Sein hoher Fettanteil, die natürlichen Gewürze, das hochwertige Luisenhaller Siedesalz und diese kleine Spur Zitronenschale, verleihen dem Brät der Bärlauchgriller einen ganz eigenen Geschmack, der wirklich königlich ist.Kalieber-typisch und als echte Fleischerhandwerkskunst hergestellt, stecken in dieser Bratwurst weder künstliche Geschmacksverstärker noch chemische Aromen. So schmecken sie natürlich bärlauchig und herrlich authentisch nach gutem Schwein. Das Bunte Bentheimer Schwein ist ohnehin unser Favorit, wenn es um die Wurst geht.Die fünf vakuumverpackten Bärlauchbratwürste warten nur darauf, auf den heißen Grill gelegt zu werden. Natürlich dürfen sie auch in der Pfanne zubereitet werden, da wollen wir uns nicht festlegen. Fest steht aber eins: Unsere Bärlauchgriller im Schweinedarm sind das Nonplusultra, was Geschmack und Qualität angeht. Wer also bereit ist für einen Kalieber-Geschmackshammer, der kommt nicht an unserer Bärlauchbratwurst vorbei. Und auch wenn Senf für viele Wurst-Freunde dazugehört, lautet die klare Kalieber-Empfehlung für unsere Bärlauchgriller: Unbedingt ohne Senf essen!

Inhalt: 0.375 kg (26,40 €* / 1 kg)

9,90 €*
Frische-Grad: frische Kühlware
Bauch ohne Knochen vom Bunten Bentheimer Schwein
Bauch einziehen war gestern, denn hier kommt ein ganz besonderer Schweinebauch am Stück! Vom Bunten Bentheimer Schwein und aus tiergerechter Haltung mit langer Mastdauer ist er ein echtes Premium-Kalieber, das auf ganzer Linie überzeugt. Das herrlich, leuchtend weiße Fett - und davon hat die alte Landrasse eine ganze Menge – ist ein natürlicher Geschmacksträger, der auf der Zunge zart schmilzt und Eintöpfen und Suppen einen feinkaliebrigen Geschmack verleiht. Auch der rosa-rote Fleischanteil des Schweinebauchs ist dank des intensiven Eigengeschmacks der Bunten Bentheimer eine echte Geschmacksbombe. Die Schwarte setzt dem Ganzen beim Garen die Krone auf, denn sie gibt zusätzliches Aroma ab.Der Schweinebauch am Stück ist vielseitig zu verwenden. Er wird ohne Knochen und Schwarte zu Frühstücksspeck (Bacon) oder Bauchspeck verarbeitet. Deftige Eintöpfe und Suppen erhalten mit diesem Stück vom Bunten Bentheimer Schweine eine besonders hochwertige, geschmacksintensive Fleischeinlage. Ein zarter Braten mit knusprig-krachender Schwarte oder ein typisch asiatisch gewürztes Fleischgericht lassen sich mit dem Schweinebauch ebenfalls zubereiten. In der Regel wird er dafür zuvor bei mittlerer Hitze mit der Schwartenseite nach unten in einem großen Topf für 15 Minuten sanft-simmernd gekocht.Unsere Empfehlung:Für einen knusprigen Braten muss die Schwarte des zuvor angekochten Schweinebauchs rautenförmig eingeschnitten werden. Sein Fleisch wird ordentlich gewürzt und mit der Schwartenseite nach unten mit Gemüse sowie Flüssigkeit nach Wahl in einen Bräter gesetzt. Zwei Stunden darf der Schweinebauch dann bei 180 °C im Ofen garen, bevor er umgedreht und seine Schwarte mit Salzwasser bepinselt wird. Damit die so entstehende Kruste schön aufpoppt, wird sie zum Abschluss mit Oberhitze oder Grillfunktion goldbraun und knusprig gegrillt. Kurz vor dem Servieren in Scheiben schneiden!Rezept-Tipp Smoked Pork BellyGut zu wissen:Wir schneiden das gute Stück als Drittel aus dem Schweinebauch, der auf der Unterseite des Tieres liegt und zu den Teilstücken vom Schwein mit dem höchsten Fettanteil überhaupt zählt. Schwarte und Knochen werden nicht entfernt, denn die geben zusätzlichen Geschmack ab. In Bayern ist der Schweinebauch auch als Wammerl bekannt. Bei uns im Shop ist er auch in Scheiben geschnitten als Bauchsteaks zu kaufen.Hinweis:Die angegebene Menge entspricht bei normalem Schweinekaliber ein Drittel Schweinebauch. Da es sich hier um ein Naturprodukt handelt, die Schweine immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!

15,48 €*
Frische-Grad: frische Kühlware
Bauchsteaks vom Bunten Bentheimer Schwein
Bauchscheiben, auch als Bauchsteaks bekannt, sind vom Bunten Bentheimer Schwein eine besonders delikate Angelegenheit. Ideal als Bauchfleisch zum Grillen oder Bauchfleisch zum Braten. Da Fett bekanntlich Geschmacksträger ist und diese alte Landrasse ziemlich viel davon hat, wissen diese Bauchscheiben mit ihrem intensiv-aromatischen Geschmack auf ganzer Linie zu überzeugen. Das schimmernde Weiß, das den für Schweinebauch typischen hohen Fettanteil repräsentiert, schmilzt nach dem Garen auf der Zunge dahin. Zartes Rosa bis hin zum leuchtenden Rot stehen für den zarten und saftigen Fleischanteil der Bauchsteaks vom Bunten Bentheimer Schwein. Eine feinkaliebrige Kombination!Der Schweinebauch in Scheiben ist von echter Premium-Qualität, denn die Tiere stammen aus tiergerechter Haltung mit einer langen Mastdauer. Wegen ihres hohen Fettanteils eignen sich die Bauchscheiben am besten als Kochfleisch, doch lassen sie sich vielseitig verwenden und können ebenso gebraten oder gegrillt werden. Ob halbiert im Sauerkraut oder im Eintopf, ob als ganze Scheibe vom Grill oder in kleine Stücke geschnitten als Füllung für Braten oder Roulade – der Kreativität sind mit den leckeren Bauchsteaks vom Bunten Bentheimer Schwein keine Grenzen gesetzt!Gut zu wissen:Wir schneiden die Bauchsteaks vom Bunten Bentheimer Schwein aus dem Schweinebauch, der auf der Unterseite des Tieres liegt. Knochen und Schwarte sind entfernt, die typische Fettschicht bleibt natürlich dran. Der Bauch als Teilstück ist in Bayern als Wammerl bekannt.Bei uns im Shop ist der Schweinebauch auch am Stück mit Schwarte und Knochen zu kaufen.

10,43 €*
Frische-Grad: frische Kühlware
Bratwurst vom Bunten Bentheimer Schwein
Herrlich natürlich! Mit der Bratwurst vom Bunten Bentheimer Schwein gehen wir zurück zu den Wurzeln. Denn so schmeckte eine Bratwurst zu den Zeiten unserer Großeltern.Das Bunte Bentheimer Schwein bringt Geschmack auf den Tisch (und den Grill). Die alte Landrasse hat einen hohen Fettanteil und eine ausgeprägte Marmorierung, ihr Fleisch eine rosa Farbe und einen aromatischen Eigengeschmack. Die Premium-Qualität des Fleisches der Bunten Bentheimer Schwein entsteht durch die lange Mastdauer und die tiergerechte Haltung.Die fast ausgestorbenen Bunten Bentheimer Landschweine waren lange Zeit ein beliebter Lieferant für hochwertiges, saftiges Fleisch, schmackhafte Wurst und edlen Schinken. Im Vergleich zu konventionellen Rassen weist ihr Fleisch aufgrund der tiergerechten Haltung mit langer Mastzeit und natürlicher Fütterung einen deutlich höheren Fettanteil auf, der sich positiv auf die Qualität und den Geschmack auswirkt.

Inhalt: 0.5 kg (21,00 €* / 1 kg)

10,50 €*
Frische-Grad: frische Kühlware
Burger Patties vom Bunten Bentheimer Schwein
Die handgeformten Burger Patties vom Bunten Bentheimer Schwein sind ein ganz besonderes Kalieber. Nicht nur, weil sie mit einer dezenten Rauchsalznote verfeinert sind und pro Stück fette 180 g auf die Waage bringen, sondern vor allem weil sie von einem ganz besonderem Schwein stammen. Die alte, vom Aussterben bedrohte Landrasse verleiht den Rohlingen dank tiergerechter Haltung, langer Mastdauer und nicht weggezüchteter speckiger Natur sicht- und schmeckbare Premium-Qualität. Ein rassentypischer hoher Speckanteil und viel intramuskuläres Fett sorgen für natürlich-intensiven Geschmack und beste Brateigenschaften. Eine gut erkennbare Fleischstruktur gibt Biss, eine Prise Rauchsalz unterstützt den Eigengeschmack des ohnehin schon schmackhaften Fleisches, das bei uns den Arbeitstitel Nicht fett, sondern Geschmacksträger trägt. Nachwürzen nicht nötig! Beim Garen verlieren die Burgerbratlinge kaum Wasser, Eigengewicht und Geschmack - ein schweinisch-saftiger Burger-Genuss direkt vom Fleischer! Die Burger Patties vom Bunten Bentheimer Schwein sind ein echtes Highlight in der Küche oder auf dem Grill und laden zum Experimentieren ein. Ob klassisch als Hamburger, herrlich schmierig als Cheeseburger oder gepimpt mit Bacon Jam und knusprig gebratenen Baconstreifen - die Premium-Patties für Burger-Liebhaber machen nahezu alles mit und vertragen sich auch mit knackigem Salat und säuerlichem Hamburger-Relish sehr gut. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, denn mit den handgeformten Rohlingen vom Bentheimer Schwein wird wirklich jeder Burger fein! Gut zu wissen: Für die Burger Patties drehen wir ausgesuchte Fleischstücke traditionell durch den Fleischwolf (3 mm Körnung) und formen die Masse von Hand zu Hamburger-Bratlingen mit je 180 g Gewicht. Sie werden direkt nach der Herstellung gefrostet und im gefrorenen Zustand geliefert. Die tiefgekühlten Burger Patties müssen nach dem Auftauen direkt verarbeitet werden und dürfen auf keinen Fall wieder eingefroren werden, wenn es einmal aufgetaut ist. Wer Burger Patties selber machen will, kann bei uns auch tiefgekühltes Hackfleisch kaufen.

Inhalt: 0.36 kg (22,08 €* / 1 kg)

7,95 €*
Frische-Grad: tiefgekühlt
Chorizo vom Bunten Bentheimer Schwein
Hier kommt eine Chorizo, die die Welt noch nicht gesehen bzw. gegessen hat! Wolfgang Müller, der MEAT CHEF in Person, und das fleischverliebte Kalieber-Ehepaar zeigen hier und jetzt, was dabei herauskommt, wenn das Oldenburger Münsterland auf Berlin-Kreuzberg trifft und Buntes Bentheimer Schwein sowie spanisches Temperament in traditioneller Fleischer-Handwerksmanier verwurstet werden.Nach einer Originalrezeptur des Spitzenkochs und passionierten Metzgers, kommt hier eine Chorizo, die garantiert jedem Spanier gefallen wird. Und auch Paprikasalami-Fans aus anderen Ländern werden sie lieben, denn die leuchtend rote Wurst vom Schwein ist das Ergebnis aus leidenschaftlichem Fleischer-Handwerk, höchsten Qualitätsansprüchen bei der Rohstoffauswahl und ganz viel Wertschätzung für das Tier.Die Chorizo nach einer Rezeptur von Wolfgang Müller ist eine Wurstspezialität aus tiergerechter Tierhaltung. Fleisch und Speck stammen vom Bunten Bentheimer Schwein, deren Züchter wir persönlich kennen und sehr schätzen. Die Fleischqualität dieser traditionellen Nutztierrasse mit hohem Fettanteil ist besonders gut und passt perfekt zu einer spanischen Paprikawurst wie der Chorizo, die alles andere als eine fettarme Diätwurst ist. Bei der Verwurstung wird auf künstliche Aromen, chemische Geschmacksverstärker und sonstige Chemiebaukasten-Zutaten verzichtet. Nur natürliche Zutaten und Gewürze wie Knoblauch, geräucherter Paprika (Pimenton de la Vera) und gerösteter Fenchel finden ihren Weg in die schweinische Wurstmasse, die durch Pökeln und Lufttrocknen haltbar gemacht wird.Kunst und Chemie sucht man in der Chorizo zum Glück vergebens. Zum einen, weil es nicht zum Qualitätsanspruch und -Verständnis des passionierten Wurst-Trios passt, zum anderen, weil es das Fleisch vom Bunten Bentheimer Schwein gar nicht nötig hat. Fett ist Geschmacksträger und davon hat das Schwein eine ganze Menge auf den Rippen.Die feurig-rote, grobkörnige Kalieber-Meat Chef Chorizo ist von gut sichtbarem Fett durchzogen und überzeugt nicht nur durch ihre faszinierende Optik, sondern auch durch ihre pikant-würzige Schärfe, den leicht säuerlichen Geschmack und den betörenden Duft. Sie ist schnittfest wie Aufschnitt und hält in dünne Scheiben geschnitten für Tapas oder die Salatgarnitur her. Auch zum Kochen ist sie perfekt geeignet, wertet sie grob gewürfelt oder in dicken Scheiben doch Eintopf, Suppe und Gemüsepfanne auf. Sogar als Rouladenfüllung macht die Chorizo eine gute Figur. Wenn das nichts ist?

Inhalt: 0.26 kg (53,65 €* / 1 kg)

13,95 €*
Frische-Grad: frische Kühlware
Dattel-Bacon-Brats vom Bunten Bentheimer Schwein
Nicht daddeln, sondern Datteln! Die Dattel-Bacon-Brats vom Bunten Bentheimer Schwein begeistert mit einer orientalischen Süße von Datteln und Schweinefleisch einer fast ausgestorbenen Landrasse. Fleisch der alten Landrasse Buntes Bentheimer Schwein trifft auf orientalische Würzung und süße Datteln. Diese Bratwurst ist kein weiterer Klassiker, sondern eine neue Interpretation der liebsten deutschen Grillspezialität. Frisch gewolft, gefüllt und tiefgefroren ist sie für euch versandbereit. Nur Vorsicht beim Grillen, die Dattel-Bacon-Bratwurst ist eine Diva und mag am liebsten vorsichtige Behandlung und geringe Hitze. Sorgt euch also um sie, damit sie nicht vor Wut platzt.

Inhalt: 0.5 kg (21,10 €* / 1 kg)

10,55 €*
Frische-Grad: tiefgekühlt
Edelschinken vom Bunten Bentheimer Schwein
Geschmackvoll, zart und traditionell kommt der Edelschinken vom Bunten Bentheimer Schwein daher. Damit er zu einem edlen Kalieber wird, wird der Rohschinken nach Kalieber-Familientradition von Hand gesalzen und langsam an der Luft getrocknet. Als Zutaten stecken also nicht nur sprichwörtlich, sondern auch tatsächlich Luft & Liebe im Edelschinken vom Bunten Bentheimer Schwein.Das hochwertige Schweinefleisch, das von der hinteren Keule stammt, ist perfekt für den Kalieber Edelschinken geeignet, da das Bunte Bentheimer Schwein eine ganz besondere Fleischqualität mit feinster Marmorierung, niedrigem Wassergehalt und hohem Fettanteil aufweist. Damit wird dieser Schinken eigentlich schon ganz automatisch zum Edelschinken.Der Rohschinken, den wir für diesen Edelschinken vom Bunten Bentheimer Schwein verwenden, wird mit aromatischem Siedesalz der Luisenhaller Saline aus Göttingen von Hand gesalzen und anschließend durch schonende Trocknung in bestem Klima gereift. Wir verwenden keine künstlichen Geschmacksverstärker, sondern setzen auf natürliche Inhaltsstoffe und lauter schweinisches Fett als Geschmacksträger.Dieser Schinken vom Bunten Bentheimer Schwein passt besonders gut zu einem kernigen Stück Brot mit guter Butter und schmeckt am besten hauchdünn und frisch in Scheiben geschnitten. Am wohlsten fühlt sich das kaliebrige Prachtstück bei einer kühlen, dunklen Lagerung am Stück. Aber wer will diesen luftgetrockneten Edelschinken schon lange lagern? Schinken, Speck oder Bacon kann man eben nie lange unbeachtet lassen.

Inhalt: 0.5 kg (51,80 €* / 1 kg)

25,90 €*
Frische-Grad: frische Kühlware
Filet vom Bunten Bentheimer Schwein
Das Filet, auch als Schweinelende bekannt, zählt zum Exklusivsten und Wertvollsten, was das Bunte Bentheimer Schwein bieten kann, denn pro Tier ist es nur zweimal vorhanden. Da die Lende beim Schwein nur wenig beansprucht wird, überzeugt das Filet mit einer feinfaserigen Struktur und einer unverwechselbaren Zartheit. Kein Wunder, dass dieses edle, saftige Stück Fleisch in Zartrosa nicht nur wegen seiner Exklusivität so beliebt ist. Im Biss wie auch optisch und geschmacklich macht es ganz schön was her – ein echtes Kalieber eben!Als Schweinefilet vom Bunten Bentheimer Schwein punktet die Lende auch durch ihre besondere Herkunft. Die alte Landrasse wird tiergerecht und mit einer langen Mastdauer gehalten. Eine herrliche Marmorierung und ein hoher Anteil an intramuskulärem Fett sind das Ergebnis. Das Filet hat dadurch einen intensiven Eigengeschmack, verliert beim Garen kaum Wasser und schrumpft nicht ein.Es eignet sich geschnitten als Lendchen oder Schweinemedaillons perfekt zum Kurzbraten, kann aber auch im Ganzen im Ofen oder auf dem Grill bei Niedrigtemperatur zubereitet werden. Wie es auch gedreht oder gewendet wird: Das Schweinefilet vom Bunten Bentheimer Schwein ist an Zartheit nicht zu übertreffen.Unsere Empfehlung:Aufgrund der Premium-Qualität, die das Bunte Bentheimer Schwein liefert, empfehlen wir, das Schweinefilet naturbelassen medium zu grillen und erst hinterher mit frischem Pfeffer und etwas Salz zu verfeinern. Mehr braucht es nicht - Kalieber Ehrenwort!Gut zu wissen:Wir schneiden das Filet im Ganzen aus dem Lendenbereich des Rückenteilstücks vom Bunten Bentheimer Schwein. Es liegt unterhalb des Kotelettstrangs auf der Innenseite der Rippen beidseitig der Wirbelsäule.Hinweis:Die angegebene Menge entspricht einem ganzen Schweinefilet. Da es sich hier um ein Naturprodukt handelt, die Schweine immer unterschiedlich groß sind und wir hier alles nach Augenmaß und Handgewicht frisch zuschneiden, kann das Gewicht ein wenig variieren!

17,88 €*
Frische-Grad: tiefgekühlt
Gekochtes Mett im Zwiebelbett vom Bunten Bentheimer Schwein
Nicht verflixt und zugenäht sondern durchgedreht und eingeweckt: Kerniges Mett vom Bunten Bentheimer Schwein und eine Schubkarre voll Zwiebeln werden in bester Handarbeit durch den Fleischwolf gedrückt und anschließend eingeweckt. Wer Frühstücksmett bzw. Zwiebelmett liebt, sollte unbedingt unser gekochtes Mett im Zwiebelbett testen. Die schmackhafte und mit Liebe zubereitete Delikatesse ist perf